IVG begrüßt neue Mitglieder

Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. begrüßte 2024 und Anfang dieses Jahres einige neue Mitglieder in seinen Reihen. Die AVEMA GmbH unterstützt die Fachabteilung Pflanzenernährung, -gesundheit und -pflege, die Rabensteiner GmbH die Fachabteilung Profigartenbau. Drain, die FVG Folien-Vertriebs GmbH und die Petromax GmbH arbeiten in der Fachabteilung Garten Lifestyle mit. Hinzu kommen die Ziegler GmbH und die Hellmann Process Management GmbH & Co. KG als Fördermitglieder sowie die MSP Fertilizer GmbH als assoziiertes Mitglied. Damit betreut der Verband aktuell mehr als 150 Hersteller und Anbieter von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern in der Grünen Branche für den Hobby- und den Profimarkt.

„Gerade im turbulenten Tagesgeschäft der heutigen Zeit wird die Verbandsarbeit immer bedeutsamer und die Unternehmen erkennen dies an“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. „Als Verband können wir die Interessen der Branche gebündelt vertreten und auf den Punkt zielgenau kommunizieren. Die Zugänge bestätigen uns darin, dass wir sehr gut aufgestellt sind und eine wichtige Plattform für die Grüne Branche bieten.“ Der IVG unterstützt seine Mitglieder insbesondere in absatzwirtschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Distribution sowie in fachspezifischen Themen und juristischen Fragestellungen in allen Bereichen des Gartensortiments. In Richtung Politik bezieht der Verband Stellung zu neuen Rechtsnormen und Strategien, führt Gespräche und bringt sich bei wichtigen Veranstaltungen ein.