Husqvarna optimiert seine Automower Mähroboter-Serie

Mähroboter-Pionier Husqvarna präsentiert mit den neuen Automower Modellen 310 Mark II und 315 Mark II die nächste Generation seiner beliebten Mähroboter für den heimischen Garten. Das neue, optimierte Design der Automower sorgt für reduzierte sowie vereinfachte Wartungsarbeiten und schenkt Gartenbesitzern gleichzeitig eine erstklassige Rasenpflege und mehr Zeit zum Genießen.

Mühelos zum perfekt geschnittenen Rasen – Das Mähroboter-Upgrade von Husqvarna Premium-Leistung für mittelgroße Gärten: Dafür stehen die beiden neuen Husqvarna Automower Modelle 310 Mark II und 315 Mark II, die in der kommenden Gartensaison auf Rasenflächen bis zu 1500 Quadratmeter für einen perfekt geschnittenen Rasen sorgen. Die modernen Mähroboter passen sich flexibel auf individuelle Gegebenheiten der Grünfläche an: Eine automatische Durchgangserkennung führt das Gerät instinktiv durch enge Passagen. Das neu entwickelte systematische Passagenmähen und die patentierte Leitkabellösung von Husqvarna sorgen zusätzlich auch in solch engen Bereichen für einen professionell gemähten Rasen. Dank bewährter Husqvarna Technologie wie Frostsensor und Wetter-Timer reagieren die neuen Mähroboter umgehend auf Umwelteinflüsse oder andere Bedingungen und passen folglich ihren Mährythmus automatisch an das tatsächliche Graswachstum an. Das macht nicht nur die Rasenpflege komfortabler, sondern spart auch Strom und entlastet die Umwelt. In Ergänzung dazu sorgt der ECO-Modus dafür, dass während des Ladevorgangs des Automower Mähroboters der nicht benötigte Strom aus dem Begrenzungskabel gezogen wird. Für einen rundum perfekten Rasen sorgen außerdem das effiziente „One Spot Mowing“ auf konkreten Befehl sowie die Spiralschnittfunktion. Die Automower 310/315 Mark II erkennen ungemähte Flächen automatisch und schalten zum Ausgleich der Grashöhenunterschiede in den Spiralschnitt.

Zurücklehnen und mähen lassen: Die Wartung der Automower 310/315 Mark II wird zum Kinderspiel
Das verbesserte Design und intelligente Features machen die neuen Automower Mähroboter noch komfortabler in ihrem Betrieb und in der Wartung. Nicht nur die Steuerung und Konfiguration der Geräte über die Automower Connect App erleichtert das Bedienen. Das intelligente Verhalten der Automower bei Steigungen bis zu 40 % mindern Abnutzung und das Risiko des Festfahrens. Wenn der Akku wieder aufgeladen werden muss, findet der Mäher mit einer der drei verschiedenen Suchmethoden sicher zurück zur Ladestation:

  • Durch den Empfang eines Signals von der in der Ladestation integrierten Antenne
  • Durch das Signal des Leitkabels
  • Durch das Signal des Begrenzungskabels

Vor allem aber die bequeme Reinigung der Automower Mähroboter, die ab jetzt mit einem Wasserschlauch von allen Seiten möglich ist, schenkt neben der automatisierten Rasenpflege noch mehr Zeit, um den Garten zu genießen. Mit einem Gewicht von etwa 10 kg fahren Automower Mähroboter schonend auf dem Rasen und erzeugen dank verbautem Elektromotor weniger Geräusche und Emissionen als traditionelle Benzin-Rasenmäher, sodass weder Anwender noch die Nachbarschaft von der Rasenpflege gestört werden. Wie alle Automower Mähroboter von Husqvarna sind die Modelle 310/315 Mark II mit einem Diebstahlsicherungssystem ausgestattet, das eine Alarmanlage und einen persönlichen PIN-Code enthält, wodurch die Geräte im Falle eines Diebstahls unbrauchbar werden.

Husqvarna Automower 310 Mark II und 315 Mark II auf einen Blick:

  • Gewicht: 9,4 kg
  • Schnittfläche: 1000 m2 / 1500 m2
  • Schnitthöhe: 20-50 mm
  • Schnittmuster: Zufälliges Mähmuster und automatische Durchgangserkennung inkl.
  • systematischer Passagenmähfunktion für enge Passagen
  • Reinigung: IPX5-konform (widersteht einem anhaltenden Niederdruck-Wasserstrahl)
  • Steigungsleistung: 40 %

Die Husqvarna Automower 310 Mark II und 315 Mark II sind voraussichtlich ab Frühjahr 2022
erhältlich.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Vegan: Rein pflanzlicher Universal-Dünger

Viele Menschen ernähren sich vegetarisch und verwenden nach Mög-lichkeit Produkte, die ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen. Für die-se sehr bewusst lebenden Menschen hat Neudorff den organischen Azet VeggieDünger (NPK 5-3-6) entwickelt.

Dieser Feststoffdünger enthält ausschließlich pflanzliche Rohstoffe, die schnell nachwachsen und daher entsprechend umweltschonend in der Her-stellung sind. Die Rohstoffe sind in einem speziellen Herstellverfahren so aufbereitet, dass sie schnell und langsam wirkende Bestandteile haben. Die enthaltenen Haupt- und Spurenelemente sind besonders für die Pflanzen im Nutzgarten geeignet.

Dem Dünger mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung sind natürliche Mykorrhiza-Pilze für ein gesundes Wurzelwachstum beigefügt. Diese sehr speziellen Pilze leben in enger Symbiose, also Lebensgemeinschaft, mit den Wurzeln. Sie liefern der Pflanze Wasser und Nährstoffe aus Bodenschichten, die sie ohne dieses Pilzgeflecht nicht erreichen könnte. Im Gegenzug erhalten die Pilze Kohlenhydrate von der Pflanze. Diese nützliche Gemeinschaft verbessert die Verträglichkeit der Pflanzen gegenüber Trockenheit und anderen Stressfaktoren. Die zusätzlich enthaltenen boden-belebenden Mikroorganismen sorgen für ein aktives Bodenleben und eine schnelle Verfügbarkeit der Nährstoffe.

Azet VeggieDünger enthält über 70 % humusbildende, organische Substanz. So verbessert dieser organische Dünger nachhaltig die Bodenstruktur im Garten. Azet VeggieDünger gibt es im praktischen wetterfesten und wiederverschließbaren Standbodenbeutel mit 750 g Inhalt.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Groupe ANVI – CO2-Footprint-Studie gestartet

Nachhaltigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sind heute wichtiger denn je – und seit Langem in der Unternehmensphilosophie der Groupe ANVI verankert. Jetzt startete die Gruppe, zu der neben dem Pflanzgefäße-Spezialisten Poétic auch ANVI Plasturgie und Plazur gehören, eine groß angelegte Studie, um ihren ökologischen Fußabdruck weiter zu optimieren.

Mit Blick auf die Klimaziele der EU bis 2050 soll die Studie umfangreiche Details über die Treibhausgas-Emissionen der gesamten Unternehmensgruppe liefern. Dazu werden alle Daten von der Beschaffung über die Herstellung der Produkte bis zum Vertrieb erhoben. Dies schließt u. a. die Gebäude, Fahrzeuge, IT, Maschinen sowie den Energiebedarf bis hin zu den Emissionen am Ende des Lebenszyklus der hergestellten Produkte mit ein. Alle direkten und indirekten Emissionen werden analysiert, um anschließend konkrete Handlungsmöglichkeiten zur weiteren Reduzierung der Emissionen und zur kompletten CO2-Neutralität der Groupe Anvi abzuleiten. Erste Ergebnisse der Carbon-Footprint-Studie sollen bis zum Ende des ersten Halbjahres 2022 vorliegen.

Übrigens stellte Poétic 2021 bereits 80 % seiner Pflanzgefäße aus recyceltem Material her – 100 % sind das Ziel. Die neue Serie JOY ist nur eine dieser nachhaltigen Lösungen. Auch sie wird komplett aus Recyclat gefertigt, fünf der acht Farben sogar aus Post-Consumer-Material. Damit werden ausgediente Alltagsgegenstände zu schönen neuen Pflanzgefäßen. Eine effiziente Kreislaufwirtschaft und die Integration von recycelten Kunststoffen in die Produktion ist auch Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der ANVI Plasturgie. 2021 wurde das Unternehmen dafür mit dem Label MORE (MOnitoring Recyclates for Europe) ausgezeichnet.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Plantop Blühdepot: Wenn Weitblick gefragt ist …

… landen Gärtner bei einem Dünger, der nicht nur kurzfristig pusht, sondern der auch auf mittlere und längere Sicht beste Düngeperformance liefert. Sechs Monate am Stück schafft Plantops Blühdepot und gibt sich damit besonders ausdauernd sowie ausgesprochen anwenderfreundlich. Kräftiges Wachstum und Blütenfülle sind die positiven Begleiterscheinungen – und auch das eben nicht nur kurzfristig.

Den Trick trägt der Spezialdünger Blühdepot letztlich schon im Namen: Als sogenannter Depotdünger verfügt er über schnell fließende Nährstoffe, die über ein Düngerdepot kontrolliert und über mehrere Monate hinweg abgegeben werden. Fein abgestimmt und praktisch ummantelt haben die pflanzlichen Grundnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium nur eines im Sinn: Zuverlässige Düngepower über ein halbes Jahr hinweg bieten. So reicht eine Düngung im Idealfall für die gesamte Saison, das sonst übliche Nachdüngen nach wenigen Wochen entfällt. Beet und Balkonpflanzen profitieren ebenso von der Depotfunktion wie Stauden, Gartenblumen und Grabbepflanzungen. Die Nährstoffzusammensetzung dient außerdem der Regeneration schwächelnder    Gartenpflanzen, indem sie die Pflanzenwurzeln kräftigt und das Wachstum fördert.

Im handlichen 1-kg-Eimer steht Plantop Blühdepot in den Gartenabteilungen von Baumärkten sowie in Gartenfachmärkten im Regal.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Gemeinsam für das Klima: WOLF-Garten LupiGreen® Hybrid-Rasendünger und Pflegeleicht Rasen mit »Mikro-Klee«

Ein sattgrüner, dichter und belastbarer Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers. Die heimische Grünfläche benötigt allerdings einen hohen Pflegeaufwand in Form von Bewässerung sowie regelmäßiger Düngung, um Nährstoffverluste auszugleichen. Mineralische Langzeitdünger sind dafür gut geeignet, bei der Herstellung allerdings sehr energieintensiv.

„Wir haben uns die Entwicklung nachhaltiger, ökologisch wertvoller Alternativen zum Ziel gesetzt“, erklärt Klaus Skuppin, Leitung Bereich Saatgut und Dünger der MTD Products AG. „Produkte, die Umwelt und Ressourcen schonen und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir sind daher stolz, mit gleich zwei nachhaltigen WOLF-Garten Innovationen in die Gartensaison 2022 zu starten. Denn der Klimawandel betrifft am Ende uns alle – ohne Ausnahme.“

LupiGreen® Hybrid-Rasendünger – ökologisch wertvoll
Der neue LupiGreen® Hybrid-Rasendünger enthält als wesentliche Stickstoffquelle die vermahlenen Samen der Lupine. Lupinen sind ökologisch wertvoll, da sie mithilfe ihrer Wurzelknöllchen in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft in pflanzenverfügbaren Stickstoff umzuwandeln und einzulagern. Im Gegensatz zur synthetischen Herstellung von Stickstoff benötigt die Umwandlung des Luftstickstoffs dafür ausschließlich Sonnenenergie.

Landwirte bauen Lupinen lokal an und nutzen den Effekt, der den Äckern organische Masse und dem Boden damit Nährstoffe zuführt und so den Aufwand an mineralischen Düngern verringert. Da Lupinen sich auf „armen“ mageren Standorten wohlfühlen, gibt es zudem nur eine geringe Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Die Lupine bringt zusätzlich Vielfalt auf landwirtschaftlich genutzte Flächen und dient als Insektenweide: Bienen und Hummeln freuen sich über die Blütenpracht – Wanderer auch. Wichtig: Der lokale Anbau verkürzt die Transportwege und verringert damit den Ausstoß an klimaschädlichem CO2.

WOLF-Garten LupiGreen® erreicht bei der Düngerproduktion so eine 30 bis 50%ige Reduktion des CO2-Fußabdrucks und wurde 2021 für diesen positiven Beitrag zum Klimaschutz mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Der zum Patent angemeldete LupiGreen® Hybrid-Rasendünger bietet die perfekte Kombination aus schnellwirkendem mineralischem und dauerhaft wirkendem pflanzlichem Dünger: Mineralische Stickstoffformen sorgen für eine gute Startwirkung und schnelles Ergrünen, der organisch gebundene Langzeitstickstoff sichert eine anhaltende Wirkung und verhindert Stoßwachstum. Das enthaltene Eisen verbessert die Grünfärbung des Rasens. Die positive Wirkung der organischen Bestandteile auf ein gesundes Bodenleben ist ein wichtiger Nebeneffekt: Mikroorganismen werden aktiviert und verbessern dadurch Wurzelwachstum und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Die Nitratauswaschung wird minimiert und die Pflanze kann über einen langen Zeitraum ihren Bedarf decken.

LupiGreen® ist garantiert gentechnikfrei und erhält zudem das Vegan-Label der Europäischen Vegetarier-Union. Das bekannte gelbe Label garantiert, dass der Dünger frei von tierischen und chemischen Inhaltsstoffen ist.

LupiGreen® ist in zwei Varianten erhältlich: als LupiGreen® Hybrid-Rasendünger LANGZEIT für die gesamte Vegetationsperiode und LupiGreen® Hybrid-Rasendünger HERBST. Letzterer fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern stärkt aufgrund seines hohen Kaliumgehaltes besonders die Pflanzengesundheit: Eine ausreichende Verfügbarkeit von Kalium ist für die Überwinterung des Rasens lebenswichtig, denn Kalium stärkt die Zellstruktur und erhöht so die Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten und Frost – die ideale Vorbereitung für den Winter.

Pflegeleicht Rasen mit »Mikro-Klee« – minimaler Aufwand für maximales Grün
Auch die neue Saatgutmischung Pflegeleicht Rasen mit »Mikro-Klee« leistet mit einem strapazierfähigen und immergrünen Rasen, der den Pflegeaufwand hinsichtlich Bewässerung und Düngung auf ein Minimum reduziert, einen nachhaltigen Beitrag. Die Saatgutmischung besteht aus hochwertigen Rasengräsern und einem 5%igen Anteil speziell gezüchtetem »Mikro-Klee«. Dieser besonders kleinblättrige und -wüchsige Rasenklee hat sich bereits bei der professionellen Begrünung von Parkanlagen und Golfplätzen außerhalb der Greens bewährt. Von diesen Vorteilen können Gartenbesitzer nun auch für den heimischen Rasen profitieren.

Schnell dicht, strapazierfähig und dauerhaft widerstandsfähig – das sind die Eigenschaften, die den WOLF-Garten Pflegeleicht Rasen mit »Mikro-Klee« auszeichnen: »Mikro-Klee« ist sehr robust, trockenheitsverträglich und beschattet den Boden – all das spart Bewässerung und der Rasen bleibt auch bei Trockenheit länger grün. Er versorgt den Rasen auf natürliche Weise mit lebensnotwendigem Stickstoff: So kommt der Rasen ab dem 2. Jahr ohne Düngung aus. Ein weiterer Vorteil: »Mikro-Klee« blüht bereits von Natur aus sehr selten. Bei wöchentlichem Mähen bilden sich nahezu keine Blüten. Mit gut 70.000 Trieben/pro m2 wächst der Rasen sehr dicht, was ihn widerstandsfähig gegenüber Moos und Unkraut macht. Wichtig: Der Einsatz von Rasen-Unkrautvernichter ist auf diesem Rasen nicht möglich. Hierdurch würde der »Mikro-Rasenklee« beseitigt werden und seine positiven Eigenschaften gingen verloren. Treten störende Unkräuter auf, sollten diese von Hand ausgestochen oder punktuell behandelt werden. WOLF-Garten Pflegeleicht Rasen mit »Mikro-Klee« eignet sich besonders für große weitläufige Gärten, die keinen englischen Rasen erfordern oder Gartenbesitzer, die ihre Vorliebe für einen natürlichen Look mit einem nachhaltigen Ansatz kombinieren möchten. Mit den neuen ökologisch wertvollen WOLF-Garten Saatgut und Dünger Alternativen können Gartenbesitzer jetzt aktiv werden und in den Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz investieren.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Cub Cadet präsentiert die neue XZ6 ENDURO SERIES mit Synchro Steer®

Dürfen wir vorstellen? Die nächste Entwicklungsstufe in der Zero-Turn Entwicklung. In der Saison 2022 erweitert Cub Cadet das erfolgreiche Portfolio und präsentiert die Neuauflage der weltweit einzigartigen Zero-Turn Technologie mit Lenkradsteuerung und Vierradlenkung.

Die neuen XZ6 Modelle legen die Messlatte der ENDURO SERIES damit ein weiteres Mal höher: Die drei Neuen vereinen wie das Lenkhebel-Pendant der XZ5 Serie Performance und Leistungs-stärke mit der Effizienz und Langlebigkeit kraftvoller Motoren – und kombinieren diese mit Lenkrad und der einzigartigen Lenktechnologie aus dem Hause Cub Cadet.

Synchro Steer® – Innovative Lenktechnologie
Die Synchro Steer® Lenktechnologie ist der nächste Evolutionsschritt in der Zero-Turn Technik. Die XZ6 Serie mit Lenkrad bietet die maximale Wendigkeit konventioneller Null-Wendekreis Mäher plus die volle Kontrolle über die Vorderräder. Antrieb und Lenkung sind perfekt aufeinander abgestimmt und stellen die exakte Geschwindigkeit und Drehrichtung beider Antriebsräder bei jeder Lenkradstellung sicher. Das sorgt für unerreichte Power und Stabilität sowie überragende Hangeigenschaften.

Null Wendekreis – starke Performance
Die revolutionäre Lenktechnologie gepaart mit der Performance und Leistungsstärke der Cub Cadet Aufsitzrasenmäher macht die XZ6 Serie zum idealen Helfer für große Rasenflächen: Die Cub Cadet Null-Wendekreis Aufsitzmäher beeindrucken unabhängig von der gewählten Schnittbreite von 107 cm (XZ6 S107), 117 cm (XZ6 S117) bzw. 127 cm (XZ6 S127) mit einer hervorragenden Schnitt- und Mulchleistung. Das pendelnd aufgehängte Mähwerk bietet eine erstklassige Schnittqualität. Es folgt den Konturen des Rasens und sorgt so für ein exzellentes Schnittbild. Die Schnitthöhe lässt sich in 15 Positionen von 24-114 cm individuell einstellen. Das im Lieferumfang enthaltenen Mulch-Kit und die optional erhältliche 230 l Fangeinrichtung machen die XZ6 Mäher zu flexiblen Alleskönnern.

Leistungsstärke und Effizienz
Mit der Power der Hochleistungsmotoren von Cub Cadet (XZ6 S107) und Kawasaki (XZ6 S117 und XZ6 S127) erzielen die neuen Mäher eine Flächenleistung von 10.000 m2/h (XZ6 S107), 10.500 m2/h (XZ6 S117) bzw. 11.500 m2/h (XZ6 S127). So sind auch große Rasenflächen ruckzuck gemäht. Ausgelegt für optimale Geschwindigkeit und Kontrolle überzeugen die neuen XZ6 Modelle so durch effizientes, schnelles und sorgfältiges Arbeiten sowie sparsamen Verbrauch.

Garantierte Langlebigkeit
Neben den leistungsstarken Motoren gewährleisten hochwertige Materialien und hochbelastbare Komponenten wie der robuste Stahlrohrrahmen und das massive, geschweißte Mähwerk eine maximale Lebensdauer. Cub Cadet beweist höchstes Vertrauen in die Langlebigkeit und Robustheit der neuen XZ6 Modelle und gibt bei privater Nutzung eine Garantie von 3 Jahren.

Höchster Komfort und durchdachte Ergonomie
Komfort neu definiert: Komfortfeatures wie die fußbetätigte Mähwerksanhebung, individuell einstellbare Premium-Sitze und Lenksäule, griffiges Soft-Grip Lenkrad und ultrahelle LED-Scheinwerfer garantieren maximalen Komfort und ein bequemes, ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten nach höchsten ergonomischen Standards – selbst über längere Zeiträume und bei hohen Geschwindigkeiten. Premium-Reifen sorgen für eine bessere Traktion und dadurch für zusätzliche Stabilität und Kontrolle bei jeder Witterung und auf verschiedensten Untergründen. Steuerbare, luftbereifte Vorderräder unterstützen beim Drehen auf der Stelle. Ultrahelle LED-Scheinwerfer sorgen für beste Sicht bei Arbeiten in der Morgen- und Abenddämmerung.
Das bedeutet: Höchste Arbeitssicherheit in Serie für ein vibrationsarmes, entspanntes und kontrolliertes Arbeiten. So stellen auch große, anspruchsvolle Flächen keine Herausforderung mehr dar und sind selbst unter schwierigen Bedingungen schnell und effizient gemäht.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Plantop Orchideen Vitalkur: Für Orchideen steht das Fläschchen Kopf

Zur Hochzeit, zum Geburtstag oder einfach so als schickes Mitbringsel: Die Orchidee ist aus den meisten Wohnungen und Häusern seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Den Weg zum Blickfang mit reicher Blütenpracht und vitalem Auftritt ebnet neben dem passenden Standort vor allem die passende Düngung, die einerseits Kraft liefert, andererseits aber nicht in Überdüngung mündet.

Im Handumdrehen erledigt Plantop Orchideen Vitalkur die Nährstoffversorgung der „Königin der Zimmerpflanzen“. Die Grundnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium bilden in der Vitalkur die Basis für eine gesunde Entwicklung und Blühfreude – kontrolliert, schonend, artgerecht und bis zu acht Wochen anhaltend. Ergänzende Wirkung zeigen die enthaltenen Spurennährstoffe. Die saubere und leichte Anwendung gelingt dank sogenannter Knickspitzen-Ampulle ohne Probleme: öffnen, auf den Kopf stellen, in den Topf stecken. Neben der begleitenden Düngung bietet das Produkt auch die Möglichkeit, kraftlose Orchideen wieder auf Vordermann zu bringen.

Das handliche Vitalkurpäckchen mit 30 ml Inhalt ist in den Pflanzenabteilungen vieler Baumärkte sowie in Gartenfachmärkten erhältlich.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

WOLF-Garten startet mit vier neuen manuellen Heckenscheren in die Gartensaison

Sie dienen als natürlicher Sicht- und Windschutz, trennendes Element zwischen Gartenbereichen oder Grenzbepflanzung für mehr Privatsphäre – Hecken sind ein wichtiger Teil der Gartengestaltung und verlangen nach entsprechender Pflege.

Ob Formschnitt im Frühjahr und Sommer, Pflegeschnitt im Herbst oder notwendiger Verjüngungsschnitt im Winter, nahezu jede Hecke sollte mindestens einmal jährlich zurückgeschnitten werden. Der regelmäßige Rückschnitt stellt sicher, dass die Pflanzen dauerhaft gesund und kräftig wachsen, und begünstigt das Breitenwachstum der Zweige durch neue Triebe. So wachsen Hecken besonders dicht. Für kleinere Hecken muss es dabei nicht immer ein elektrisches oder benzinbetriebenes Modell sein: Hier reicht eine manuelle Heckenschere vollkommen aus, um die Hecke in Form zu bringen oder zu halten.

Alle Heckenbesitzer und Freunde manueller Heckenscheren dürfen sich in diesem Jahr besonders freuen, denn WOLF-Garten startet mit gleich vier neuen Modellen in die Gartensaison: Dank verschiedener Klingenlängen von 17-21 cm eignen sich die Modelle sowohl für größere Hecken (HSWP, HS-CP und HS-WW) als auch für saubere Formschnitte z. B. kleiner Buchsbäume – wie im Falle der HS-BW mit ihren wendigen Kurzklingen.

Hochwertige Klingen – für höchste Präzision und Langlebigkeit
Alle neuen Modelle verfügen über eine individuell einstellbare Messervorspannung und bieten beste Schnittergebnisse: Die geschwungenen, doppelt geschliffenen Klingen ermöglichen präzise saubere Schnitte, die besonders schnell und pflanzenschonend verheilen. Durch den Wellenschliff kann das Schnittgut garantiert nicht aus der Klinge herausrutschen. Alle Modelle sind zudem mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet, die verhindert, dass Pflanzensaft an der Klinge hängen bleibt. Die Klinge bleibt so dauerhaft leichtgängig und ist resistent gegenüber dem Anhaften von Keimen und Bakterien, wodurch das Risiko der Übertragung von Krankheiten sinkt.

Integrierter Astabschneider – für die Extrapower
Drei der neuen Modelle (HS-WP, HS-CP und HS-WW) verfügen zusätzlich über einen integrierten Astabschneider: Praktisch, wenn einmal ein etwas kräftigerer Ast aus der Hecke entfernt werden soll. Dank Astabschneider kein Problem – für rundum perfekte Schnittergebnisse, ohne das Gerät wechseln zu müssen.

Ergonomischer Griff – für Sicherheit und Arbeitskomfort
Die Griffe der neuen Heckenscheren sind aus Holz bzw. Zweikomponenten gefertigt: Die Holzgriffe der HS-WW sowie der HS-BW stammen aus nachhaltigem Anbau (FSC® zertifiziert), die Zweikomponenten-Griffe der HS-WP und HS-CP bestehen aus Aluminium und Kunststoff. Alle Griffe sind rutschfest und ermöglichen so auch bei Feuchtigkeit stets sicheres Arbeiten. Die ergonomische Form verhindert selbst bei längerer Arbeit die Bildung von Druckstellen und Blasen. Für zusätzlichen Arbeitskomfort verfügen alle Modelle über stoßdämpfende Anschlagpuffer. Diese schonen die Gelenke und sorgen für einen besonders kraftsparenden Arbeitseinsatz.

Umweltfreundlich, wartungsarm und kostengünstig
Manuelle Heckenscheren bieten zahlreiche Vorteile: Dank der geringen Geräuschentwicklung ist der Einsatz zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit möglich, ohne dass sich die Nachbarn beschweren. Der Betrieb ist sehr umweltfreundlich, da (außer dem eigenen Körpereinsatz) keinerlei Energie benötigt wird. Die Geräte selbst bestehen aus wenigen Komponenten und sind entsprechend wartungsarm. Außer einem gelegentlichen Nachschärfen der Klingen und einigen Tropen Öl fallen keinerlei Arbeiten an. Gleichzeitig ist der Platzbedarf für die Aufbewahrung gering und die Anschaffung vergleichsweise kostengünstig.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Professionalität im Doppelpack: die neuen Cub Cadet XR5 Modelle mit Dual-Deck

Professionelle Gartenhelfer gesucht? Cub Cadet hat die Antwort: Ob perfektes Schnittbild bis zur Rasenkante, überlegene Leistung in anspruchsvollem Gelände, zeitsparende Selbstreinigungs-funktion oder einfache Handhabung und Wartung – die Mähroboter der XR5-Plattform sind echte Experten darin, den Wunsch nach einem professionell gepflegten Rasen so mühelos und effizient wie möglich zu erfüllen.

Nach Bestnoten in Mährobotertests im vergangenen Jahr– der XR5 2000 wurde u. a. von Heimwerker Praxis und Technik zu Hause (als Highlight der Premium Klasse) mit „sehr gut“ bewertet – baut Cub Cadet das erfolgreiche XR5-Portfolio jetzt weiter aus: „Die sehr guten Testergebnisse der XR5-Plattform bestätigen einmal mehr, dass wir auch im Bereich Mähroboter Maßstäbe in der Branche gesetzt haben, und bestärken uns in der Weiterentwicklung und Optimierung der Cub Cadet Mähroboter–Flotte“, erklärt Wolfgang Rill, MTD Products AG, Geschäftsleiter Deutschland Bereich Fachhandel. „Wir freuen uns, diese Entwicklung in der Saison 2022 mit gleich zwei Top–Modellen fortzusetzen.“

Die Pro-Modelle XR5 3000 und XR5 4000 sind die Antwort für alle, die auf der Suche nach einem automatisierten Experten für Rasenflächen größer als 2.000 m2 sind: Die beiden Neuen überzeugen dabei durch ein perfektes Finish, ein enormes Plus an Leistung, smarte Zusatzfeatures und eine besonders einfache Handhabung, sowohl bei der Erstinstallation als auch bei der Wartung.

Optimierte Leistung – mehr Power und innovatives Dual-Deck
Das neue Dual-Deck bietet erstmals zwei nebeneinanderliegende Mähteller mit insgesamt acht versetzt angeordneten Messern. Die Schnittbreite verdoppelt sich damit gegenüber den bisherigen XR5-Modellen auf 42 cm. Angetrieben von einem 7,65 Ah (XR5 3000) bzw. 10,2 Ah Lithium-Ionen-Akku (XR5 4000) bieten die neuen Mäher Power für bis zu 3.000 m2 (XR5 3000) bzw. 4.000 m2 (XR5 4000) bei einer maximalen Laufzeit von 90 Min. (XR5 3000) bzw. 120 Min. (XR5 4000). Das bringt auch große Rasenflächen schnell in Topform und eröffnet neue Perspektiven für die Einsatzmöglichkeiten von Mährobotern.

Durch die bürstenlose Motortechnik arbeiten die XR5-Modelle besonders geräuscharm (unter 64 dB) und ermöglichen so automatisiertes Mähen zu jeder Tageszeit. Das patentierte Schnittsystem und hochwertige Stahlklingen sorgen für ein außergewöhnlich sauberes Schnittbild: Das pendelnd aufgehängte Mähwerk sorgt mit einer variablen Schnitthöhe von 20-100 mm für ein einwandfreies Schnittergebnis, sogar in unebenem Gelände. Dabei meistern die Mähroboter Hanglagen von bis zu 45 % Steigung. Vervollständigt wird das perfekte Schnittbild durch den innovativen Kantenmodus („Turn Setting Mode“): Alle XR5-Modelle mähen automatisch über den Radstand hinaus und wenden beim Erreichen der Rasenkante sanft und kontinuierlich– für ein exzellentes Finish ohne mühsames Nacharbeiten der Kanten von Hand.

Neben der Schnittperformance legen die Mäher auch beim Thema Bereifung die Latte hoch: Das Profil der geländegängigen Bereifung („All-Terrain Wheels“) bietet maximalen Halt und beste Manövrierfähigkeit. Die besondere Anordnung der Stollen minimiert die Auflagefläche auf der Rasennabe. Das schont die Wurzeln und verhindert Fahrspuren. Dank 360-Grad Sensor erkennen die Mähroboter zudem Hindernisse in allen Richtungen und umfahren diese jederzeit gekonnt – echte Profis eben!

Nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch multifunktional: Komfortfeatures wie die spielend leichte Programmierung per App oder über den komfortablen 4.3-Zoll-LCD-Farb-Touchscreen. Bei der intuitiven Erstinstallation („First Time Set-Up“) wird der Nutzer am Touchscreen Schritt für Schritt durch den Installationsprozess geführt. Angefangen bei Grundeinstellungen wie Datum und Uhrzeit, unterstützt das Feature z. B. auch beim Hinzufügen von Unterzonen und testet abschließend die Position der verlegten Drähte, um sicherzustellen, dass sie korrekt von Kanten oder Hindernissen entfernt sind. Besonders zeitsparend: Die Selbstreinigungsfunktionen von Mähwerk und Bereifung minimieren den persönlichen Wartungsaufwand.

Fazit: Als professionelle Gartenhelfer speziell für große Rasenflächen schenken die neuen XR5-Modelle dem Nutzer viel freie Zeit und eine perfekt gepflegte Rasenfläche – garantiert!

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Plantop Blütenzauber: Einer für alles

Wie einfach kann Düngen eigentlich sein? Ein Dünger für (fast) alle Zwecke: von Balkon- und Kübelpflanzen über Zimmergewächse bis hin zu Obst- und Gemüsekulturen. Plantop Blütenzauber leistet genau das und sorgt für eine einfach anwendbare Rundumversorgung mit Nährstoffen.

Die Gregor Ziegler kombiniert dafür Basisnährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium mit Magnesium sowie den Spurenelementen Kupfer, Bor, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Als Grundlage dienen ausschließlich wertvolle Pflanzennährsalze. Das ergibt einen ebenso universellen wie ausgewogenen Nährstoffmix für eine Vielzahl verschiedener Pflanzen. Die Anwendung ist denkbar einfach, die Packungseinheit ergiebig: Das Blütenzauberkonzentrat einfach in Wasser auflösen und fertig ist die kräftigende Düngelösung. Der 1-Kilo-Eimer ergibt rund 600 Liter „Krafttrunk“. Im Ergebnis stehen rasches, robustes Pflanzenwachstum und prächtige Blüten. Bei Obst und Gemüse bewirkt der Dünger kräftige Erträge im Beet sowie an den Obst- und Beerengehölzen.  

Praxis-Tipp Düngen: „Verbrennungen“ vermeiden
Um Flecken und „Verbrennungen“ an Kulturen zu vermeiden, beim Einsatz in Gemüsebeeten gründlich mit klarem Wasser nachgießen.

Plantop Blütenzauber steht im handlichen 1-Kilo-Eimerchen in den Gartenabteilungen vieler Baumärkte sowie in Gartenfachmärkten zum Kauf.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial