COMPO präsentiert Wetter im ARD-Morgenmagazin

COMPO präsentiert das Wetter im ARD-Morgenmagazin, eine der beliebtesten Sendungen im deutschen Fernsehen. Siebenmal in jeder Sendung werden Hobbygärtner über das Wetter informiert, bevor sie in den Garten oder zum Gartenfachhandel aufbrechen. In den nachfragestärksten Monaten April und Mai wird COMPOs Wettersponsorings vor und nach dem Wetter im ARD-MoMa ausgespielt und inspiriert über 75 Mio. Menschen zu neuen Gartenprojekten.

„Der optimale Sendeplatz im ARD-Morgenmagazin leistet einen wichtigen Beitrag, um die Markenwahrnehmung bei unserer Kernzielgruppe deutlich zu steigern,“ berichtet Stephan Engster, CEO von COMPO. „Mit unserem Wettersponsoring wecken wir bei den rund 750.000 Zuschauern täglich schon direkt am Morgen die Lust zum Gärtnern und bereiten ihnen einen guten Start in den Tag“.

Das Wettersponsoring beim ARD-Morgenmagazin ist Teil von COMPOs internationaler Markenkampagne „Lieber das Beste. Für die Natur. Für Dich. Für alle.“ Die Kampagne zeigt in emotionalen Bildern, was die Natur über Generationen hinweg für uns bereithält und lädt dazu ein, gemeinsam im Sinne der Umwelt und Gesellschaft zu handeln und der Natur etwas zurückzugeben. „Das macht die Markenkampagne zu weit mehr als einer Kreatividee. Es reflektiert unsere gesellschaftliche Vision und Verantwortung“, erläutert Engster.

Pünktlich zum Saisonstart ist die inhouse entwickelte und produzierte Kampagne auf allen relevanten Kanälen zu sehen. „Ob zu den besten Sendezeiten im klassischen TV, bei den bekanntesten Streamingdiensten, auf allen relevanten digitalen Kanälen oder in ausgewählten Printmedien und auf Großflächenplakaten an hochfrequentierten Plätzen – mit unserer aktivierenden Botschaft erreichen wir unsere Zielgruppen über alle Altersgruppen hin-weg dort, wo sie sich am meisten aufhält, und begleiten sie durch die gesamte Gartensaison“, so Engster.

Husqvarna Power Ascender: revolutionärer Akkulift für Baumpfleger

Husqvarna, der weltweit führende Hersteller von Outdoor-Produkten, ist stolz darauf, seine neueste Errungenschaft für Baumprofis vorzustellen: den Husqvarna Power Ascender. Dieser revolutionäre Akkulift wird die Art und Weise, wie Baumpfleger in den Bäumen arbeiten, nachhaltig verändern. Das neue Produkt wurde durch eine strategische Partnerschaft mit Skylotec ermöglicht, einem Pionier bei innovativen Kletterlösungen für Profis.

Der Husqvarna Power Ascender wurde mit Blick auf Präzision und Effizienz entwickelt und ermöglicht es Profis, mühelos in Baumkronen aufzusteigen, diesen Prozess zu beschleunigen und schnell mit der Arbeit zu beginnen. Dank seiner einzigartigen kompakten Größe und Kapazität können Baumpfleger ihre Arbeitsbereiche jetzt mühelos und ohne Verzögerung erreichen.

„Wir freuen uns, den Husqvarna Power Ascender vorzustellen, einen revolutionären Lift, der die Arbeitsweise von Baumpflegern revolutionieren wird, und das zu einem attraktiven Preis. Sein innovatives Design und die nahtlose Bedienung werden die Effizienz bei Baumprojekten erheblich steigern,“ so Johan Hallendorff, Director Product Management Chainsaws bei Husqvarna.

Der neue Akkulift verwendet das leistungsstarke und bewährte BLi-X-Akkusystem von Husqvarna, und kann so die gleichen Akkus wie bei bereits vorhandenen Geräten von Husqvarna verwenden. So können sich Baumpfleger problemlos auf ihre Aufgaben konzentrieren, ohne sich Gedanken über die Stromversorgung machen zu müssen.

Husqvarna ist bestrebt, die Baumpflegebranche durch modernste Technologie voranzubringen, und der Husqvarna Power Ascender ist ein Beweis für dieses Engagement. „Die Zusammenarbeit mit Husqvarna ist ein Meilenstein in unserem gemeinsamen Bestreben, den Arbeitsalltag von Baumpflegern auf der ganzen Welt noch besser zu gestalten,“ so Dr. Kai Rinklake, CEO bei Skylotec.

Wie es funktioniert:
Der Husqvarna Power Ascender wird an einer beliebigen Stelle des Kletterseils befestigt und sorgt so für einen schnelleren und leichteren Aufstieg. Die mitgelieferte Fernbedienung erschließt das gesamte Potenzial des Power Ascender. So können beispielsweise die Ausrüstung zum Kletterer hinaufgeschickt oder zum nächsten Baum hinuntergelassen werden, oder fortgeschrittene Setups für komplexe Kletterwege erstellt werden.

„Mit dem Power Ascender fliegt man regelrecht den Baum hinauf und hat dann die gesamte eigene Kraft für die Arbeiten im Baum verfügbar. Damit kann ich mich auf die wichtigen Aufgaben fokussieren und Baumpflege-Aufträge noch sicherer und effizienter absolvieren,“ so Martin Götz, Professioneller Arborist und Inhaber von Götz Baumpflege sowie Husqvarna H-Team Mitglied.

Die wichtigsten Merkmale des Husqvarna Power Ascender auf einen Blick:

  • BLi-X-Batteriesystem: Verwendet das gleiche Husqvarna-Batteriesystem wie bereits vorhandene Husqvarna-Ausrüstung.
  • Motorisierter Abstieg: Ermöglicht präzise Positionierung und sanften Abstieg.
  • Ferngesteuert: Beschleunigt die Arbeit, indem das Bodenpersonal Ausrüstung den Baum hinauf-und hinunterzuschicken kann.
  • Wetterfest (IPX5): Robuste Konstruktion, die selbst den härtesten Bedingungen standhält.
  • 400 Meter: 400 Meter Reichweite mit dem BLi 300-Akku.
  • Mitten am Seil befestigbar: Kann an jeder beliebigen Stelle des Seils angebracht werden.
  • Intuitive Bedienelemente: Einfache und ergonomisch angeordnete Bedienelemente. Mit dem Daumenrad kann auf die gewünschte Höhe auf- oder abgestiegen werden.
  • Geschwindigkeit: 24 Meter pro Minute: Die Geschwindigkeit ermöglicht es, die Baumkronen schnell zu erreichen.
  • Hebt 180 kg: Kann sowohl Personen als auch Ausrüstung ganz nach oben befördern.
  • Notabstiegsknopf: Im Falle eines leeren Akkus oder einer Fehlfunktion hilft der Notabstiegsknopf nach unten.
  • Leicht und kompakt: Mit seinen 7 kg und seiner kompakten Größe (232x244x231 mm) ist der Power Ascender leicht zu transportieren und bei der Arbeit einfach zu handhaben.

Der Husqvarna Power Ascender ist demnächst bei ausgewählten Partnern erhältlich

Neudorff bietet spezielle Erden und Kompost für Hochbeete an

Immer mehr Menschen gärtnern im eigenen Hochbeet. Das schont die eigene Gesundheit, erleichtert die Arbeit und optimiert gleichzeitig die Wuchsbedingungen für Gemüse und Kräuter. Im Hochbeet sind die Erdschichten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Neudorff bietet Garten-Menschen dafür mit der NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde und dem NeudoHum Hochbeet- & Gartenkompost optimale Substrate.

Eine von Neudorff beauftragte Umfrage zeigt, dass Erde für Garten-Menschen das wichtigste Produkt ist. Rund 72 % der mehr als 1.000 Befragten gaben an, Erde zur Pflege ihrer Pflanzen zu verwenden. Die torffreie NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde versorgt Gemüse und Kräuter durch einen organischen Dünger mit einem hohen Gehalt an natürlichem Kalium optimal mit Nährstoffen. So sprießen schnell aromatische und widerstandsfähige Tomaten, Gurken, Zucchini oder Paprika aus den Beeten hervor. Sie eignet sich hervorragend als oberste Schicht in einem Hochbeet.

Darunter ist der torffreie NeudoHum Hochbeet- & GartenKompost aus RAL-gütegesichertem Grünschnittkompost die optimale Ergänzung. Als zweite Lage im Hochbeet erhöht er den Humusgehalt im Boden. Das wiederum verbessert die Wasserspeicherkapazität. Für fast ein Drittel der Befragten ist die Qualität des Bodens die größte Herausforderung beim Gärtnern. Durch das Gärtnern im Hochbeet lösen sie dieses Problem schnell und schaffen beste Bodenstrukturen für knackig-frisches Gemüse.

Die NeudoHum Hochbeet- & GewächshausErde, als auch der NeudoHum Hochbeet- & GartenKompost werden vom NABU empfohlen.

Zukunftsweisende Biozide für den freien Verkauf

Am 1. Januar 2025 tritt eine weitere Regelung der Biozidrechts-Durchführungsverordnung (kurz ChemBiozidDV) in Kraft. Ab diesem Datum gilt ein Selbstbedienungsverbot für ausgewählte Biozide. Für diese Produkte tritt außerdem eine Beratungspflicht in Kraft, das heißt, ähnlich wie beim Pflanzenschutz sind Abgabegespräche durch eine sachkundige Person erforderlich. Ein neues und auch in 2025 frei verkäufliches und beratungsfreies Zusatz-Sortiment mit Wirkstoffen aus der Natur ist COMPOs Antwort auf die zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen. Der COMPO Ameisen- und Insekten-Blocker, die COMPO Mückenspirale und der COMPO Ameisen-Blocker ergänzen das bestehende Biozid-Sortiment optimal, das ebenfalls weiterhin verfügbar bleibt. Alle Neuprodukte sind auch unter der Biozidrechts-Durchführungsverordnung garantiert frei verkäuflich und beratungsfrei.

Der COMPO Ameisen- und Insekten-Blocker wirkt zuverlässig gegen kriechende und fliegende Insekten wie Ameisen, Bettwanzen, Fliegen, Mücken oder Spinnen. Das Neuprodukt setzt auf eine 100 Prozent mechanische Wirkung: Sekundenschnell wird das Insekt eingekapselt und so inaktiviert. Das Spray ist geruchlos und klebt nicht, sodass es im Innen- und Außenbereich angewendet werden kann – selbst an schwer zugänglichen Stellen.

Die COMPO Mückenspirale ermöglicht entspannte Abende im Freien, ohne die Gesellschaft lästiger Mücken oder Tigermücken. Ob im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder beim Camping: Dank des pflanzlichen Wirkstoffs Geraniol hält sie zuverlässig die ungebetenen Gäste bis zu vier Stunden pro Spirale fern. Die COMPO Mückenspirale ist biologisch abbaubar.

Der COMPO Ameisen-Blocker ist ein Pulver auf Basis natürlicher Mineralien, das die Ausbreitung von Ameisen zuverlässig stoppt. Die insektizidfreie, physikalische Streubarriere ist geruchlos und kann im Haus, auf Terrassen und Balkonen sowie Rasenflächen zum Einsatz kommen.

Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Biozide vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.

Aktion für Weltoffenheit und Vielfalt in deutscher Wirtschaft

Mit einer demonstrativen Kürzung ihres Logos um 27 Prozent hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) eine groß angelegte Aktion für Weltoffenheit und Vielfalt in der deutschen Wirtschaft gestartet und Unternehmen dazu aufgerufen, es ihr gleich zu tun. Die Husqvarna Group in Deutschland beteiligt sich mit ihren Marken Husqvarna und Gardena an dieser Aktion.

„27 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Sie sind fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unserer Belegschaften. Wir wollen und können in den Betrieben auf sie nicht verzichten“, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian zum Start der Kampagne. „Nur mit diesen 27 Prozent kommen wir auf 100 Prozent Leistung in der Wirtschaft. Und das machen wir mit dieser Aktion unmissverständlich klar. Ausgrenzung und Hass gefährden nicht nur unser Zusammenleben in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, sondern auch unseren Wohlstand“, so Peter Adrian weiter.

Unsere Unterschiede sind unsere Stärke
Vielfalt und Inklusion sind in der Unternehmenskultur der Husqvarna Group fest verankert. „Wir sind davon überzeugt, dass in den vielfältigen Unterschieden der Belegschaft, in der Vielfalt der Perspektiven unsere Stärke liegt und damit letztlich auch ein Wettbewerbsvorteil“, erläutert Sarah Dürr, Senior Vice President People & Organization der Husqvarna Group in Deutschland.

„Von daher unterstützen wir die Initiative der DIHK aus voller Überzeugung und beteiligen uns daran ein klares Signal gegen Extremismus zu setzen. Ausgrenzung und Hass dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Sie gefährden unser Zusammenleben, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und letztlich auch unseren Wohlstand“, betont Sarah Dürr.

DIHK fordert konkrete Lösungen
DIHK-Präsident Adrian fordert Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auch dazu auf, die Ursachen für Frust und Verunsicherung angehen. „Wir brauchen konkrete Lösungen, damit sich Regionen, Branchen und Menschen nicht abgehängt fühlen oder es gar wirklich sind“, mahnt Adrian. Dazu gehören eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Wirtschaftspolitik, der Ausbau der Infrastruktur und mehr Tempo bei allen Entscheidungen. „Nur gemeinsam können wir die anstehenden Herausforderungen stemmen.“

Hartman: Nachhaltiges Sitzfeeling mit individueller Note

Mit fast 60 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Kunststoffgartenmöbeln geht Hartman in Sachen Nachhaltigkeit jetzt einen Schritt weiter. Für die Gartenmöbelsaison 2024 präsentiert das niederländische Unternehmen ein frisches Konzept: den Le Soleil Element Dining Stuhl. Dabei handelt es sich nicht nur um ein neues Produkt in der Hartman-Welt, sondern auch um eine bedeutende Entwicklung in der europäischen Produktion, die dem Verbraucher weitere Vorteile bietet.

Der Le Soleil Dining Stuhl mit einer Sitzschale aus 100 % recyceltem Kunststoff ist das Ergebnis kontinuierlicher Entwicklungsarbeit. Fabian Keck, Prokurist und Key Account Manager bei Hartman für den deutschsprachigen Markt, betont die Wichtigkeit dieses Schrittes: „Mit fast 60 Jahren Erfahrung in der Produktion von Kunststoffgartenmöbeln war es für uns nur logisch, eine nachhaltige Variante zu entwickeln. Die Sitzschale von Le Soleil besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff und ist nicht nur ein Beitrag zu einer umweltbewussteren Zukunft, sondern erfüllt auch höchste Qualitätsstandards bei unvergleichlichem Sitzkomfort und zeitlos stilvollem Design.“

Fünf Farbkombinationen, fünf Persönlichkeiten – UND WER BIST DU?
Le Soleil ist in fünf verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Dabei ist jedem Stuhl ein eigener Charakter zugeordnet, der nicht nur eine Facette der Familie repräsentiert, sondern auch Ausdruck der Persönlichkeiten von Hartman-Kunden ist – getreu dem Motto „UND WER BIST DU ?“

„Die Nachhaltige“ (Sage Green):
Dieser Stuhl verkörpert den Grundgedanken der Produktneuheit. Er steht für bewusste Entscheidungen, für die damit verbundene Tiefe, für eine Alternative zu klassischen Kunststoffmöbeln und damit für das Streben nach einem umweltbewussten Lebensstil. Die Gründe dafür sind die Kunststoffschale aus 100 % recyceltem Kunststoff, das SEAQUAL® Sitzkissen aus Meeresplastikabfällen und die Produktion in Europa, die für einen minimierten ökologischen Fußabdruck sorgt.

„Die Qualitätsbewusste“ (Cotton White):
Diese Farbe steht für hohe Qualität. Der cleane Farbton wurde bewusst gewählt: Seine Reinheit verkörpert Makellosigkeit, die ein zentraler Aspekt dessen ist, was Hartman unter Qualität versteht. Damit wird das Unternehmen nicht nur sich selbst, sondern auch seinen anspruchsvollen Kunden gerecht. Hartman entwickelt sich in Sachen Nachhaltigkeit weiter, ohne dabei den Qualitätsanspruch zu vernachlässigen.

„Die Ausgefallene“ (Stylish Pink):
Dieser Stuhl symbolisiert Hartmans positive Einstellung zur Individualität. Durch seine lebendige Farbe strahlt er Kreativität und Optimismus aus und ist gleichzeitig einzigartig. Die außergewöhnliche Farbwahl zeigt, dass Hartman nicht nur auf den Mainstream setzt, sondern auch für den besonderen Geschmack etwas zu bieten hat.

„Der Komfortable“ (Soft Taupe):
Dieser Stuhl verkörpert neben dem Hartman-Grundsatz der Qualität auch den des Komforts. Gemütlichkeit und Entschleunigung spielen, wie bei den anderen Möbeln, auch bei Le Soleil eine zentrale Rolle, was sich in der ergonomisch geformten Sitzschale widerspiegelt und den Stuhl zu einem klassischen Rückzugsort für gemütliche Stunden macht.

„Der Designer“ (Pure Black):
Mit ihm sind die drei Grundsätze von Hartman komplett: Dieser Stuhl steht stellvertretend für das zeitlose Design der Le Soleil-Reihe. Seine markante und doch stilvolle Form verkörpert genau das, was Hartman seinen Kunden bietet: Möbel für einen exquisiten Geschmack.

Mit der neuen Le Soleil-Reihe setzt Hartman nicht nur auf seine drei Grundsätze Qualität, Komfort und Design, sondern ergänzt diese um die Themen Nachhaltigkeit und Individualität. Die fünf farbenfrohen Le Soleil-Varianten geben unterschiedlichen Charakteren Raum zur Entfaltung, sind aber nur ein repräsentativer Ausschnitt der Vielfalt, für die Hartman steht. Dies verdeutlicht den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens, bei dem der eigene Anspruch an die Produkte, die Bedürfnisse der Kunden und die Verantwortung für die Umwelt im Mittelpunkt stehen.

eco!Booster: Kärcher macht Hochdruckreinigung um 50 % effizienter

Der Reinigungsexperte Kärcher bringt mit der eco!Booster-Düse eine bedeutende Neuheit auf den Hochdruckreiniger-Markt. Mit dem einzigartigen Zubehör können Flächen nicht nur schneller, sondern auch ressourcenschonender von Verschmutzungen befreit werden. Durch die Steigerung der Reinigungsleistung um 50 Prozent im Vergleich zu einer Standard-Flachstrahldüse ermöglicht sie dem Anwender ein sehr gründliches und schnelles Vorgehen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser und Energie. Der eco!Booster ist in drei Varianten erhältlich und so mit den Kärcher Hochdruckreinigern der Klassen K 4 bis K 7 kompatibel.

Starke Leistung auch für empfindliche Oberflächen Die neue eco!Booster-Flachstrahldüse beseitigt Verschmutzungen rund ums Haus und eignet sich insbesondere für Oberflächen, bei denen beispielsweise der Einsatz eines Dreckfräsers nicht empfehlenswert ist. Ob es um die Reinigung von Holzoberflächen wie Zäune oder Gartenmöbel, Garagen-Fassaden oder die gründliche Fahrzeugpflege geht – der eco!Booster überzeugt dank seines breiten und gleichmäßigen Hochdruckstrahls. Ermöglicht wird die erhöhte Effektivität, indem der austretende Hochdruck-Wasserstrahl durch einen Luftmantel geführt wird.

Benutzerfreundlichkeit mitgedacht
Das zweiteilige Zubehör besteht aus einem Einfachstrahlrohr mit Standard-Flachstrahldüse, das an die Hochdruckpistole angeschlossen wird und beim Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen zum Einsatz kommt. Die Montage des breiten eco!Booster-Aufsatzes erfolgt durch einfaches Aufstecken auf das Einfachstrahlrohr. Nach dem Gebrauch kann er über die seitlichen Entriegelungsknöpfe mühelos abgenommen und verstaut werden.

Husqvarna stellt mobile, modulare Ladelösung für längere Betriebszeit vor

Die neue, mobile Akkuladelösung ist ein modulares System mit Husqvarna-Ladegeräten, das einen ganzen Arbeitstag lang Strom liefert. Die Kunden können entweder Standardgeräte oder maßgeschneiderte Installationen für die vollständige Fahrzeugintegration ihrer Produktflotten wählen.

Durch eine strategische Partnerschaft mit Work System kann Husqvarna nun mobile Akkuladelösungen und eine maßgeschneiderte Integration in Fahrzeuginnenräumen anbieten. Das System ist für die Lagerung und Aufladung von Husqvarna Akkus, Zubehör und Geräten ausgelegt. Für eine sichere und stabile Datenerfassung kann das System mit dem neuen Husqvarna Fleet Services Gateway HCM500 ausgestattet werden. Die einfache und problemlose Verbindung zu Husqvarna Fleet Services ermöglicht die Bestandskontrolle, die Verfolgung von Produkt- und Akkustandorten, Produktnutzungsstatistiken sowie den Akkustatus.

„Wir kennen die Herausforderungen, denen sich Landschaftsgärtner und Baumpfleger stellen müssen, wenn sie pünktlich hervorragende Ergebnisse liefern wollen. Unsere Lösung für mobiles Akkumanagement in Zusammenarbeit mit Work System geht nicht nur auf diese Herausforderungen ein, sondern setzt auch einen neuen Standard für Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit in der Garten- und Landschaftsbaubranche. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine maßgeschneiderte Fahrzeugintegration ihrer Produktflotten entsprechend ihrer spezifischen Anforderungen“, sagt Björn Trotzig, Director Product Management Battery & Charger bei Husqvarna.

Mit dem neuen mobilen Akkumanagement von Husqvarna können Landschaftsgärtner ihre Arbeit auf ein neues Level bringen. Die neue Akkulösung ist nicht mehr an die Beschränkungen herkömmlicher Stromquellen gebunden und stellt sicher, dass alle wichtigen Werkzeuge am Einsatzort jederzeit verfügbar sind. Damit entfallen zeitraubende Fahrten zum Aufladen oder Austauschen von Akkus und Geräten.

„Unsere Kompetenz im Bereich der Fahrzeuginnenausstattung in Verbindung mit dem umfassenden Branchenverständnis von Husqvarna wird professionellen Anwendern ein nahtloses Erlebnis bieten. Wir freuen uns darauf, Lösungen zu liefern, die die Erwartungen übertreffen und die Landschaftsbauindustrie in eine neue Ära führen“, sagt Jonas Hallenborg, CEO von Work System.

Unübertroffener Komfort
Das Akkusystem, das nahtlos in die Fahrzeugausstattung integriert ist, ermöglicht Landschaftsgärtnern und Baumpflegern, alle ihre Werkzeuge immer griffbereit zu haben, wodurch das mühsame Be- und Entladen schwerer Geräte entfällt und jedes Projekt effizienter wird.

Maximierte Betriebszeit
Dank der verlängerten Akkulaufzeit und der ganztägigen Einsatzfähigkeit kann das Fahrzeug über Nacht aufgeladen werden, sodass bei Beginn des neuen Arbeitstages alle Akkus voll aufgeladen sind und sich die Anwender auf die anstehende Arbeit konzentrieren können, ohne sich Gedanken über Ausfälle oder Unterbrechungen machen zu müssen. Diese hochmoderne Akkulösung gewährleistet einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf, selbst bei den anspruchsvollsten Projekten.

Deko-Trend: Korb – Natural Collection von Scheurich

Handmade by Nature. Handmade for you. Wer seinen Urban Jungle besonders authentisch gestalten möchte, kommt jetzt mit Scheurich auf den Korb. Die neue Natural Collection inszeniert Flechtwerke aus Seegras und Wasserhyazinthe überraschend vielfältig und präsentiert wunder-schöne Korbgefäße mit und ohne Henkel, als Hängeampel, grobmaschig oder filigraner geflochten und ein- oder zweifarbig gehalten.

Ob im Boho-Style, bei Greenterior oder im skandinavischen Einrichtungsstil, Naturmaterialien sind aus dem Wohnambiente längst nicht mehr wegzudenken und nehmen dank Scheurich auch beim Thema Pflanzgefäße noch mehr Raum ein. Mit vielen attraktiven Designs ist die Natural Collection das Sinnbild für Natürlichkeit. Die Korbgefäße werden in Handarbeit aus den schnell nachwachsenden und natürlich vorkommenden Rohstoffen Seegras und Wasserhyazinthe hergestellt und punkten damit auch beim ökologischen Aspekt – beide Pflanzen gedeihen ohne Düngemittel und zusätzliche Bewässerung.

Innerhalb der Natural Collection gibt es ein Sortiment aus Wasserhyazinthe-Gefäßen mit grob- wie feinmaschig geflochtener Optik in den Farben Nature und Brown – mit und ohne Henkel. Besonders stimmig wirken diese Körbe zum Beispiel mit einer Paradiesvogelblume (Strelitzia nicolai), Kolbenfaden (Aglaonema) oder Nestfarn (Asplenium ‚Crispy Wave‘) bestückt.

Zudem besteht die Natural Collection aus verschiedenen Seegras-Körben mit und ohne Henkel in den Farben Nature, Brown, Nut, Green, White und Black oder einer Kombi daraus. Wie wäre es mit einem Korb mit einer Glücksfeder (Zamioculcas) oder einem Bogenhanf (Sansevieria)? Und einer Hängeampel mit einem Zwergpfeffer (Peperomia eden)? Auch die Keramiktöpfe von Scheurich passen wunderschön ins Gesamtkonzept.

Wenn die Natur ihre Hand mit im Spiel hat, dann wird jeder Korb zum Unikat. Die gewohnte Scheurich-Qualität bleibt dabei natürlich Standard: Alle Körbe sind mit stabiler Folie oder einem festen Kunststoff-Einsatz wasserdicht verarbeitet. Zudem legt Scheurich bei der Produktion größten Wert auf faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Verarbeitung.

Stilvoll und praktisch: Neuheiten von Kent & Stowe

Sie vereinen traditionelle Handwerkskunst und Qualität auf höchstem Niveau: Gartenwerkzeuge und -zubehör von Kent & Stowe. Jetzt hat das Sortiment attraktiven Zuwachs bekommen: Vertikutierrechen, Rasenbelüfter, Gießkannen in neuer Größe sowie Jutegarn bieten maximalen Komfort bei der Gartenarbeit und machen dauerhaft Freude.

Mit dem Vertikutierrechen präsentiert Kent & Stowe ein durchdachtes Werkzeug für die effektive Belüftung und Auffrischung verfilzter und vermooster Rasenflächen. Der Schwenkkopf aus Edelstahl gleitet mit zehn scharfen Zinken mühelos über den Boden und zieht dabei Rasenfilz und Moos heraus. So können die Grashalme kräftig und gesund weiter wachsen und der Rasen erhält wieder eine schöne gleichmäßige Anmutung.

Als Problemlöser für verdichtete Rasenböden punktet der Rasenbelüfter. Vier Zylinder mit konischem Ende erleichtern das Eindringen in den Boden und das Entfernen von Erdkernen von einer Länge bis 9 Zentimetern und einem Durchmesser von circa 1,5 Zentimetern. Dadurch wird der Rasen wirkungsvoll belüftet und neues Wurzelwachstum gefördert. Mit optimaler Stiellänge und T-Griff ist ein bequemes rückenschonendes Arbeiten gewährleistet.

Die Gartenwerkzeuge überzeugen durch hochwertige, nachhaltige Materialien. Sie werden aus Edelstahl gefertigt, der sich durch eine minimale Erdanhaftung und eine exzellente Rostresistenz auszeichnet. In Kombination mit ergonomisch geformten Stielen aus FSC-zertifiziertem Eschenholz entstehen langlebige, innovative Tools mit typisch englischem Flair – inklusive 15-Jahres-Garantie.

Bei den Gießkannen erweitert Kent & Stowe das Spektrum um eine 9-Liter-Variante, die in den Farben Creme, Steingrau und Olivgrün angeboten wird. Die stabilen XL-Kannen aus verzinktem und pulverbeschichtetem Stahl eignen sich perfekt fürs tägliche Gießen. Gleichzeitig sind sie mit ihrem klassisch-englischen Design eine stilvolle und äußerst dekorative Bereicherung für Garten, Balkon, Terrasse und Wintergarten. Neben einem klappbaren Griff und dem abnehmbaren Brauseaufsatz mit Dichtungsring überraschen sie noch mit einem weiteren cleveren Detail: Zwei Henkel ermöglichen das Gießen mit beiden Händen.

Ob zum Binden von Pflanzen, Obst, Gemüse und Blumen oder Fixieren von Gartenelementen, das Jutegarn von Kent & Stowe lässt sich vielseitig einsetzen. Mit dem aus weicher Naturfaser bestehenden Bindfaden können selbst empfindliche Jungpflanzen befestigt werden, ohne diese zu verletzen. Das in Grün und Natur erhältliche 3-fach Garn ist unauffällig, zu 100 Prozent biologisch abbaubar und somit ein absolutes Must-have für Garten, Kleingarten, Haus und Floristik.

Wie alle Kent & Stowe-Produkte stehen auch die Neuzugänge für Tradition, English Heritage und Gärtnern aus Leidenschaft. Sie runden das große Sortiment ab, das aus den Kategorien Spaten & Spatengabeln, Topfen & Pflanzen, Unkrautentfernung, Gießkannen, Gartenscheren und Geräten rund um die Gartenpflege besteht. Und mit der Kids-Range springt der Funke auch auf kleine Nachwuchsgärtner über, die beim Umgraben, Auflockern, Pflanzen und Jäten mit der ganzen Familie ihren Spaß haben.