30. Oktober 2025 | Maritim Hotel Düsseldorf

IVG Forum Gartenmarkt

Jedes Jahr im Herbst lädt der Industrieverband Garten (IVG) e.V. Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel und Medien zu einem der wichtigsten Treffen der Gartenbranche ein – dem IVG Forum Gartenmarkt. Bei dieser Veranstaltung nehmen rund 200 Gäste teil und hochkarätige Referentinnen und Referenten die wichtigsten Entwicklungen des Gartenmarktes unter die Lupe. Am Vorabend treffen sich zudem Handel und Industrie zu einem Get-Together, um sich in ungezwungener Runde über aktuelle Branchen-Themen auszutauschen.

Zurück in die Zukunft!? Gartenmarkt im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, fand im Maritim Hotel in Düsseldorf das IVG Forum Gartenmarkt unter dem  Motto „Zurück in die Zukunft!? Gartenmarkt im Wandel der Zeit“ statt. In einem spannenden Vortragsprogramm sind die anwesenden Referentinnen und Referenten auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen im deutschen Gartenmarkt eingegangen. Hierzu gaben sie Rückblicke, Einblicke, aber vor allem Ausblicke auf die Grüne Branche. Darüber hinaus schauten sie auf das, was sich in der Handelslandschaft und Industrie bewegt.

Nachdem Martina Mensing-Meckelburg, Präsidentin Verband Deutscher Garten-Center, die Besucherinnen und Besucher begrüßt hatte, startete Handels-Zukunftsforscherin Theresa Schleicher das offizielle Programm mit einem Blick auf die Trends der Grünen Branche 2026. In seinem Vortrag „Zukunftserkenntnisse von einem, der täglich direkt an der Kundschaft steht“ blickte Erwin Meier-Honegger, Mitinhaber des Garten-Centers Meier in Dürnten, auf den Zeitenwandel in der Grünen Branche.

Im zweiten Block des Tages zeigte Mariel Kleeschulte, Unternehmensberaterin für nachhaltiges Wirtschaften, wie Unternehmen durch und mit dem Thema Nachhaltigkeit nicht nur erfolgreich, sondern auch zukunftsfähiger werden. Tim Böker, CEO von Gartenhaus.com, erklärte in seinem Vortrag, warum Hersteller und Händler zu echten Love-Brands werden müssen und wie dieser Wandel funktionieren kann.

Den vorletzten Block des Tages läutete Prof. Dr. Thomas Klindt, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Noerr PartG mbB, ein. In seinem Vortrag setzte er sich mit der EU-Produkthaftung auseinander, die im Dezember 2024 deutlich verschärft wurde. Anschließend beleuchtete Klaus Peter Teipel die Erfassung des aktuellen und zukünftigen Kundenverhaltens in der grünen Branche durch KI-gestützte Marktforschung sowie zentrale Themen und Projekte aus Kundensicht.

Next Garden Generation
In der Session „Next Garden Generation“ stellten sich Gründer und Nachfolgerinnen aus der Grünen Branche vor. Carolin Melle, Inhaberin der Gärtnerei Melle, berichtete in ihrem Vortrag über die Entwicklung des Betriebs, den Wechsel zwischen den Generationen und ihre lehrreichen Erfahrungen im Gartenbau. Anschließend stellten Philipp Rommeiss und Alexander Döbereiner von tontau ihr Start-up vor.  Es hat sich zur Aufgabe gemacht, Bewässerung neu zu denken. Den Abschluss der Session bestritt Caroline Baier, Gesellschafterin & Assistenz der Geschäftsführung Scheurich Group. Die Ur-Enkelin des Firmengründers stellte das Unternehmen und ihre Gedanken zur zukünftigen Entwicklung vor.

Der Garten als Zukunft
Passend zum Motto der diesjährigen Veranstaltung hatte der IVG den Zukunftsforscher Matthias Horx als Keynote-Speaker eingeladen. Er schaute in seinem Vortrag auf die Zukunft der Gartenbranche und ihre Trends. Dabei ging er auf die Entwicklungen des Gartens, der Gesellschaft und der Gewohnheiten der Menschen ein. Horx entwickelte sich nach einer Laufbahn als Journalist und Publizist zum einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher des deutschsprachigen Raums. Er veröffentlichte 20 Bücher, von denen einige zu Bestsellern wurden. Er ist Mitgründer und Mentor von „The Future:Project“, ein Think-Tank für ganzheitliche Prognostik.

Veranstaltungsort

Maritim Hotel

Maritim-Platz 1
40474 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 211 52090

Auf Google Maps anzeigen

Ihre Ansprechpartner*innen beim IVG

Stefan Pohl

Stefan Pohl

Pressereferent

Tel. 0211 909998-10
pohl@ivg.org

Martina Dietrich

Martina Dietrich

Office Management

Tel. 0211 909998-12
dietrich@ivg.org