Prächtige Gärten im Hochsommer
Der Hochsommer ist für Rasen und Pflanzen eine besondere Herausforderung. Sie müssen hohen Temperaturen und langen Trockenperioden standhalten – außerdem haben bestimmte Schädlinge nun Hochsaison. Damit Gärten die heiße Phase unbeschadet überstehen und weiterhin in sattem Grün erstrahlen, brauchen sie die richtige Unterstützung. SUBSTRAL® stellt ein umfangreiches Produktsortiment zur Verfügung, das für die verschiedenen sommerlichen Herausforderungen die passenden Lösungen anbietet.
Sommerzeit ist Gartenzeit.
Heiße Sommertage bedeuten eine Menge Arbeit im geliebten Garten. Rasenflächen werden stark beansprucht und Nutzpflanzen müssen gut gepflegt werden, damit sie im Herbst eine reiche Ernte bringen. Darüber hinaus gilt es, das kostbare Grün vor Schädlingen wie Blattläusen, Zünslern und Dickmaulrüsslern zu schützen. Wenn es einmal regnet, wollen die eigenen Beete vor ungebetenen Gästen wie Schnecken bewahrt werden.
Grüner Traumrasen auch im Sommer: Bewässern – Düngen – Unkraut bekämpfen.
Geizt man während eines heißen und trockenen Sommers mit dem Wasser, riskiert man, dass der Rasen trocken und gelblich wird und nach einigen Wochen schließlich abstirbt. Doch nicht jede Gelbfärbung bedeutet bereits das Aus für den Rasen. Denn: Der Rasen schaltet bei Trockenheit für drei bis vier Wochen in den Überlebensmodus, indem er die restlichen Nährstoffe und die Feuchtigkeit in die Wurzeln zurückzieht. Dieser Prozess wird als „Sommerruhe“ bezeichnet. Bei einer lang anhaltenden, intensiven Trockenheit kann sich die Wiederbelebung der empfindlicheren Grassorten jedoch als schwierig erweisen. In diesem Fall ist oft eine Nachsaat im Frühling der einzige Weg zu einem gesunden, üppigen Rasen. Im Sommer ist es also besonders wichtig, regelmäßig und am besten morgens oder abends zu wässern, wenn die Sonneneinstrahlung weniger stark ist. Wer dabei Wasser sparen möchte, der bewässert in den frühen Morgenstunden, da die Verdunstungsverluste aufgrund der kühlen Bodenoberfläche noch am geringsten sind. Zudem sollte die Mahd bei Zierrasen vier und bei Spiel- oder Gebrauchsrasen fünf Zentimeter nicht unterschreiten.
Längere Grashalme beschatten den Boden und reduzieren so die Verdunstung und je mehr grüne Blattmasse vorhanden ist, desto stärker und tiefer entwickelt sich das Wurzelwachstum. Kahle Stellen lassen sich nicht immer vermeiden, denn bereits ab 30 Grad Celsius Bodentemperatur kann es zu Wurzelschäden kommen. Wo Grashalme absterben, ist besonders rasches Handeln gefragt, um die Ausbreitung von Unkräutern und Moos zu verhindern. Damit ein Rasen vital bleibt und dicht genug wächst, muss er außerdem ausreichend mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden. Vor der Wahl des richtigen Düngers empfiehlt sich eine Bodenanalyse. Dies kann man mithilfe eines Schnelltests aus dem Baumarkt oder Gartencenter einfach umsetzen. Ausschlaggebend ist der pH-Wert des Bodens, der zwischen 5,5 und 6,5 im leicht sauren Bereich liegen sollte. Ist der pH-Wert zu niedrig, können hochwertige Dünger ihre Wirkung nicht voll entfalten. Wenn Böden zu sauer werden, sollte nachgekalkt werden. Die Produktpalette von SUBSTRAL® bietet für jeden Pflegebedarf einer Rasenfläche innovative Lösungen: zum Beispiel die für alle Rasenarten geeignete SUBSTRAL® Nachsaat, den SUBSTRAL® Naturen® Rasendünger sowie SUBSTRAL® Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex*, welches auch gegen schwer bekämpfbare Unkräuter wie Klee und Gartenschaumkraut wirkt.
Wer im Herbst ertragreich ernten möchte, düngt im Sommer.
Wie beim Rasen nimmt die Düngung bei der gesamten Gartenpflege eine zentrale Rolle ein. Pflanzen brauchen eine ausgewogene Ernährung, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Hauptnährstoffe sind Stickstoff für das Blattwachstum und Phosphor für die Entwicklung der Wurzeln. Kalium regt die Blüte an und Calcium und Magnesium sind für Pflanzen ebenso wichtig wie für uns Menschen. Nutzpflanzen mit reichlich Blattmasse, Blüten und Früchten benötigen besonders viel „Nahrung“. Werden Tomaten, Paprika und Co. im Sommer aber ausreichend mit den passenden Nährstoffen versorgt, steht einer reichen Ernte im Herbst nichts mehr im Wege. SUBSTRAL® hat die Naturen®-Serie entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von naturbewussten Hobbygärtnern und -gärtnerinnen ausgerichtet ist. So eignet sich der SUBSTRAL® Naturen® Gartendünger für alle Gartenkulturen: in Blumenbeeten, für Zier- und Obstbäume, Rosen, Gemüse und Beerensträucher. Er besteht aus organisch-mineralischen Komponenten und ist natürlichen Ursprungs. Die optimale Zusammensetzung sorgt für eine schonende, natürliche und lang anhaltende Düngung ihrer Gartenpflanzen und damit für prachtvolle Ergebnisse.
Das große Krabbeln: 2025 ist ein Ameisenjahr.
Aufgrund des anhaltend warmen Wetters sind Ameisen dieses Jahr besonders zahlreich und aktiv. Ameisen richten zwar keine großen Schäden im Garten an und gelten sogar als „Gesundheitspolizei“. Weil Ameisen aber von menschlichen Nahrungsmitteln angezogen werden und im Wohnraum daher schnell in Massen auftreten, sollte man sie aus dem Küchen- und Wohnbereich fernhalten. Wenn die Bewässerung betroffener Rasenflächen oder eine Umsiedelung nicht hilft, dann bieten sich bei der Ameisenbekämpfung bewährte Produkte von SUBSTRAL® an. Je nach Einsatzgebiet eignen sich Gießmittel, Köder oder Spray. Der SUBSTRAL® Ameisen-Köder** eignet sich perfekt für den Einsatz in Haus und Terrasse. Die Ameisen kriechen durch die starke Lockwirkung in die Dose, nehmen den Wirkstoff auf und bringen ihn in das Nest, wodurch Kolonie und Königin effektiv beseitigt werden.
Schnecken, Blattläuse & Co – Erkenne den Schädling.
Wer einen Garten oder Pflanzen sein Eigen nennt, macht früher oder später unliebsame Bekanntschaft mit ihnen: den Pflanzenschädlingen. Am bekanntesten sind wohl Blattläuse und Schnecken, aber auch Spinnmilben oder der Dickmaulrüssler machen sich gerne auf den Pflanzen breit. Daher sollte man seine Pflanzen regelmäßig auf einen Schädlingsbefall kontrollieren. Blattläuse sitzen oft in Gruppen auf der Blattunterseite – aber auch auf anderen Pflanzenteilen – und hinterlassen dabei einen klebrigen Belag auf den Blättern, die sich im Laufe der Zeit einrollen. Schneckenbefall erkennt man an den Fraßspuren (bis zum Kahlfraß). Gut zu erkennen sind zudem die typischen Schleimspuren. Der Dickmaulrüssler ist ein Käfer, der u-förmige Fraßspuren an Blatträndern hinterlässt. Die erwachsenen Tiere sind zwar für diese charakteristischen Spuren verantwortlich, doch den Hauptschaden richten ihre Larven an, die durch den Wurzelfraß die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen.
2025: Drei Schädlinge effektiv bekämpfen.
Dieses Jahr sind besonders Blattläuse, Schnecken und der Dickmaulrüssler ein wichtiges Gartenthema. Vorbeugend kann dafür gesorgt werden, dass Pflanzen gesünder und widerstandsfähiger bleiben. Das beginnt mit der Standortwahl und regelmäßiger Düngung. Zusätzliche Unterstützung erhalten die Pflanzen durch die Versorgung mit Grundstoffen wie dem SUBSTRAL® Naturen® Grundstoff Urtica auf Brennnesselbasis. Wenn allerdings ein Schädlingsbefall erkannt wurde, gilt es schnell und konsequent zu handeln. Im Falle eines Blattlausbefalls kann man mehrere Methoden anwenden. Durch Spritzungen auf chemischer Basis mit natürlichen oder synthetischen Mitteln können die Schädlinge effektiv bekämpft werden. Auch durch biotechnische Abwehrmethoden wie Gelbtafeln oder Gelb-Sticker können beflügelte Blattläuse zusätzlich abgefangen werden (besonders in Gewächshäusern). Spritzprodukte, die den natürlichen Wirkstoff Rapsöl verwenden, eignen sich sehr gut zur Blattlausbekämpfung. So zum Beispiel das SUBSTRAL® Naturen® BIO Schädlingsfrei für Zierpflanzen*.
Es ist ein natürliches Mittel auf organischer Basis, das breit wirksam gegen saugende Schädlinge ist und alle Schädlingsstadien durch eine schnelle Kontaktwirkung bekämpft. Es gibt auch eine eigene Produktvariante, die sich besonders für Obst und Gemüse eignet. Schnecken fühlen sich bei Regenwetter in Kombination mit mild-warmen Temperaturen besonders wohl. Die braunrote spanische Nacktschnecke ist eine der häufigsten Schneckenarten hierzulande und sorgt für so manch leergefressenes Beet. Eine Möglichkeit zur Bekämpfung sind mechanische Barrieren wie die SUBSTRAL® Naturen® Schneckensperre. Das enthaltene Lavagranulat ist aufgrund seiner Oberflächenbeschaffenheit für Schnecken besonders unangenehm und verhindert ein Vorrücken zu den Pflanzen. Schneckenkorn gilt als effektivstes Mittel zur Bekämpfung einer Schneckenplage. Das SUBSTRAL® Schneckenkorn Limex® Ultra* enthält den mineralischen Wirkstoff Eisen-III-Phosphat. Der enthaltene Wirkstoff ist als „Wirkstoff mit geringem Risiko“ eingestuft. Dadurch eignet es sich auch sehr gut für die Anwendung in naturnahen Gärten. Die Schnecken nehmen den Köder auf und ziehen sich daraufhin in den Boden zurück und richten keine weiteren Schäden mehr an. Obst und Gemüse kann sofort geerntet werden.
Der Gefurchte Dickmaulrüssler befällt mehr als 100 verschiedene Pflanzenarten, besonders Sträucher wie beispielsweise Rhododendren. Ab April/Mai erscheinen die ersten Käfer, die an den Blättern die charakteristischen u-förmigen Einbuchtungen hinterlassen. Ab etwa Juni/Juli legen die Weibchen ihre Eier in den Boden ab, aus denen circa 8–10 mm lange, cremefarbene Larven schlüpfen. Sie richten den Hauptschaden an, da sie an den Wurzeln fressen. Geschädigte Pflanzen können nicht mehr genügend Wasser aufnehmen, werden welk und können schließlich komplett absterben. Ein wirksames Mittel gegen den Dickmaulrüssler ist das SUBSTRAL® Naturen® Schädlingsfrei Neem*. Es enthält als Wirkstoff Azadirachtin, ein spezieller Extrakt aus den Samen des tropischen Neem-Baumes, der einen besonderen Wirkungsmechanismus besitzt. Bereits innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung werden die Schädlinge deaktiviert und stellen ihre Nahrungsaufnahme ein. Gut gepflegte Gärten, die wachsen und gedeihen. Insgesamt wurde das SUBSTRAL®-Sortiment ideal gestaltet, um jeden Garten – vom urbanen Balkondschungel bis zum groß angelegten Zier- und Gemüsegarten – in voller Pracht erblühen und gedeihen zu lassen. Expertise in Verbindung mit innovativen und natürlichen Produkten schaffen den perfekten Nährboden für Obst- und Gemüsepflanzen und helfen Zierpflanzen, sich von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Gut genährt und schädlingsfrei.
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Diese Produkte erhält man – am besten nach einer persönlichen Fachberatung – im Sperrschrankbereich von Baumärkten und Gartencentern.
**Biozid Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Dieses Produkt erhält man – am besten nach einer persönlichen Fachberatung – im Sperrschrankbereich von Baumärkten und Gartencentern.