Doppelt mäht besser: Robomow präsentiert zwei neue RK-Modelle

Ob Oase für Ruhe und Entspannung oder Spielwiese für Sport und Spaß – in den letzten Jahren avanciert der heimische Garten immer mehr zum absoluten Lieblingsort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen. Doch gerade, wenn die Fläche stark beansprucht wird, ist es wichtig, einen vitalen Grasteppich zu haben: Grün, dicht und gesund soll der Rasen sein, dabei aber möglichst wenig Arbeit machen.

Seit über 25 Jahren entwickelt Robomow Rasenmähroboter, die Gartenbesitzern die Pflege der heimischen Grünfläche abnehmen und so für mehr Quality Time im Freiluftwohnzimmer sorgen. Aufbauend auf den sehr guten (Test-)Ergebnissen der RK-Plattform im Jahr 2021 – so wurde der RK1000 u. a. von Haus & Garten Test sowie selbst ist der Mann mit „sehr gut“ bewertet – erhält die Robomow Produktfamilie jetzt Zuwachs von gleich zwei neuen Modellen: RK3000 Pro und RK4000 Pro.

Wer ein perfektes Finish, smarte Zusatzfeatures und ein enormes Plus an Leistung wünscht, ist mit den neuen RK-Modellen gut beraten: „Easy to use“ lautet die Devise der neuen Mähroboter, denn sowohl bei der Erstinstallation als auch bei der Wartung zeichnen sie sich durch besonders einfache Handhabung aus. Dabei überzeugen die neuen Pro-Modelle mit optimierter Leistung.

Doppelt mäht besser – mehr Power und innovatives Dual-Deck
Die neuen Modelle eignen sich speziell für Flächen größer als 2.000 m2: Mit ihrer Power für bis zu 3.000 m2 (RK3000 Pro) bzw. 4.000 m2 (RK4000 Pro) eröffnen sie ganz neue Perspektiven für den Einsatz von Mährobotern zur Pflege großer Rasenareale. Angetrieben von einem 7,65 Ah bzw. 10,2 Ah Lithium-Ionen-Akku verfügen sie dabei über eine maximale Laufzeit von 90 Min. (RK3000 Pro) bzw. 120 Min. (RK4000 Pro). Ausgestattet mit bürstenlosen DC Motoren agieren beide Modelle besonders leise (unter 64 dB) – das niedrige Geräuschniveau freut besonders die Nachbarn.

Das neue Dual-Deck bietet erstmals zwei nebeneinanderliegende Mähteller mit insgesamt acht versetzt angeordneten Messern – dadurch verdoppelt sich die Schnittbreite gegenüber den bisherigen RKModellen auf 42 cm. Das pendelnd aufgehängte Mähwerk mit einer variablen Schnitthöhe von 20-100 mm bringt den heimischen Rasen so noch schneller in Topform, sogar in unebenem Gelände. Dabei meistern die Mähroboter Hanglagen von bis zu 45 % Steigung. Das Profil der geländegängigen Bereifung („All-Terrain Wheels“) bietet dabei maximalen Halt und beste Manövrierfähigkeit.

Besonders praktisch: Dank innovativem Kantenmodus mähen alle neuen RK-Modelle automatisch über den Radstand hinaus und wenden beim Erreichen der Rasenkante sanft und kontinuierlich („Turn Setting Mode“) – das sorgt für sauber geschnittene Rasenkanten und ein makelloses Finish. Der 360-Grad Sensor sorgt dafür, dass die Mähroboter Hindernisse in allen Richtungen erkennen und jederzeit gekonnt umfahren. Echte Profis eben.

Komfortfeatures wie die spielend leichte Programmierung per App oder über den komfortablen 4.3-Zoll-LCD-Farb-Touchscreen sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern multifunktional: Bei der intuitiven Erstinstallation („First Time Set-Up“) wird der Nutzer am Touchscreen Schritt für Schritt durch den Installationsprozess geführt. Angefangen bei Grundeinstellungen wie Datum und Uhrzeit, unterstützt das Feature z. B. auch beim Hinzufügen von Unterzonen und testet abschließend die Position der verlegten Drähte, um sicherzustellen, dass sie korrekt von Kanten oder Hindernissen entfernt sind. Selbst bei der Wartung sparen die Modelle viel Zeit, denn auch das Reinigen des Mähwerks und der Räder erfolgt automatisch.

Jetzt noch mehr Komfort – mit der GarantieVerlängerungPLUS
Alle Mähroboter der RK-Plattform können über die GarantieVerlängerungPLUS ab sofort zusätzlich abgesichert werden.

3+1 Verlängerung
Mit der GarantieVerlängerungPLUS kann die Garantie für alle RK-Modelle ab sofort kostenlos um ein Jahr verlängert werden. Wie das geht? Auch das ist denkbar einfach und nutzerfreundlich: Spätestens 3 Monate nach Kaufdatum muss die GarantieVerlängerungPLUS im Rahmen der Produktregistrierung des Mähroboters auf www.robomow.com/de aktiviert werden. Die Garantieverlängerung beginnt mit Ablauf der Herstellergarantie und verlängert die Robomow Garantiezusage von 3 auf insgesamt 4 Jahre ab Kaufdatum.

Garantiertes PLUS
Die Robomow Garantie sichert Schäden durch Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler am versicherten Gerät ab. Ergänzend zu den Garantiebedingungen deckt die GarantieVerlängerungPLUS je nach abgesichertem Gerät weitere Gefahren wie Einbruchdiebstahl oder Raub sowie Schäden durch Vandalismus ab. Die zusätzlich abgesicherten benannten Ereignisse – das PLUS – in der Deckung beginnt direkt mit der Registrierung, frühestens jedoch mit dem Kaufdatum.

Alle Informationen zur GarantieVerlängerungPLUS sowie den genauen Leistungsumfang finden Nutzer im Produktinformationsblatt auf der Robomow Registrierungsseite: https://affinitytechnology.willistowerswatson.com/salesv2/?sname=robomow
Während die neuen Robomow RK-Modelle das „grüne Wohnzimmer“ meisterhaft pflegen, bleibt mehr Zeit für die Dinge, die wirklich wichtig sind – wie Freunde und Familie. Garantiert!

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Torffreie Erde für Selbstversorger: NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde

Selbstversorgung liegt im Trend, immer mehr Menschen bauen selbst Obst und Gemüse an. Mit zunehmender Begeisterung auch im Hochbeet und im Gewächshaus. In beiden Fällen braucht es die passende Erde, um eine gute Ernte zu bekommen. Die torffreie NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde ist optimal auf die Bedürfnisse von Nutzpflanzen abgestimmt.

Die torffreie Erde sorgt für einen guten Lufthaushalt im Boden. Gleichzeitig gewährleistet NeudoHum durch die gute Wasser- und Nährstoffhaltefähigkeit eine ausgeglichene Versorgung der Pflanzen in der kritischen Anwachsphase. Die enthaltenen Mikroorganismen bewirken ein ausgeglichenes Bodenleben.

Hauptbestandteile von NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde sind sorgfältig zersetzter Grünschnittkompost sowie Holz- und Kokosfaser. Es handelt sich um schnell nachwachsende Rohstoffe. Daher ist ihre Verwendung ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Die Erde ist organisch aufgedüngt für etwa vier Wochen.

Das Kultursubstrat enthält, wie alle Erden von Neudorff, keinen Torf. Im Vergleich zu einer herkömmlichen torfhaltigen Erde, spart der Verbraucher bei Verwendung dieser Erde 62 % CO2 ein. Das ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) empfiehlt diese Erde, weil sie torffrei ist.

NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde wird im 75 l-Sack angeboten.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Unkraut-Unterdrückung völlig neu gedacht

Zur Unterdrückung von Unkrautwuchs hat Neudorff ein einzigartiges und innovatives Produkt entwickelt: UnkrautBarriere verlängert das Ergebnis des Jätens. Einfach auf den unkrautfreien Boden aufgebracht, verhindert es das Durchwachsen gekeimter Samenunkräuter für bis zu acht Wochen.

UnkrautBarriere ist ein wasserlösliches Pulver, das auf unkrautfreie Flächen ausgegossen wird. Es bildet eine natürliche Barriere für keimende Samenunkräuter, lässt jedoch Wasser ungehindert in den Boden eindringen. Die Wirkung hält mindestens acht Wochen an. UnkrautBarriere eignet sich für die Anwendung unter Rosen, Sträuchern, Bäumen und zwischen Stauden.

Die Wirkung basiert auf der Tätigkeit natürlich vorkommender Mikroorganismen. Ihre Lebenstätigkeit lässt Biominerale entstehen, wie es beispielsweise bei der Bildung von Korallen geschieht, oder auch bei Knochen oder Eierschalen. Für das Produkt UnkrautBarriere setzt Neudorff natürlich vorkommende Mikroorganismen ein, die Carbonate erzeugen. Sie verfestigen die Bodenoberfläche so, dass keimende Samenunkräuter die Barriere nicht durchdringen können. Das gilt auch für zufliegende Samen. Wasser und Luft können jedoch weiterhin ungehindert zirkulieren.

Für die Anwendung muss die Fläche völlig frei sein von Unkraut. UnkrautBarriere wird einfach in Wasser eingerührt und gleichmäßig auf die Fläche gegossen. Das Produkt ist biologisch abbaubar, unbedenklich für Mensch und Tier, nicht bienengefährlich und auch nicht schädlich für Bodenlebewesen.

UnkrautBarriere gibt es in der 1,6 kg Faltschachtel aus 90 % Altpapier zur Behandlung von 5 m2 Fläche.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

COMPO SANA® Erden jetzt noch nachhaltiger

Auch 2022 setzt COMPO die konsequente Bio-Wachstumsstrategie fort und reagiert damit abermals auf aktuelle Trends zu mehr Ressourcenschutz, Recycling und den Verbraucher:innenwunsch, nachhaltiger zu konsumieren: Mit dem COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch, dem COMPO BIO Eichendekor und der COMPO BIO Zitruspflanzenerde torffrei erweitern gleich drei innovative torffreie Bio-Produkte das Sortiment. Die Verpackungen sind mit Beginn der neuen Saison ebenfalls nachhaltiger. Die Folien aller COMPO BIO-Erden und -Bodenschutz-Produkte sind Blauer Engel zertifiziert und bestehen zu über 80% aus recyceltem Kunststoff.

Der COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch erweitert das Hochbeetsortiment um die vierte Schicht: Der innovative Bodenschutz auf Basis der exklusiven COMPO Kompostfaser schützt vor extremer Kälte oder Hitze und verlängert so den Nutzungszeitraum des Gemüse- und Hochbeets im Frühjahr und Herbst. Zuverlässig hält er die Feuchtigkeit im Boden und schützt gleichzeitig vor Austrocknung. Während der Gartensaison wird das Unkrautwachstum gehemmt. Nach der Ernte fördert der COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch ein aktives Bodenleben, liefert Humus und sorgt für Nährstoffnachschub.

Beim COMPO BIO Eichendekor bieten naturbelassene Eichenchips eine besonders dekorative Bodenabdeckung auf Beeten und Wegen. Neben seiner ansprechenden Optik sorgt es für eine besonders effektive, natürliche Unkrautbarriere. Das COMPO BIO Eichendekor unterstützt die natürliche Wasserspeicherung im Boden, indem es die Feuchtigkeit hält und vor Verdunstung schützt. Außerdem überzeugt es durch eine besonders lange Haltbarkeit.

Auch die COMPO Zitruspflanzenerde ist jetzt in einer torffreien Bio-Variante erhältlich. Mit hochwertigen Tonmineralien ist sie auf die besonderen Anforderungen tropischer und winterharter Zitruspflanzen abgestimmt.

COMPO reagiert auf den Trend zum Eigenanbau von Obst und Gemüse auch auf kleinsten Flächen und ergänzt das Bio-Erden Sortiment. Die COMPO BIO Anzucht- und Kräutererde ist zusätzlich in einer 5l und 20l Variante erhältlich, die COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerde sowie die COMPO BIO Mediterrane Pflanzenerde in einer 20l Variante.

Nachhaltigkeit steht auch bei den COMPO SANA® Erden im Fokus. Der neu integrierte COMPO FOOT-PRINT auf allen Verpackungen weist auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks hin. Alle COMPO SANA®-Produkte bestehen ab sofort zu über 50 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen. Die neueingeführte COMPO Holzfaser und der gütegesicherte Grünkompost werden ausschließlich an regionalen Produktionsstandorten in Deutschland verarbeitet. Der enthaltene Torf ist RPP-zertifiziert. Die neue, moderne Optik der Verpackungen hilft den Verbraucher:innen dabei, schnell die passende Blumenerde zu wählen. Mit einem Anteil von 60 Prozent aus recyceltem Kunststoff ist sie außerdem ebenfalls umweltschonender.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Das Plus im Garten: Purista+ von Scheurich

Schnörkellos, dickwandig, vielseitig: Die neue Outdoor-Serie Purista+ von Scheurich überlässt die Bühne eindeutig den Pflanzen und spielt ihre Vorteile auf innovative Art und Weise aus. Ein smarter Bewässerungseinsatz versorgt Bambus, Hortensie und die anderen grünen Favoriten optimal mit Wasser und garantiert einen eindrucksvollen und dauerhaft schönen Auftritt im Terrassen- und Gartenbereich.

Nah an der Natur – Purista+ gibt es in den Farben Mahogany, Walnut, Carbon und Concrete, die das natürliche Spektrum von Holztönen bis an Beton erinnerndes Grau abdecken und eine wundervolle Basis für alle satten Grüntöne liefern. Und auch beim verwendeten Material steht die Umwelt ganz weit vorne: Purista+ ist aus dem recyclingfähigem Kunststoff Certuro in Deutschland gefertigt. In einem Multi-Komponenten-Verfahren entstehen die wertigen Oberflächen von Purista+ mit sehr guter Frost- und UV-Resistenz. Der sehr hohe Recyclingmaterial-Anteil und die 8-Jahres-Garantie verstärken den nachhaltigen Aspekt.

Genial einfach. Einfach genial: Der neu entwickelte Bewässerungseinsatz gibt das Wasser an die Wurzeln ab und optimiert die Pflege der Pflanzen. Dank Wasserreservoir gedeihen die Pflanzen auch dann, wenn sie nicht täglich gegossen werden. Ein cleveres Überlaufsystem lässt überschüssiges Wasser über ein Loch im Gefäßboden ablaufen – ein besonderes Plus bei starken Regenfällen oder für Freizeitgärtner, die es mit dem Gießen zu gut meinen. Abgerundet wird die Produktausstattung von Purista+ durch einen passenden Verschluss; so kann die Pflanze auch bequem überwintern.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Nach englischem Vorbild: neue Gartenwerkzeuge von Kent & Stowe

Gärtnern ist Leidenschaft! Das beweisen die Neuheiten von Kent & Stowe, der bekannten Marke für traditionelle handgefertigte Gartenwerkzeuge. Doppelhacke, Hand 3-Zinken-Grubber lang, Multifunktionsunkrautjäter und Staudenspaten erweitern das umfassende Sortiment und sorgen für nachhaltige Erfolgserlebnisse im Garten, auf Balkonen und Terrassen. Optisch bleiben die komfortablen Qualitätshelfer der charakteristischen Kent & Stowe-Linie treu: Ihr Markenzeichen ist der charmante, typisch britische Look – hochwertiger Edelstahl und wunderschönes FSC-zertifiziertes Eschenholz.

Flankiert werden die Newcomer vom Re-Branding des Kent & Stowe-Logos, dem Sinnbild für passioniertes Gärtnern nach englischem Vorbild. Das visuelle Update bringt die Einzigartigkeit der Gartenwerkzeuge auf den Punkt: Top-Qualität, außergewöhnlich, in Handarbeit gefertigt. Ausdruck dieses hohen Markenversprechens ist eine 15-Jahres-Garantie für alle Werkzeuge.

Mit der Doppelhacke gibt Kent & Stowe Hobbygärtnern und Profis ein neues 2-in-1 Tool an die Hand. Das ergonomisch geformte Werkzeug bringt alles mit, was beim Bearbeiten von Blumen- und Gemüsebeeten benötigt wird: Stabile Zinken zum Aufbrechen verdichteter Böden und ein Blatt zum Anhäufeln von Erde. Das Ergebnis ist ein gepflegter Boden – Grundlage für optimales Pflanzenwachstum.

Hochbeete liegen im Trend – und damit auch die halblangen Gartengeräte von Kent & Stowe. Ergänzt wird das Programm um den praktischen Hand 3-Zinken-Grubber lang. Er erleichtert das Auflockern und Belüften fester Böden in Hochbeeten und kommt zudem in schwer zugänglichen Rabatten zum Einsatz.

Die umweltfreundlichste, natürlichste und präziseste Art Unkraut zu entfernen, ist immer noch per Hand. Mit dem Multifunktionsunkrautjäter stellt Kent & Stowe nach der erfolgreichen Multifunktionshandschaufel einen weiteren Allrounder vor. Er vereint mehrere Werkzeuge in einem und hilft bei der effizienten und schnellen Beseitigung verschiedenster Unkräuter und unerwünschter Triebe. Mit gezackter Kante, gespaltenem Ende, Tiefenskala und geschliffener Kerbe verfügt das Tool über essenzielle Features. Durch seine schlanke Form eignet sich der Multifunktionsunkrautjäter auch für Kübel und schmale Beete.

Ob Erde ausheben, lockern, umgraben oder Drainage verbessern – darauf ist der robuste Staudenspaten spezialisiert. Mit seinem mittelgroßen, spitzen Schaufelblatt ermöglicht er ein leichtes und sicheres Eintreiben in den Boden und ist neben dem Pflanzen und Trennen von Stauden auch bei Arbeiten an engen Stellen, dicht bepflanzten Beeten, Hochbeeten und Rabatten erste Wahl.

Kent & Stowe Werkzeuge bieten maximale Benutzerfreundlichkeit und lang anhaltende Freude. Sie sind verlässliche Begleiter bei der Gartenarbeit, liegen gut in der Hand und meistern jeden Einsatz mit Bravour. In jedem einzelnen Gartenwerkzeug von Kent & Stowe steckt langjähriges Know-how, traditionelle Handwerkskunst und viel Liebe zum Detail. Das Sortiment deckt alle Kategorien ab: Spaten & Spatengabeln, Topfen & Pflanzen, Unkrautbeseitigung sowie weitere Geräte rund um die Gartenpflege. Zum Gärtnern mit der ganzen Familie bietet Kent & Stowe mit der Kids Range auch Werkzeuge für ambitionierte Nachwuchsgärtner an.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Nachhaltig Gärtnern mit COMPO

Auf den anhaltenden Trend des nachhaltigen Gärtnerns reagiert COMPO mit dem neuen ‘COMPO BIO Organischer Gartendünger‘ und einem Relaunch des COMPO Spezial-Gartendünger Sortiments. Damit reagiert das Unternehmen auf den Wunsch der Verbraucher:innen nach natürlichen Nährstoffen für ihre Blumen- und Gemüsebeete sowie alle anderen Gartenpflanzen.

Der COMPO BIO Organischer Gartendünger besteht ausschließlich aus Rohstoffen, die für den ökologischen Landbau geeignet sind. Universell einsetzbar sorgt das Neuprodukt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung – und ist damit die ideale Grundlage für mehr Widerstandskraft aller Gartenpflanzen. Während das Bodenleben deutlich verbessert wird, werden Pflanzen, Obst und Gemüse natürlich schonend versorgt – für Mensch und Tier ist der Dünger nach der Anwendung zudem unbedenklich. Das Ergebnis lässt sich sehen, und sogar schmecken: Sichtbar gesunde, kräftige Pflanzen sowie schmackhaftes Obst und Gemüse. Damit wird bei allen Hobbygärtner:innen die Lust auf nachhaltiges Gärtnern im Garten verstärkt.

Auch die COMPO Langzeit-Gartendünger präsentieren sich zum Saisonbeginn mit einem starken, neuen Auftritt im Zeichen der Nachhaltigkeit: Die neuen, umweltschonenderen Rezepturen werden aufmerksamkeitsstark auf der Vorderseite ausgelobt. Die Formulierungen verfügen über eine Sofort- und Langzeitdüngewirkung für bis zu 6 Monate. Dank der bedarfsgerechten und grundwasserschonenden Nährstofffreisetzung wird eine Über- und Unterdünung verhindert. Die enthaltene Dosierpyramide ermöglicht eine einfache, anwendungsgerechte Dosierung. Das neue Verpackungsdesign der zu über 80 Prozent aus Altpapier bestehenden Faltschachteln überzeugt durch eine neue, hochwertige Gestaltungsoptik. Darüber hinaus sorgt es für einen einheitlichen Auftritt der COMPO SANA® Blumenerden, der COMPO Flüssigdünger und der COMPO Gartendünger.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Plantop Rasendünger: Grüner wirds nicht

Regelmäßiger Niederschlag und keine Gluthitze – für den Rasen war 2021 ein gutes Jahr. Sattgrün zeigen sich die Gräser jedoch erst mit der entsprechenden Nährstoffversorgung. Mit dem passenden Rasendünger (z. B. von Plantop) funktioniert das im Handumdrehen.

Idealerweise beginnt die erste Düngung, wenn der Rasen aus der Winterpause erwacht – also bei konstanten Plustemperaturen ab rund 5 °C. Die Frühjahrsdüngung hilft den Gräsern, die Strapazen der Kälteperiode zu überwinden und sichert die umfassende Nährstoffversorgung der Rasenfläche für die bedeutende erste Wachstumsperiode. Bei der Anwendbarkeit zielt Plantop Rasendünger auf Universalität: Zier-, Spiel- oder Sportrasen versorgt er gleichermaßen. Der ausgewogene Mineral-Mix aus Stickstoff, Phosphat, Kalium sowie Magnesium und Schwefel sorgt nicht nur für einen kräftigen, dichten Wuchs der Gräser. Seine ausgeklügelte Mixtur stellt sich außerdem unerwünschtem Unkraut und Moos in der Fläche entgegen. Eine ergänzende Düngung im Sommer sowie im Herbst (dann mit speziellem Herbstrasendünger) macht die Sache vollends rund – und grün.

Tipp: Rasensand verbessert die Bodenstruktur
Als perfekte Ergänzung zur Düngung bietet sich Rasensand (ebenfalls von Plantop) an. Das Plantop-Produkt überzeugt mit natürlicher Rezeptur und exklusivem Wurzelaktivator: Die Bodenstruktur bleibt intakt, die Vitalität der Grasnarbe wird gefördert. Das sorgt für ausreichende Durchlüftung, Nährstoffe gelangen besser an die Wurzeln, Unkraut wird das Leben erschwert.

Plantop Rasendünger steht im 10-kg-Eimer (ausreichend für rund 300 qm) in Garten- und Baumärkten im Regal. Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, steht einem guten Rasenjahr nichts mehr im Weg … grüner wirds nicht.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

 

Das neue Spezial Turbo Konzept von COMPO

Der Name ist Programm: Der neue COMPO Vital-Turbo, der COMPO Anwachs-Turbo und der COMPO Blattgrün-Turbo sind hochwertige Spezialdünger mit Turbo-Wirkung. Ob Mangelerscheinungen der Pflanzen, zu langsames Anwachsen oder Eisenmangel, für jedes Problem halten sie die richtige Lösung mit schnel-lem, sichtbarem Effekt bereit. Die Produktbezeichnungen unterstützen ein besseres Verständnis der fachlich an-spruchsvollen Produkte. Für alle erfahrenen, ambitionierten Gärtner – und die, die es werden wollen.

Mit besonders viel Magnesium und hochkonzentrierten essentiellen Spurennährstoffen wie Eisen und Zink sorgt der COMPO Vital-Turbo für besonders vitale Obst-, Gemüse und Zierpflanzen. Der praktische, wasserlösliche Dün-ger hilft schnell und zuverlässig bei akutem Spurennährstoffmangel. Auch als vorbeugende Maßnahme gegen Mangelerscheinungen zusätzlich zur Düngung ist das Neuprodukt ideal.

Der COMPO Anwachs-Turbo, bisher bekannt unter COMPO Agrosil-Wurzel-Turbo, sorgt dank wurzelstimulieren-dem Phosphat für ein beschleunigtes und sicheres Anwachsen von Rosen, Sträuchern, Hecken, Balkon- oder Kübelpflanzen. Gleichzeitig unterstützt er die optimale Wasser- und Nährstoffaufnahme. Silikatkolloid trägt zur Bo-denverbesserung und erhöhten Trockenheitstoleranz bei.

Aus dem bekannten COMPO Fetrilon wird ab der kommenden Saison der neue COMPO Blattgrün-Turbo. Bei gelben Blättern, die durch Chlorose entstehen können, sorgt er schnell für Abhilfe. Der COMPO Blattgrün-Turbo ist für alle Garten- und Zimmerpflanzen geeignet, die zu Chlorose neigen. Er kann auch vorbeugend gegen Blatt-vergilbung von Rosen, Rhododendron & Co. eingesetzt werden.

Für alle drei Produkte gilt: Schnelle Wirkung für eine nachhaltige Pflanzenpflege. Die vielseitig einsetzbaren Dünger unterstützen Einsteiger:innen genau wie Gartenprofis dabei, lange Freude an ihren Pflanzen zu haben.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Plantop Rasensand: packt den Rasen doppelt an der Wurzel

Fehlt es dem Rasen an Durchlüftung, kommen Nährstoffe nicht mehr da an, wo sie hinsollen – an die Wurzel. Der Griff zu Sand und Rakel oder Rechen sorgt dafür, den Rasen nicht nur bildlich an der Wurzel zu packen. Plantop Rasensand wartet dafür mit einer Doppelwirkung auf: Der Dolomitsand durchlüftet nicht nur den Boden, sondern verfügt zugleich über eine praktische Düngeeigenschaft.

Wurzelaktivator für mehr Vitalität
Die großzügige Sandgabe – vorzugsweise im Frühjahr nach dem Vertikutieren und Lüften der Rasenfläche – lockert den Boden, macht ihn wasserdurchlässig und wirkt einer weiteren Bodenverdichtung entgegen. Eine ausreichende Durchlüftung der Rasenfläche ist elementar für die Vitalität der Grasnarbe. Spezieller Rasensand von Plantop fördert mit seinem exklusiven Wurzelaktivator zusätzlich aktiv die Nährstoffaufnahme der Gräser. Die Körnung des quarzarmen Dolomitgesteins von 1,0 bis 1,5 mm hat sich in der Praxis bewährt. Der ausgewogene Anteil an Calcium sowie Magnesium wirkt als Dünger „light“, verbessert die Bodenstruktur entscheidend und unterstützt auch eine zusätzliche Düngergabe in idealer Weise.  Das Produkt optimiert außerdem die Aufnahme von Wasser, Stickstoff und anderen Nährstoffen durch die Rasenwurzeln. Das Ergebnis: Ein stabiler pH-Wert und damit gesundes Grün ohne lästiges Un- oder Beikraut.

Perfektes Doppel: Plantop Rasendünger als Ergänzung
Für dauerhafte Rasen-Fitness sorgt neben dem Sanden der Fläche die passende Düngergabe. Der gekörnte Plantop Rasendünger spielt nicht nur bei der Startdüngung von Zier-, Spiel- und Sportrasen seine Stärken voll aus. Die regelmäßige Anwendung übers Jahr hinweg sorgt für starke Gräser bei weniger Unkraut und Moos. Plantop Rasensand ist in den Gartenabteilungen vieler Baumärkte sowie in Gartenfachmärkten erhältlich.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial