Mehr Effizienz und Komfort

Kärcher aktualisiert sein Hochdruckreiniger-Portfolio. Mit der Einführung neuer Geräteversionen innerhalb der Serien Power Control und Smart Control in den Klassen K 4, K 5 und K 7 werden vorherige Varianten ersetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei mehr Komfort bei der Bedienung sowie eine höhere Reinigungsleistung in Kombination mit dem Zubehör eco!Booster. Dafür verbinden die neuen Geräte bewährte Kärcher-Technologien mit innovativen Lösungen, die den Einsatz einfacher und effizienter machen.

Neuer PremiumFlex-Schlauch für mehr Bedienkomfort
Ausgewählte Modelle der Serien Power Control und Smart Control sind künftig mit einem PremiumFlex-Hochdruckschlauch ausgestattet. Dieser zeichnet sich durch seine besondere Flexibilität aus. Der biegsame Schlauch erleichtert das Auf- und Abwickeln. Zudem lässt er sich vollständig auf dem Boden ablegen. Das vermeidet Stolperfallen und ermöglicht einen größeren Reinigungsradius. Bei den Premium-Varianten erleichtert eine zusätzliche Schlauchtrommel die ordentliche und platzsparende Aufbewahrung des flexiblen Hochdruckschlauches.

Effizienz und Ressourcenschonung dank eco!Booster
Neu im Sortiment sind darüber hinaus die K 5 und K 7 Smart Control Hochdruckreiniger-Varianten mit einem eco!Booster-Kit im Lieferumfang. Der eco!Booster-Aufsatz bietet eine um 50 % höhere Reinigungsleistung im Vergleich zum Kärcher Standard-Flachstrahl und spart dadurch Wasser, Energie und Zeit. Das macht die Reinigung von Oberflächen effizienter und schont Ressourcen. Der eco!Booster überzeugt dank seines breiten und gleichmäßigen Hochdruckstrahls. Ermöglicht wird die erhöhte Effektivität, indem der austretende Hochdruck-Wasserstrahl durch einen Luftmantel geführt wird.

Bewährte Qualität mit neuer Flexibilität
Wie gewohnt setzt Kärcher auch bei den neuen Geräten auf langlebige Komponenten wie wassergekühlte Motoren und das Plug’n’Clean-System, das die Verwendung von Reinigungsmitteln vereinfacht. Mit der Einführung des PremiumFlex-Schlauchs im Standardlieferumfang wird der hohe Qualitätsstandard weiter ausgebaut, ohne Kompromisse bei den bewährten Funktionen einzugehen.

Mehrwert mit verlängerter Garantie und Nachhaltigkeit
Kunden, die sich für eines der neuen Modelle entscheiden, können bei einer Online-Registrierung des Geräts nach dem Kauf von einer Garantieverlängerung auf fünf Jahre profitieren. Die lange Garantiezeit unterstreicht die Langlebigkeit der Geräte, zudem sind die Hochdruckreiniger reparaturfreundlich konstruiert.

Großen Wert legt Kärcher auch auf die Nachhaltigkeit bei den verwendeten Materialien. Die neuen Kärcher Power- und Smart Control Flex-Geräte sind zu 20 % aus recycelten Kunststoffen* hergestellt, bei gleichbleibender Qualität und Reinigungsleistung. Die im Lieferumfang dieser Serie enthaltenen Reinigungsmittelflaschen bestehen ebenfalls zu 100 % aus recyceltem Kunststoffmaterial**. Zusätzlich werden Rezyklate in ausgewählten Komponenten der Hochdruckreiniger-Strahlrohre*** eingesetzt. Für die Produktkartons aus europäischen Kärcher-Werken wird seit letztem Jahr FSC®-zertifiziertes Papier (FSC® C198871) aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft genutzt, welches sich im Durchschnitt aus 80 % Altpapier zusammensetzt.

Kärcher ist die aktuell meistverkaufte Hochdruckreiniger-Marke
Kärcher hat einen GUINNESS WORLD RECORDSTM-Titel als aktuell meistverkaufte Marke für Hochdruckreiniger erhalten und bestätigt damit seine weltweite Marktführerschaft. Der Erfolg basiert auf einer langen Tradition von Innovation und Qualität. Bereits 1950 erfand Alfred Kärcher den ersten Heißwasser-Hochdruckreiniger Europas, 1984 folgte der erste tragbare Hochdruckreiniger für Privatanwender. Damit verkauft das Unternehmen bereits seit 75 Jahren Hochdruckreiniger. Heute ist kärchern als Synonym für Hochdruckreinigung etabliert und unter anderem im Duden verzeichnet.

Kärcher wird 90
Kärcher feiert 2025 sein 90-jähriges Jubiläum. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher als Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik in Stuttgart, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer weltbekannten Marke für Reinigungstechnik. Schon früh zeichneten sich die Produkte durch technische Innovation aus – eine Eigenschaft, die bis heute die DNA des Unternehmens prägt.

Der Einstieg in den Reinigungsmarkt erfolgte 1950 mit dem ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger KW 350. Nach Alfred Kärchers Tod 1959 übernahm seine Frau Irene die Führung und trieb die Internationalisierung voran. 1974 fokussierte sie das Unternehmen strategisch auf die Hochdruckreinigung und etablierte das heute bekannte Kärcher-Gelb. Unter ihrer Leitung entwickelte sich Kärcher zum Weltmarktführer. 1984 folgte ein weiterer Meilenstein: der HD 555, der weltweit erste tragbare Hochdruckreiniger für Privathaushalte.

Neben Innovation und einem breiten Portfolio mit über 3.000 Produkten rund um Reinigung und Pflege, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Kärcher setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen für Emissionsreduktion, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft ein und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.

* nur das Gerät, alle Kunststoffteile ohne Zubehör
** Flasche ohne Deckel und Etikett
*** Strahlrohre (ohne Düse und Anschlussstück, etc.) aus der Produktion in Deutschland. Verfügbarkeit unterliegt marktüblichen Versorgungsschwankungen.