Kleeschulte Erden verbessert Wasserverteilung und -verfügbarkeit in stark torfreduzierten Profisubstraten

In den letzten Jahren hat der Fachhandel seine Haltung zugunsten torffreier und stark torfreduzierter Erden und Substrate verändert. Ebenso zeichnet sich im Profigartenbau in Deutschland ein rasanter Wandel ab. Mit der Reduzierung des Torfanteils werden die Betriebe teilweise vor Hürden gestellt. Eine davon ist die ungleiche Wasserverteilung im Substrat, die stark von den eingesetzten Rohstoffen abhängt. Auf Basis der 35-jährigen Erfahrung präsentiert Kleeschulte Erden, auf der IPM 2025, eine neuartige Substratlösung für diese Herausforderung.

Die ungleichmäßige Wasserverteilung in torffreien und torfreduzierten Substraten verursacht in den Produktionsbetrieben an vielen Stellen zusätzlichen Aufwand. Dieser führt zu steigenden Produktionskosten. Kleeschulte hat sich, im Austausch mit Kunden und Versuchsbetrieben, diesem speziellen Problem angenommen und präsentiert eine wegweisende Produktweiterentwicklung. Beispielsweise auf Basis des Kleeschulte Bio Kräutersubstrats ist es durch Umstellung der Rohstoffzusammensetzung zu einer merklichen Verbesserung gekommen. Die nutzbare Wasserkapazität wurde um ca. 7 % gesteigert bei merklich verbesserter Wasserverteilung.

Aufgrund der Beschaffenheit der organischen Rohstoffe bringt dieser Prozess gewisse Schwankungen mit sich. Diese konnten durch einen mineralischen Zuschlagstoff minimiert werden. Herausgekommen ist das Kleeschulte Bio Kräutersubstrat torffrei MA. Das „MA“ steht im Lateinischen für „melius aqua“, was frei übersetzt „besseres Wasser“ besagt. Das Kleeschulte Bio Kräutersubstrat MA kann ab sofort geordert werden. Es zeichnet sich durch die pflanzenverfügbare Wasserkapazität, welche weit über dem Durchschnitt liegt, aus.

Wie bei allen Produkten von Kleeschulte Erden werden für das neue Substrat die hochwertigen Substratzuschlagstoffe selbst produziert. Die Rohstoffe dazu kommen überwiegend direkt aus der Region, was die ungewöhnlich hohe Nachhaltigkeit des Unternehmens stützt.

Der Produktionsgartenbau benötigt dringend gleichbleibende Substrat-Qualitäten, die Kleeschulte durch die absolut sichere Rohstoffverfügbarkeit gewährleistet. Denn Kultursicherheit, und damit der bessere Kulturerfolg des Gärtners, stehen bei Kleeschulte Produkten an erster Stelle. Seit Unternehmensgründung liegt der Fokus erfolgreich auf der Entwicklung und dem Vertrieb nachhaltiger, torfreduzierter und torffreier Erden und Substrate.

Mit einem neuen, modernen und größeren Standkonzept hat Kleeschulte Erden auch den Standort auf der IPM gewechselt. 2025 befindet sich Kleeschulte in Halle 3, Stand 3E26. Das Team von Kleeschulte Erden freut sich auf zahlreiche Besucher, die bei frisch gebackenen Waffeln mehr über die nachhaltigen und innovativen Produkte von Kleeschulte Erden erfahren können.