Pflanzvorschlag für den Stadtbalkon: Bloombux® als blühendes Highlight

In urbanen Räumen sind grüne Oasen auf Balkonen besonders wertvoll. Der Bloombux, eine innovative Züchtung von INKARHO, bietet hierfür eine ausgezeichnete Möglichkeit. Dieser kompakte, immergrüne Zwergstrauch erinnert optisch an einen Buchsbaum, ist aber resistent gegen den gefürchteten Buchsbaumzünsler. Zudem begeistert er das ganze Jahr über mit sattgrünem Laub und von Mai bis Ende Juni kommt zusätzlich eine beeindruckende Blütenpracht in Pink oder Magenta hinzu. Damit eignet sich der Bloombux hervorragend für die Bepflanzung vom Stadtbalkon oder der Dachterrasse und lockt noch dazu Bienen und Schmetterlinge auf den Balkon.

Der pflegeleichte Bloombux erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimetern und zeichnet sich durch seine Schnittverträglichkeit aus, was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ermöglicht. Er ist trockenheitsresistent, äußerst anpassungsfähig und wächst an verschiedensten Standorten. Für den Stadtbalkon empfiehlt sich vor allem eine Pflanzung im Kübel, aber auch in kleinen Balkon-Hochbeeten macht Bloombux eine gute Figur. Dank seiner Winterhärte bis zu –24 °C kann er ganzjährig auf dem Balkon verbleiben. Bei der Pflanzung sollte man darauf achten, Ablauflöcher oder eine Drainageschicht mit Blähton zu integrieren. Eine regelmäßige Bewässerung hält den Wurzelballen stets leicht feucht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform und eine reiche Blütenbildung im Folgejahr.

Um den Bloombux® auf dem Balkon besonders in Szene zu setzen, empfiehlt sich die Kombination mit anderen Pflanzen, die einen schönen Kontrast zur kompakten Form des Bloombux® bilden. Geeignete Partner sind unter anderem:

  • Weihrauchpflanze (Boswellia): Bekannt für ihren aromatischen Duft und das dekorative Laub.
  • Mühlenbeckie (Muehlenbeckia): Mit ihren filigranen, rankenden Trieben sorgt sie für eine leichte Optik.
  • Silberregen (Dichondra argentea): Die silbrig glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Farbkontrast.
  • Efeu (Hedera helix ‚Mini‘): Die kleinblättrige Variante des Efeus ist ideal für den Balkon und sehr pflegeleicht.
  • Fetthenne (Sedum): Eine sukkulente Pflanze, die mit ihren Blättern und späten Blüten Akzente setzt.
  • Pfennigkraut (Lysimachia nummularia): Mit ihren goldgelben Blättern und kriechendem Wuchs eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung.

Diese Kombinationen schaffen ein harmonisches Gesamtbild und verleihen dem Stadtbalkon eine lebendige und zugleich entspannte Atmosphäre. Mit dem Bloombux als zentrales Element und der passenden Bepflanzung wird jeder Stadtbalkon zu einem blühenden Highlight, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur urbanen Biodiversität leistet.