Plantop Rasen-Langzeitdünger: Grün mit Durchhaltevermögen

Sattes, gesundes Grün über lange Zeit. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, erledigt Plantops Rasen-Langzeitdünger. Bis zu drei Monate haben Gärtner ihre Ruhe und die Rasengräser alle erforderlichen Nährstoffe parat.

Für sein besonderes Durchhaltevermögen setzt das mineralische NPK-Dünger-Granulat auf die Zugabe von Formaldehydharnstoff sowie ein Magnesium- und Eisendepot. Im Depot liegt der Clou: Es besorgt die kontinuierliche und gleichmäßige Nährstoffabgabe. Dadurch werden die Gräser nicht nur kurzzeitig, sondern konstant gestärkt, was letztlich zu dichtem, sattgrünem und strapazierfähigem Rasen führt. Und nicht nur der Profi weiß: Je stärker und gesünder der Rasen, desto weniger bahnt sich unerwünschtes Unkraut seinen Weg in die grüne Fläche.

Plantop Rasen-Langzeitdünger ist wahlweise in der 3-kg-, 10-kg- oder 20 kg-Packung erhältlich.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Ein Lächeln schenken: Vibes von Scheurich

Alles im grünen Bereich? Pflanzenfans zeigen ihre aktuelle Stimmung jetzt mit den neuen Übertöpfen Vibes von Scheurich an: Good Vibes und Mixed Vibes präsentieren sich als launige Mini-Töpfe mal selig grinsend, mal neugierig lächelnd oder absolut verärgert – mit einem Dreh von der Vorder- auf die Rückseite ändert sich ihr Gemütszustand.

Die sympathischen Stimmungsbarometer lassen ihre Gesichter sprechen und sagen damit mehr als 1000 Worte: Schwarz auf weißem Grund reihen sie sich mit einem Augenzwinkern ins moderne Design-Ambiente ein und sorgen für Auflockerung im Homeoffice oder im Büro. Zusammen mit Bubikopf, Erdbeerkaktus oder Echeveria ist Vibes auch eine perfekte Geschenkidee.

Kleine Töpfe mit großer Wirkung: Auf dem Schreibtisch oder im Regal platziert, schenkt Vibes der Familie, den Kolleginnen oder Kollegen ein Lächeln oder signalisiert ausdrücklich „Ich brauche Ruhe“. Zwischen Meetings, Projekten und Alltagschaos erinnert Vibes zudem an kurze Verschnaufpausen und die Frage: Wie geht’s mir eigentlich gerade?

Mehr gute Laune gibt es mit Vibes dank Made in Germany und 100 Prozent Wasserdichtigkeit.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

GARDENA garden award 2022: Die Finalisten

Die Auszeichnung für Unternehmer, Erfinder und Gründer wird am 19. Juni 2022 auf der Fachmesse spoga+gafa in Köln verliehen. Jetzt stehen die Finalisten fest.

Als Partner des Wettbewerbs sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei die Fachmesse spoga+gafa, der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), das Fachmagazin diy sowie die Zeitschrift „Schöner Wohnen“. Darüber hinaus ist der Industrieverband Garten (IVG) und die Husqvarna Group in der Expertenjury vertreten.

„Gärten, von ihren Besitzern leidenschaftlich gestaltet und gepflegt, sind nicht nur Orte für Kreativität und Entspannung. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und beeinflussen in den Städten das Mikroklima positiv und damit für die Nachhaltigkeit insgesamt. Die vorangegangenen Wettbewerbe haben uns gezeigt, dass clevere Unternehmerinnen und Unternehmer noch viele gute Ideen haben. Ihnen wollen wir mit diesem Preis eine Plattform bieten“, erläutert Pär Åström, President von Gardena, die Wahl des diesjährigen Schwerpunktthemas für den Wettbewerb.

Vier Gründerteams sind für das Finale nominiert
Die Jury von Gardena hat zunächst vier Kandidaten im Hinblick auf den Innovationsgrad und den Nachhaltigkeitsaspekt als Finalisten ausgewählt. Nominiert für die Endrunde wurden die folgenden vier Gründerteams (in alphabetischer Reihenfolge):

Bird Buddy Inc (USA) – Bird Buddy hat die weltweit erste intelligente Vogelfütterung mit KI-basierter Artenerkennung, Live-Stream + Fotos geschaffen, alles kombiniert in einer App. – https://mybirdbuddy.com
 
HIIVE UG (Deutschland) – HIIVE bietet Honigbienen ein besseres, artgerechtes Zuhause in dem das natürliche Verhalten der Apis Mellifera unterstützt wird. – https://www.hiive.eu
 
Respira (Kanada) – Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit in Innenräumen durch eine Verbindung zur Natur in Form von urbanem Gärtnern und verbesserter Innenraumluftqualität zu verbessern. – https://www.respira.ca
 
The Plant Box GmbH (Deutschland)
– The Plant Box revolutioniert den Weg zum ganzjährig bepflanzten Balkon mit fertig arrangierten, kreativen Kreationen & einem Kasten aus recycelten Pflanzenölen. – https://www.theplantbox.de

Die Finalisten können nun sich selbst und ihre Konzepte nun am 19. Juni 2022 auf der Fachmesse spoga+gafa in Köln der Jury präsentieren. Nach Beratung der Jury werden dann unmittelbar die Platzierungen bekannt gegeben und der Sieger gekürt.

Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro sowie Sachpreisen dotiert, darunter ein Sonderpreis, gestiftet von der Fachmesse spoga+gafa, für die innovativste Logistiklösung. Darüber hinaus bietet der Industrieverband Garten (IVG) den Gewinnern die Möglichkeit, sich im Rahmen des IVG Forums Gartenmarkt dem Fachpublikum zu präsentieren. Der erstplatzierte Gewinner wird darüber hinaus im Fachmagazin diy ausführlich vorgestellt.

Download Bildmaterial

Online-Rasenberatung: Mit COMPO zum Traumrasen

Ein dichter, tiefgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Bevor dieser in Erfül-lung gehen kann, ist oft die ein oder andere Herausforderung zu überwinden. Unkraut und Moos, Lücken im Ra-sen oder Hitzestress sind hartnäckig und können selbst gesunden Gräsern einiges abverlangen. Neben innovati-ven Problemlösern setzt COMPO in der aktuellen Gartensaison auf individuelle Online-Rasenberatungen. Sie unterstützen die Endverbraucher gezielt dabei, den zentralen Herausforderungen im Rasenbereich zu begegnen.

Die kanalübergreifende Aktion ist Teil von COMPOs diesjähriger 360° Kampagne. Mit Inspirationen, Ratgeberbei-trägen und den richtigen Produkten zeigt „Dein Fleckchen Erde“, wie sich Haus und Garten, die für die Menschen aktuell so wichtig sind wie noch nie, in ein Freiluftwohnzimmer und eine individuelle Wohlfühloase verwandeln lassen. Aktionen innerhalb der Kampagne, wie die kanalübergreifende professionelle und individuelle Rasenbera-tung, rücken bestimmte Produktgruppen zusätzlich in den Fokus und bieten dem Handel vielfältige Anknüpfungs-punkte.

Im Rahmen der Online-Rasenberatung können sich Verbraucher eine individuelles Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Gartenbauingenieur via Smartphone, Tablet oder Laptop sichern. Nach einer virtuellen Tour mit dem COMPO Rasenexperten durch den eigenen Garten gehören Probleme mit Unkraut, Moos & Co. schnell der Ver-gangenheit an. Gemeinsam werden nicht nur die richtigen Produkte ausgewählt, sondern auf Wunsch auch ein Rasenpflegeplan erstellt, der auf die individuellen Kundenwünsche sowie die Bedürfnisse des Rasens zuge-schnitten sind. Auf diese Weise setzt die Aktion gezielt Kaufimpulse und bietet so die optimale Ergänzung zur Beratung in den Märkten vor Ort. Zusätzlich wird die Aktion vielseitig on- und offline beworben.

Um einen Wunschtermin buchen zu können, müssen COMPO Rasenpflegeprodukte im Wert von mindestens 55 Euro im stationären Handel gekauft und der Kassenbon auf www.compo.de  hochgeladen werden. COMPO bietet insgesamt 2.000 Rasenberatungen im Zeitraum bis 15. Juni 2022 an.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Bodengold Premium Bio-Dünger: vier Ökos auf einen Streich

Schonend, unschädlich und dennoch wirksam: Ökologische Dünger fühlen sich wie das Beste aus mehreren Welten an. Mit den vier Ökos aus der Bodengold Premium-Reihe besorgen Gärtner den passenden Anwendungs- und Wirkstoffmix für nahezu alle erdenklichen Einsatzbereiche rund um Haus und Garten. Als Stäbchen, flüssig, gekörnt oder kugelrund und staubfrei: die vier organischen Dünger holen die Kraft ausschließlich aus naturreinen Rohstoffen.

Der Premium Bio-Gartendünger liefert gekörnte Power für Stauden, Sträucher und Blumen, sorgt dort mit seiner ausgewogenen, bewährten Nährstoffkombination für gesunde Pflanzen und kräftiges Wachstum.

Wer es lieber flüssig mag – der einfachen Anwendung und schnellen Wirkweise zuliebe – setzt auf Premium Bio-Flüssigdünger für Gemüse, Kräuter und Blumen. Das Produkt steigert den Ertrag im Gemüsebeet sowie im Kräutergarten und bewirkt wahre Blühkraft im Blumenbeet.
Die Nature-Perls machen aus der ökologischen Düngung im wahrsten Wortsinn eine runde Sache. Ebenfalls ausschließlich auf Basis pflanzlicher Wirk- und Trägerstoffe fördert die spezielle Rezeptur das Bodenleben und damit die Mobilisierung bodeneigener Stickstoffvorräte. Wachstum und Wurzelentwicklung werden so auf natürliche Weise angekurbelt. Gut streufähig und staubfrei überzeugt der vegane Dünger durch einfachstes Handling und seine unkomplizierte Dosierung.

Einfachstes Handling trifft auch auf die Bio-Düngestäbchen zu. In die Erde gesteckt, stellen sie bis zu 90 Tage rein pflanzliche Nährstoff-Power zur Verfügung, steigern so nicht zuletzt die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge.

Die vier Ökos der Bodengold Premium-Reihe sind natürlich jeweils einzeln erhältlich, zu finden in Gartenfach- und Baumärkten.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

 

Plantop Blühpflanzendünger – flüssige Kraftkur

Blütenpracht bei Blühpflanzen und neidisch guckende Nachbarn gefällig? Mit der passenden Kraftkur klappts. Blühpflanzendünger aus der Plantop-Serie bietet dafür einen ausgewogenen Nährstoffcocktail an. Viele wertvolle Nährstoffe und Spurenelemente sind enthalten – und die bringen Blühpflanzen in Hochform.

Flüssig und gut: Die mineralische Nahrung ist so für die Pflanzen gut aufzunehmen und schnell verwertbar. Der flüssige Dünger versorgt dabei auch Kulturen im Pflanzgranulat bestens. Egal ob draußen oder drinnen, ob in der guten Stube, auf der Terrasse oder dem Balkon: Alle relevanten Zutaten wie Haupt- und Spurennährstoffe sind im Düngerrezept berücksichtigt. Die Anwendung gestaltet sich sauber und zudem kinderleicht: Die im Verschluss integrierte Dosierkappe fungiert als Maßeinheit. So lässt sich die Düngermenge einfach und tropffrei abmessen. Ein Kraftkur mit flüssigen Plantop Blühpflanzendünger sorgt bei Blühpflanzen für kräftiges Wachstum und eine üppige Blütenpracht.

Das Produkt ist in der handlichen 1-Liter-Flasche in den Gartenabteilungen vieler Baumärkte sowie in Gartenfachmärkten zu beziehen.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Plantop Rasendünger: Grün, grün, grün …

… sind alle meine Gräser! Damit das auch so bleibt und der Rasen gestärkt durch den Sommer geht, ist der passende Dünger unerlässlich. Plantop Rasendünger „Aktion“ ist nicht nur besonders einfach in der Anwendung, sondern überzeugt auch durch seine starke Zusammensetzung.

Der mineralische Rasendünger von Plantop überzeugt bei der Düngung von Zier-, Sport- und Spielflächen mit seiner „Passt-fast-immer“-Rezeptur. Dazu geben Stickstoff, Phosphat, Kalium sowie Magnesium und Schwefel im abgestimmten Verhältnis die nötigen Kräfte an die Rasengräser ab. Neben der Robustheit der Gräser, sorgt das gekörnte Produkt auch für gesundes Wachstum. So entsteht ein dichter Rasenteppich, weil die gestärkten Gräser bei regelmäßiger Düngergabe in der Lage sind, sich Moos und Unkraut entgegenzustemmen. Im praktischen 10-kg-Eimer geht das Düngen einfach von der Hand, die Menge reich für rund 300 Quadratmeter.

Rasensand als Duettpartner
Plantop Rasensand wirkt als ideale Ergänzung zur Rasendüngung: Er bewirkt mit seiner natürlichen Formel eine verbesserte Bodenstruktur und höhere Vitalität der Grasnarbe. Durchlüftungsprobleme und Unkrautbildung erledigen sich (fast) von selbst.

Plantop Rasendünger „Aktion“ steht im besagten 10-kg-Eimer in vielen Garten- und Baumärkten im Regal.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Neue Gefäße und Farben – Vorschau auf die Trends 2023

Gaben bei Pflanzgefäßen für den Garten und Balkon bisher eher neutrale Farben den Ton an, kommen in der Gartensaison 2023 gelbe und grüne Nuancen ins Spiel. Die neuesten Trends aus Frankreich zeigt Poétic im Juni auf der spoga+gafa in Köln.

„Wir freuen uns sehr, dass die Gartenlifestyle-Messe in diesem Jahr wieder stattfindet und wir unseren Kunden dort die neuen Gefäße und Trendfarben 2023 persönlich vorstellen können“, so Isabelle Vidal, CEO von Poétic SAS. „Ende März hatten die Neuheiten bereits auf der JdC Garden Trends in Marseille Premiere und kamen bei den Besuchern sehr gut an.“

Mit den neuen Pflanzgefäßen und Farben erweitert Poétic sein enorm breites Angebot an attraktiven Produkten für den PoS. Ganz im Sinne seiner Nachhaltigkeitsstrategie stellt das Unternehmen bereits 80 % der Gefäße aus post-industriellem und zunehmend auch post-consumer Material her – Tendenz steigend. Schließlich strebt Poétic bei Ihren Herstellungs- und Vertriebsaktivitäten eine negative CO2-Bilanz an. Basis dazu ist die aktuelle, groß angelegte Carbon-Footprint-Studie der Groupe ANVI, zu der neben dem Pflanzgefäße-Spezialisten Poétic auch ANVI Plasturgie und Plazur gehören. Erste Ergebnisse der Carbon-Footprint-Studie werden Ende Juni 2022 erwartet.

Poétic finden Sie auf der spoga+gafa in Halle 9.1 Stand B30/C31.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

WOLF-Garten stellt neue LupiGreen® Hybrid-Rasendünger klimaneutral vor

Stets im Einsatz für die Natur, um sie nachhaltig zum Blühen zu bringen – seit Jahrzehnten steht WOLF-Garten für innovative Gartenprodukte, die helfen, Umwelt und Ressourcen zu schonen. Mit dem im Frühjahr 2022 erschienen Sortiment LupiGreen® geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Der neue Hybrid-Rasendünger ist als erstes Produkt aus dem Hause WOLF-Garten klimaneutral. Schon 2021 wurde das Sortiment für seinen positiven Beitrag zum Klimaschutz mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Dank des lokalen Anbaus der enthaltenen Lupine lassen sich Transportwege und somit der Ausstoß an klimaschädlichem CO2 verringern, wodurch WOLF-Garten LupiGreen® bei der Düngerproduktion bereits eine 30 bis 50%ige Reduktion des CO2-Fußabdrucks erreicht, im Vergleich zum WOLF-Garten Rasen-Langzeitdünger LE.

„CO2-Emissionen zu reduzieren und bei der Herstellung unserer Dünger, wo es möglich ist, zu vermeiden, ist unser tagtägliches Bestreben bei WOLF-Garten. Für unsere Kunden und die Natur sind wir stets bestrebt, die nachhaltigsten und ökologisch wertvollsten Alternativen für den Handel zu entwickeln. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir mit LupiGreen® nun einen weiteren Schritt gehen und die CO2-Emissionen des Sortiments neutralisieren konnten. Das ist ein wertvoller Beitrag zum weltweiten Klimaschutz, an den wir anknüpfen wollen!“, erklärt Klaus Skuppin, Leitung Bereich Saatgut und Dünger der MTD Products AG.

Die CO2-Kompensation erfolgt durch ein Aufforstungsprojekt in Nicaragua. Durch diesen Einsatz
konnte WOLF-Garten in diesem Jahr bislang 135.000 kg CO2 ausgleichen. Für die vorangegangene Evaluierung des Fußabdrucks von LupiGreen® und die Umsetzung des Klimaschutzprojekts arbeitet das Unternehmen mit der renommierten Organisation ClimatePartner zusammen.

LupiGreen® Hybrid-Rasendünger – ökologisch wertvoll
Der zum Patent angemeldete LupiGreen® Hybrid-Rasendünger bietet die perfekte Kombination aus schnellwirkendem mineralischem und dauerhaft wirkendem pflanzlichem Dünger: Mineralische Stickstoffformen sorgen für eine gute Startwirkung und schnelles Ergrünen, der organisch gebundene Langzeitstickstoff sichert eine anhaltende Wirkung und verhindert Stoßwachstum. Der neue LupiGreen® Hybrid-Rasendünger enthält als wesentliche Stickstoffquelle die vermahlenen Samen der Lupine. Lupinen sind ökologisch wertvoll, da sie mithilfe ihrer Wurzelknöllchen in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft in pflanzenverfügbaren Stickstoff umzuwandeln und einzulagern. Im Gegensatz zur synthetischen Herstellung von Stickstoff benötigt die Umwandlung des Luftstickstoffs dafür ausschließlich Sonnenenergie. Die Lupine bringt zusätzlich Vielfalt auf landwirtschaftlich genutzte Flächen und dient als Insektenweide: Bienen und Hummeln freuen sich über die Blütenpracht – Wanderer auch.

Die WOLF-Garten LupiGreen® Hybrid-Rasendünger in den Varianten Langzeit und Herbst sind ab Frühjahr 2022 verfügbar.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Mit der richtigen Gartenbekleidung perfekt gerüstet

Die Gardena Bekleidungskollektion Frühjahr/Sommer 2022 feiert ihr Debut und bietet ein umfangreiches Angebot für leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner.

Beim Rasenmähen, beim Jäten der Beete oder auch beim Stutzen von Hecken, Bäumen oder Sträuchern ist passende Bekleidung unerlässlich. Die neue Gardena Kollektion feiert ihr Debut und präsentiert zuverlässige Funktionsbekleidung gepaart mit lässigen Casual-Styles für leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner. Die Artikel sind vielseitig kombinierbar und garantieren höchsten Tragekomfort für ungetrübte Erlebnisse. Dabei ist es ganz gleich, ob das Gärtnern im eigenen Garten, auf dem Balkon, oder zusammen mit anderen in einem Gemeinschaftsgarten passiert. Passende Accessoires runden das Angebot ab.

Alle Baumwoll-Textilien sind zertifiziert nach den Standards „Grüner Knopf“ sowie „Made in Green“. Damit ist eine faire und ökologische Herstellung garantiert. Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen der Schmidt Group finden sich detaillierter unter www.eco-facts.eu.

Das neue Bekleidungssortiment ist im Einzelhandel sowie online verfügbar. Herstellung und Distribution werden von Bay City als Lizenznehmer verantwortet.

Über Bay City:
Bay City wurde 1975 gegründet und ist heute mit verschiedenen Eigenmarken sowie dem Private Label Segment einer der führenden Textil-Dienstleister in Europa. Das Unternehmen gehört zur Schmidt-Group aus Norderstedt, die in vierter Generation als Familienunternehmen geführt wird.

Download Bildmaterial