29. Oktober 2025 | Maritim Hotel Düsseldorf

AM VORABEND

  • 19:00 Uhr

     

    Branchenabend Industrie & Handel

30. Oktober 2025 | Maritim Hotel Düsseldorf

IVG FORUM GARTENMARKT

  • 8:15 Uhr

     

    Besucherregistrierung und Begrüßungskaffee

  • 9:00 Uhr

     

    Begrüßung

    Anna Hackstein
    IVG Geschäftsführerin

  • 9:05 Uhr

     

    Grußwort

    Martina Mensing Meckelburg
    Präsidentin Verband Deutscher Garten-Center

  • 9:20 Uhr

     

    AUSBLICK UND PREVIEW: DIE TRENDS DER GRÜNEN BRANCHE 2026 FRISCH AUS DER FORSCHUNG

    Theresa Schleicher
    Handels-Zukunftsforscherin

  • 9:50 Uhr

     

    ZUKUNFTSERKENNTNISSE VON EINEM, DER TÄGLICH DIREKT AN DER KUNDSCHAFT STEHT

    Erwin Meier-Honegger
    Mitinhaber Garten-Center Meier

  • 10:20 Uhr

     

    Netzwerkpause / Kaffee

  • 10:50 Uhr

     

    IMPULSVORTRAG SPONSORING-PARTNER

    Hellmann Process Management GmbH & Co. KG

  • 11:00 Uhr

     

    ERFOLGSFAKTOR NACHHALTIGKEIT

    Mariel Kleeschulte
    Unternehmensberaterin für nachhaltiges Wirtschaften

  • 11:30 Uhr

     

    N.N.

  • 12:00 Uhr

     

    Netzwerkpause / Mittag

  • 13:00 Uhr

     

    IMPULSVORTRAG SPONSORING-PARTNER

    Koelnmesse GmbH

  • 13:10 Uhr

     

    NEUES ZUR EU-PRODUKTHAFTUNG

    Prof. Dr. Thomas Klindt
    Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei Noerr PartG mbB

  • 13:40 Uhr

     

    DER KUNDE IM FOKUS: CUSTOMER INSIGHTS ZU BEDÜRFNISSEN, WÜNSCHEN UND PROJEKTIDEEN RUND UM DIE GRÜNE BRANCHE

    Klaus Peter Teipel
    langjähriger Berater und Marktforscher in der DIY- und Gartenbranche

  • 14:10 Uhr

     

    Netzwerkpause / Kaffee

  • 14:40 Uhr

     

    IMPULSVORTRAG SPONSORUNG-PARTNER

    TAS Emotional Marketing GmbH
  • 14:50 Uhr

     

    NEXT GARDEN GENERATION

  • 15:20

     

    IM GRÜNEN BEREICH: DIE ZEHN SCHLÜSSELTRENDS FÜR DAS ÜBERLEBEN DER MENSCHHEIT

    Matthias Horx
    Trend- und Zukunftsforscher

  • 16:00 Uhr

     

    Ende der Veranstaltung

30. Oktober 2025 | Maritim Hotel Düsseldorf

DIE REFERENTINNEN UND REFERENTEN

Theresa Schleicher

Handels-Zukunfts-Forscherin

Ausblick und Preview: die Trends der grünen Branche 2026 frisch aus der Forschung

Theresa Schleicher gilt als führende Handels-Zukunfts-Forscherin in der DACH-Region. Sie ist Zukunfts-Sparringspartnerin für Handelsunternehmen, dem renommierten Zukunftsinstitut und für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Autorin mehrerer bekannter Trendstudien im Handel war lange Geschäftsführerin in der Hirschen Group, einer der größten Beratungs- und Kreativunternehmen im deutschsprachigen Raum. Sie ist Jurymitglied von Handels-Innovationspreisen und treibt gemeinsam mit Politik, Verbänden und Stadtentwicklern neue Rahmenbedingungen für den Handel voran.

Auf dem IVG Forum Gartenmarkt präsentiert Theresa Schleicher die kommenden Trends und Kundenwünsche an den Handel der Grünen Branche. Exklusiv als Preview für das kommende Jahr.

.

Erwin Meier-Honegger

Mitinhaber Garten-Center Meier, Dürnten

Zukunftserkenntnisse von einem, der täglich direkt an der Kundschaft steht

Seit 2012 leitet Erwin Meier-Honegger zusammen mit seiner Schwester das Schweizer Familienunternehmen Ernst Meier AG. Das dazugehörige Gartencenter ist eines der innovativsten in Europa. Begonnen hat die Geschichte des Unternehmens bereits 1894. Damals wurde eine Samenhandlung mit 28 Mitarbeitern im Schweizer Tann gegründet. Heute beschäftigt der Betrieb über 200 Personen und ist am neuen Standort in Dürnten im Zürcher Oberland auf 35.000 Quadratmeter Fläche herangewachsen. Die Ernst Meier AG nimmt sich seit der Gründung allen Themen um Pflanzen und Natur an. Diese Erfahrung bildet das Wurzelwerk für vielfältige, gärtnerische Kompetenz.

Diesen Erfahrungsschatz will Erwin Meier-Honegger in seinem Vortrag auf dem IVG Forum Gartenmarkt weitergeben. Er fragt unter anderem: Von wem Unternehmen lernen können, um unter neuen Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein und zu bleiben? An welchen anderen Branchen sich die Grüne Branche orientieren kann? Und wer die Mitbewerber sind, gegen die man sich zukünftig behaupten muss?

Mariel Kleeschulte

Unternehmensberaterin für nachhaltiges Wirtschaften

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Mariel Kleeschulte hat Agrarwissenschaft in Bonn studiert und anschließend fast 30 Jahre lang das Familienunternehmen Kleeschulte Erden als Geschäftsführende Gesellschafterin auf einen nachhaltig erfolgreichen Kurs gebracht. Schon 2014 hat das Unternehmen den ersten CO2-Fußabdruck für Blumenerde errechnet und die ganze Branche damit geprägt.

Mariel Kleeschultes Vision ist es, mit der Kleeschulte eco consulting Gmbh Unternehmen durch nachhaltiges Wirtschaften nicht nur erfolgreich, sondern auch zukunftsfähig zu machen. Denn aus eigener Erfahrung weiß sie, dass es sich lohnt, den Weg des nachhaltigen Wirtschaftens zu gehen und welches Potenzial sich dahinter verbirgt. Ihr Vortrag auf dem IVG Forum Gartenmarkt wird diese Chancen näher beleuchten.

Prof. Dr. Thomas Klindt

Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei Noerr PartG mbB

Neues zur EU-Produkthaftung

Prof. Dr. Thomas Klindt weist als Industrieanwalt große Erfahrung in der Behandlung produkthaftungsrechtlicher Krisenszenarien auf, vertritt Unternehmen in produkthaftungsrechtlichen Gerichtsverfahren und hat viele grenzüberschreitende Produktrückrufe samt notwendiger Behördenkommunikation betreut. Er ist Co-Head des Teams Produkthaftung & Product Compliance und lehrt zudem Europäisches Produkt- und Technikrecht an der Universität Bayreuth. Thomas Klindt vertritt Noerr als Mitgliedsunternehmen im BDSV e.V. Er leitet zudem bei Noerr den Bereich Litigation-PR/Krisenkommunikation, ist Mitherausgeber verschiedener Fachzeitschriften und ständiger Kolumnist im Handelsblatt.

In seinem Vortrag auf dem IVG Forum Gartenmarkt setzt sich Prof. Dr. Thomas Klindt mit der EU-Produkthaftung auseinander, die im Dezember 2024 deutlich verschärft wurde.

Klaus Peter Teipel

langjähriger Berater und Marktforscher in der DIY- und Gartenbranche

Der Kunde im Fokus: Customer Insights zu Bedürfnissen, Wünschen und Projektideen rund um die grüne Branche

Klaus Peter Teipel verfügt über umfassende Branchenkenntnisse und Beratungskompetenz in den baunahen Verwendungsbereichen, vorrangig im DIY- und Garten-Sektor. Der Gründer und Inhaber von klaus peter teipel | research & consulting ist Autor zahlreicher Branchenstudien und anerkannter Referent auf unterschiedlichen Branchentagungen und -kongressen. Er verfügt über 35 Jahre Berufserfahrung in Research & Consulting, sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt  im Bereich Market Analytics sowie Corporate & Market Strategy.

In seinem Vortrag beleuchtet Klaus Peter Teipel die Erfassung des aktuellen und zukünftigen Kundenverhaltens in der grünen Branche durch KI-gestützte Marktforschung sowie zentrale Themen und Projekte aus Kundensicht. Er zeigt die Sichtbarkeit und Relevanz der jeweiligen Marktteilnehmer auf und wo Differenzierungschancen und künftige Wachstumspotenziale liegen.

.

Matthias Horx

Trend- und Zukunftsforscher

Im grünen Bereich: Die zehn Schlüsseltrends für das Überleben der Menschheit.

Nach einer Laufbahn als Journalist und Publizist entwickelte Matthias Horx sich zum einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher des deutschsprachigen Raums. Er veröffentlichte 20 Bücher, von denen einige zu Bestsellern wurden. Er ist Mitgründer und Mentor von The Future:Project, ein Think-Tank für ganzheitliche Prognostik. Matthias Horx steht für eine Futurologie, die nicht jeder Angst oder jedem Technik-Hype hinterher rennt, sondern den Bewusstseinswandel mit einbezieht. „Zukunft entsteht, wenn wir die Welt aus der Perspektive des Morgen betrachten – und unser Geist die Verbindungen zwischen Gegenwart und Zukunft verspürt!“