Frischer Wind für heimische Wohlfühloasen: Breeze von Scheurich

Die neue Übertopfserie Breeze von Scheurich bringt Bewegung ins Wohnambiente und macht Lust auf Veränderung – zum Beispiel im Badezimmer. Das wellenförmige Reliefdekor von Breeze in den Farben Deep Ocean, Yellow Beach, Rush Grass und Bone White frischt die bestehende Einrichtung und Deko mit den kontrastreichen Farben und dem dynamischen Look förmlich auf.

Scheurich inszeniert ein Trio aus blauem, gelbem und weißem Breeze als Eyecatcher zwischen Wellness-Must-haves. Bewusst eingesetzte Accessoires und Farben ganz nach persönlichem Belieben lassen Stress und Alltagssorgen vor der Tür. Wandschmuck mit 3D-Oberfläche ergänzt den schwungvollen Charme von Breeze und unterstützt optisch den gewünschten Energiefluss im Raum.

Pflanzen wie Philodendron, Zwergpfeffer (Peperomia caperata Lilian) oder eine Korbmarante (Calathea rufibarba Bluegrass) runden das kleine Makeover im Spa zu Hause natürlich ab. Und wenn sich Sonnenlicht im glänzenden Finish von Breeze spiegelt, bleibt die Welt während der Me-Time einfach außen vor. Wer entspannen möchte, muss vertrauen können: Breeze ist Made in Germany und absolut wasserdicht – damit sind die Keramikübertöpfe auch für Badmöbel aus Holz bestens geeignet. Naturmaterialien ergänzen sich sehr stimmig mit der handwerklichen Optik von Breeze. Wohltuend wertig zieht mit Breeze und Scheurich einmal mehr Qualität in die eigenen vier Wände ein.

Praktische Helfer für knifflige Reinigungsaufgaben

Wenn Terrassen, Wege und Gartenmöbel eine Frischekur nötig haben, ist er in vielen Haushalten schnell zur Hand: der Hochdruckreiniger. Doch erst mit dem passenden Zubehör entfaltet das Gerät sein ganzes Können. Die Auswahl an Aufsätzen, Bürsten und Reinigungsmitteln ist so vielfältig wie die Anwendungsbereiche selbst. Wer direkt zum richtigen Zubehör greift, spart Wasser, Strom und Zeit, schont Oberflächen und erzielt noch bessere Ergebnisse.

Die passende Düse
Ob Flachstrahl oder rotierender Punktstrahl – Hochdruckreiniger sind meist mit verschiedenen Lanzen und entsprechenden Düsen ausgestattet, um den Wasserstrahl für eine bestmögliche Wirkung zu formen. Praktisch sind Strahlrohre mit mehreren Düsen, die durch einfaches Drehen am Handgriff ausgewählt werden können. So muss bei verschiedenen Arbeiten nicht jedesmal das Zubehör gewechselt werden. Für mehr Effizienz, beispielsweise bei der Pflege von Gartenmöbeln, Treppen oder Balkonen, sorgt der Kärcher eco!Booster: Er verbessert die Reinigungsleistung und ermöglicht einen schnelleren Arbeitsfortschritt. Das spart Zeit, Wasser und Energie. Zudem wird mit Hilfe des eco!Boosters auch die Lautstärke reduziert.

Saubere Ergebnisse auch auf sensiblen Flächen
Wer hartnäckige Verschmutzungen auf Oberflächen wie Holz, Lack, Glas und Kunststoff reinigen möchte, kann auf eine Waschbürste zurückgreifen. Mit breiter Reinigungsfläche und weichen Borsten oder kraftvoller Rotation ist sie ideal geeignet für die schonende Reinigung von Solaranlagen, Jalousien oder Fahrzeugen – ohne Streifen, ohne Kratzer.

Flächenreiniger: Mühelos und streifenfrei
Wer große Flächen wie Steinterrassen, Garageneinfahrten oder Gehwege reinigen möchte, greift zum Flächenreiniger T-Racer. Er arbeitet effizient und mit einem besonders gleichmäßigen Ergebnis. Dafür sorgt der stets konstante Abstand zwischen den rotierenden Düsen und dem Boden. Die Haube des Flächenreinigers dient als zuverlässiger Spritzschutz. Hose, Fassade und Fensterfronten bleiben sauber, denn es wird kein Schmutz aufgewirbelt. Flächenreiniger mit höhenverstellbarem Düsenabstand können auch auf empfindlichen Holzoberflächen eingesetzt werden.

Sollen hartnäckige Verschmutzungen kraftvoll und zeitsparend entfernt werden, kann ein Powerschrubber genutzt werden. Die Hochdruckdüsen zwischen seinen Borsten verstärken die Reinigungswirkung beim Schrubben. Mit seiner schmalen Bauform eignet sich das Zubehör besonders gut für den Einsatz auf Treppen, in Ecken, an Kanten sowie an Absätzen von Steinmauern. Gehäuse und Borstenkranz wirken zudem als Spritzschutz.

Hoch hinaus und um die Ecke gedacht
Nicht immer sind zu reinigende Stellen leicht zu erreichen: An hohen Fenstern, Fassaden oder schwer zugänglichen Stellen von Dächern und Wintergärten erleichtern Teleskopstrahlrohre die Arbeit und machen sie sicherer. Denn auch größere Höhen sind ohne Leiter oder Gerüst erreichbar. Schwer erreichbare Stellen wie Regenrinnen, hohe Wohnmobile oder Unterböden von Fahrzeugen können mit Hilfe eines schwenkbaren Winkelstrahlrohrs gereinigt werden – ganz ohne akrobatische Verrenkungen.

Rohrreinigung leicht gemacht
Auch verstopfte Abflüsse oder verschmutzte Fallrohre lassen sich mit dem passenden Zubehör effizient und ohne Einsatz von Reinigungsmitteln reinigen. Spezielle Rohrreinigungsschläuche – optional mit rotierender Düse – arbeiten sich durch Leitungen, lösen Ablagerungen und spülen diese direkt heraus. So bleibt das Rohrsystem rund ums Haus dauerhaft funktionsfähig – ganz ohne aufwändiges Zerlegen oder professionelle Hilfe. Ideal für Rohre, Abflüsse und Fallrohre.

Schaum drauf – Pflege inklusive
Mit einer Schaumdüse lässt sich Reinigungsmittel in dichten Schaum verwandeln – ideal für die Autopflege oder die Vorbehandlung von Holz- und Steinflächen. Der Schaum haftet länger und wirkt gezielter, bevor er zusammen mit dem gelösten Schmutz einfach abgespült wird. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann inzwischen auch zu neuen natürlichen Reinigungsmitteln greifen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe wirken, ganz ohne Kompromisse bei der Sauberkeit.

Neben Reinigungsmitteln können auch Pflegemittel mit dem Hochdruckreiniger ausgebracht werden. Sprühimprägnierer etwa dienen der Pflege von Oberflächen im Außenbereich, sie frischen die Farbe auf und schützen vor Umwelteinflüssen.

Weitere praktische Tipps und Hinweise zur Hochdruckreinigung hält die Kärcher-App bereit, die kostenlos angeboten wird.

So wird der Rasen winterfit

Die Herbstdüngung des Rasens entscheidet über die Vitalität der Gräser im Frühjahr. Insbesondere ein hoher Kaliumgehalt verbessert ihre Frostbeständigkeit deutlich. Mit dem organischen Azet HerbstRasenDünger von Neudorff erhalten die Gräser diesen und alle anderen wichtigen Nährstoffe. Zusätzlich sorgt der Dünger für den Abbau von Rasenfilz und ein gesundes Wurzelwachstum.

Der organische Azet HerbstRasenDünger von Neudorff enthält neben allen wichtigen Nährstoffen einen erhöhten Anteil an Kalium. Das macht den Rasen widerstandsfähiger gegenüber Frost und Trockenheit. So gestärkt kommt der Rasen gesund über den Winter. Direkt im Frühjahr ist er dicht, kräftig grün und vital. Die enthaltenen Mikroorganismen aktivieren den Boden und verbessern seine Struktur, sodass die Rasenwurzeln besser wachsen. Zudem sorgen sie dafür, dass sich Rasenfilz schnell zu wertvollem Humus zersetzt.

Azet HerbstRasenDünger enthält natürliche Mykorrhiza-Pilze. Damit nehmen die Rasengräser Wasser und Nährstoffe leichter auf und überstehen Stressfaktoren wie Trockenheit oder Hitze deutlich besser. Dank seiner Sofort- und Langzeitwirkung versorgt er den Rasen über einen längeren Zeitraum mit Nährstoffen. Die Anwendung erfolgt idealerweise zwischen August und Oktober.

Azet HerbstRasenDünger besteht aus natürlichen Rohstoffen und ist granuliert. Er lässt sich gleichmäßig mit einem Streuwagen ausbringen. Haustiere dürfen sofort nach dem Düngen den Rasen betreten.

Anpacken, ernten, erfreuen: Gartenarbeit als naturnahes Hobby mit Erfolgsfaktor

Gärtnern ist ein beliebtes Hobby in Deutschland, insbesondere wenn die körperlich anstrengende Arbeit mit einer reichen Ernte oder üppigen Blütenpracht belohnt wird. Das ergab die Umfrage „Gardens of Europe“, die YouGov im Auftrag des weltweit führenden Herstellers von Gartenpflegegeräten STIGA durchgeführt hat. Demnach arbeiten deutsche Gartenbesitzer:innen gerne selbst im Garten und erfreuen sich besonders an ertragreichen Tätigkeiten, wie etwa Obst und Gemüse anzubauen und zu ernten.

Selbstversorgung aus dem Garten liegt im Trend
Die Umfrage betrachtet das Verhältnis der Europäer:innen zur Gartenarbeit und beleuchtet Gewohnheiten, Vorlieben und Motivationen bei der Pflege eines Gartens. Als beliebteste Gartenaktivität der Deutschen ergab sich das Ernten von Obst und Gemüse. Fast die Hälfte der Befragten (44 Prozent) erfreut sich daran, sich mit Früchten aus dem eigenen Garten versorgen zu können. Aber auch die Pflege von blühenden Pflanzen bereitet einem Drittel (36 Prozent) große Freude. Sich mit der im Garten heimischen Tierwelt zu beschäftigen, erfreut mehr als jede dritte befragte Person (38 Prozent).

Ausgeprägte Gartenkultur in Deutschland
Was die meisten Europäer:innen (91 Prozent) eint: Sie sehen die Gartenarbeit nicht als Pflicht, sondern in erster Linie mit verschiedenen angenehmen Aktivitäten. Mehr als zwei Drittel der Gartenbesitzer:innen lieben es, ihren Garten zu pflegen. So nehmen sich von den Gartenbesitzer:innen 80 Prozent der Italiener:innen und Polinnen und Polen, 72 Prozent der Deutschen, 69 Prozent der Spanier:innen und 66 Prozent der Brit:innen gerne Zeit, ihren Garten zu pflegen. Die Deutschen sind im internationalen Vergleich sogar besonders fleißig. 80 Prozent der Gartenbesitzer:innen ziehen es vor, sich selbst um ihren Garten zu kümmern – deutlich mehr als in UK (69 Prozent), Italien (64 Prozent) und Spanien (68 Prozent). Einzig die Polen sind ebenso fleißig (80 Prozent). Ob mit oder ohne eigenen Garten, die Mehrheit der Europäer:innen verbindet Gartenarbeit mit angenehmen Tätigkeiten. Dem stimmen die meisten der Befragten in Italien (95 Prozent) zu, dicht gefolgt von Polen (94 Prozent) und Spanien (93 Prozent). Auch in Großbritannien (88 Prozent) und Deutschland (87 Prozent) ist das Gärtnern bei der Mehrheit positiv besetzt.

Technologie im Dienste der Natur
Bei aller Erholung in der Natur kann Gartenarbeit körperlich fordernd sein. Hier setzt das STIGA-Konzept an, wie Marc Gerster, Geschäftsführer Deutschland und Schweiz, erklärt: „Die Umfrage bestätigt eindrücklich, warum die Nachfrage nach zuverlässigen und einfach zu bedienen Werkzeugen für die Gartenarbeit wächst: Die Menschen wollen raus in die Natur, selbst anpacken und etwas schaffen, auch wenn es mal anstrengend wird. Dabei unterstützen wir sie mit akkubetriebenen Multifunktionsgeräte, die eine mühelose Gartenarbeit ermöglichen.“

STIGA steht mit seinen Produkten für den Einklang von Natur und Technologie: „Unsere ‚Ingenieure mit grünem Daumen‘ vereinen fortschrittliche technische Fähigkeiten mit einer tiefen Leidenschaft für die Natur und den Garten, um intelligente, intuitive und umweltfreundliche Werkzeuge für jeden Bedarf anzubieten“, so Gerster.

Über die Umfrage
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov Italien führte die Umfrage vom 21. bis 25. März 2025 unter 5.054 Personen durch, repräsentativ nach Geschlecht, Alter und geografischer Verteilung der Bevölkerung ab 18 Jahren in Italien (1.009 Befragte), Spanien (1.010), Deutschland (1.012), Polen (1.010) und Großbritannien (1.013).

Sommer, Sonne, Schatzsuche – auf Goldjagd mit COMPO

Der Sommer steht vor der Tür und der Garten zeigt, was in ihm steckt. Damit alles optimal wächst und gedeiht, ist jetzt eine gezielte Pflege von Blumen, Obst und Gemüse besonders wichtig: Die richtige Erde und der passende Dünger, der die Wurzeln stärkt, das Pflanzenwachstum fördert und gleichzeitig hilft, Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit zu verbessern. Mit dem Kauf von COMPO, COMPO BIO und öko balance Produkten profitieren Hobbygärtner jetzt doppelt: Sie bieten Ihren Pflanzen die beste Pflege und haben darüber hinaus die Chance auf einen echten Goldgewinn – mit der COMPO Goldjagd.

Wie das möglich ist? Produkte aus den genannten Sortimenten kaufen, losbuddeln und mit ein wenig Glück den Fund des Sommers machen. In ausgewählten Säcken und Verpackungen von verschiedenen Blumenerden, Rasendüngern, Rasensaaten, Gartendüngern und Pflanzgranulaten verstecken sich noch zahlreiche kleine Holz-Goldbarren oder Gewinnkarten. Sie können vom glücklichen Entdecker bei COMPO unter www.compo.de/aktionen/goldjagd  gemeldet und im Markt gegen einen echten Goldbarren im Wert von 1.000 Euro eingetauscht werden. Beim Gewinnspiel winken insgesamt Goldfunde im Wert von 50.000 Euro.

Die Produkte sind in Gartencentern, Baumärkten, Gärtnereien oder Online-Shops in ganz Deutschland und Österreich gleichmäßig verteilt, sodass Goldjäger überall die Chance auf einen Goldfund haben. COMPO verbindet mit dieser Aktion Gartenfreude mit einem kleinen Nervenkitzel. Gerade in der Urlaubssaison kann ein unerwarteter Goldfund den Unterschied machen, ob für einen spontanen Wochenend-Trip oder eine lang ersehnte Reise. Jetzt mitmachen und im besten Fall nicht nur den Garten zum Strahlen bringen, sondern auch die Urlaubskasse!

Weil Erde nicht gleich Erde ist

Welche Rohstoffe stecken in moderner Blumenerde? Wie unterscheiden sich torfbasierte, torfreduzierte und torffreie Erden in Struktur, Wasserspeicherung und Nährstoffversorgung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der neue COMPO Faktencheck „Weil Erde nicht gleich Erde ist“ – kompakt, fakten-basiert und jetzt inklusive neuem Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung.

Das Factsheet richtet sich an Fachjournalisten, Gartenprofis und interessierte Hobbygärtner gleichermaßen. Es beleuchtet die Herstellung und Zusammensetzung hochwertiger Blumenerden, erklärt die Rolle nachhaltiger Rohstoffe wie Holzfaser, Rindenhumus oder Grünkompost und gibt praxisnahe Tipps zur Anwendung, Lagerung und Pflege.

Ergänzend zum Faktencheck stellt COMPO neues Bildmaterial zur Verfügung – darunter Detailaufnahmen, Anwendungsbeispiele und Produktbilder der Erden. Ideal zur redaktionellen Bebilderung von Artikeln und Online-Beiträgen.

Für einen tieferen Einblick rund um das Thema Erden lohnt sich ein Blick in den neuen Faktencheck!

Wo neue Ideen wachsen: Neudorff ist Gesellschafter bei der Seedhouse Beteiligungs GbR

Rund 100 Start-ups bewerben sich jedes Jahr beim Seedhouse Accelerator in Osnabrück. Neudorff, Spezialist für umweltfreundliche Pflanzenpflege und Pflanzenschutz, ist ab sofort Gesellschafter – mit dem Ziel, nachhaltige Innovationen voranzubringen.

Impulse für Gartenbau, Landwirtschaft, Ernährung und Digitalisierung
Das Seedhouse begleitet junge Unternehmen auf dem Weg in den Markt. Im Mittelpunkt stehen Ideen, die Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und moderne Technologien verbinden. Über 35 Unternehmen aus dem Nordwesten Deutschlands sind bereits Teil des Netzwerks, das zu den führenden Plattformen für Agrar- und Food-Tech sowie Digitales zählt. „Viele Gründerinnen und Gründer bringen spannende Ansätze mit, die unsere Branche weiterbringen können“, sagt Dr. Diana Wimmer, Head of Business Development bei Neudorff. „Wir möchten dazu beitragen, dass solche Vorhaben eine echte Chance erhalten. Als innovatives Unternehmen mit starken regionalen Wurzeln ist es uns wichtig, neue Impulse gezielt zu fördern und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.“

Neudorff bringt sich in den Auswahlprozess ein
Zweimal im Jahr präsentieren die Start-ups ihre Konzepte den Gesellschaftern. Neudorff wird künftig an diesen Auswahlrunden teilnehmen und zusammen mit den weiteren Gesellschaftern entscheiden, welche Teams Seedhouse ins Förderprogramm aufnimmt. Wer mit seiner Idee überzeugt, wird individuell begleitet: Erfahrene Mentorinnen und Mentoren unterstützen die Gründerinnen und Gründer persönlich. Zudem vermittelt das Seedhouse gezielt Kontakte in die

Wirtschaft. Außerdem ermöglicht das Seedhouse Zugang zu finanziellen Mitteln für die nächste Entwicklungsphase.

Mit seinem Engagement baut Neudorff den Austausch mit Gründerteams gezielt aus und begleitet vielversprechende Vorhaben von Beginn an. So können sich neue Lösungsansätze schneller bewähren und den Weg in die Praxis finden.

Mit COMPO BIO AQUA DEPOT wassersparend durch den Sommer

Die Temperaturen steigen, die Sonne brennt – der Sommer verspricht erneut eine Hitzewelle, die sowohl Mensch und Tier als auch unsere Gärten herausfordern.1 Trockenperioden und extreme Wärme trocknen den Boden aus und setzen Pflanzen zu. Doch mit den richtigen Lösungen lässt sich der Garten optimal vorbereiten und erhält auch bei hohen Temperaturen die richtige Unterstützung. Drei innovative Neuprodukte des COMPO BIO AQUA DEPOT Konzepts bieten einen effektiven und natürlichen Schutz, damit Pflanzen und Rasen Trockenphasen besser überstehen.

COMPO BIO AQUA DEPOT® Universalerde
Die hochwertige Bio-Universalerde ist ganzjährig anwendbar und eignet sich für alle Zierpflanzen wie auch für einen ergiebigen Gemüse-, Obst- und Kräuteranbau. Ihre Zusammensetzung aus 100 Prozent natürlichen und nachwachsenden Inhaltsstoffen ohne Torf garantiert nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit der Natur. Der hohe Humusanteil sowie der Naturdünger-Mix versorgen die Pflanzen zusätzlich bis zu fünf Wochen mit Nährstoffen – für schöne Blüten, kräftiges Blattgrün und gesunde Früchte. Die Besonderheit an dieser Blumenerde: Der hohe Anteil des innovativen Wasserspeichergels auf Holz- bzw. Cellulosebasis. Es sorgt für beste Wasserhaltefähigkeit, sodass die COMPO BIO AQUA DEPOT® Universalerde länger feucht bleibt und seltener gegossen werden muss. 40l Erde speichern zusätzlich rund 2,5l mehr Wasser als Erden ohne AQUA DEPOT Wasserspeichergel.

COMPO BIO AQUA DEPOT Universaldünger
Der COMPO BIO AQUA DEPOT Universaldünger bietet durch seinen 2-fach Wirkkomplex ein besonderes High-light im Kampf gegen Trockenstress. Er entfaltet seine optimale Düngerwirkung aus rein organischen Rohstoffen. Darüber hinaus beinhaltet er einen nachhaltigen Depoteffekt durch ein Extra an Kalium und Aminosäuren. Kalium sorgt für stabilere Zellwände und optimiert dadurch den Wasserhaushalt. Auch bei beginnender Trockenheit können Pflanzen deutlich mehr und länger Wasser aufnehmen. Natürliche Aminosäuren stärken zudem die Widerstandsfähigkeit und fördern die Pflanzenentwicklung. Es ist die Kombination aus einer idealen Nährstoffversorgung und erhöhten Wasserspeicherfähigkeit, die die Notwendigkeit zu gießen reduziert und in heißen Sommern Wasser spart – bei regelmäßiger Anwendung ist auch ein Kurzurlaub ohne Gießen kein Problem. Der COMPO BIO AQUA DEPOT Universaldünger ist universell für alle (Garten-)Pflanzen anwendbar.

COMPO BIO AQUA DEPOT Rasendünger
Der COMPO BIO AQUA DEPOT Rasendünger ist ein organischer Dünger mit Sofort- und Langzeitwirkung, der auch während Trockenphasen und bei Hitzeperioden für einen strapazierfähigen und sattgrünen Rasen sorgt. Dank seiner speziellen Nährstoffkombination versorgt der Dünger den Rasen für bis zu drei Monate mit allen not-wendigen Nährstoffen. Aus 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe ist der COMPO BIO AQUA DEPOT Rasendünger für den ökologischen Landbau geeignet und unbedenklich für Mensch und Tier. Auch der Rasendünger enthält ein Extra an Kalium und Aminosäuren und reguliert somit den Wasserhaushalt des Rasens bei Trockenheit. Aminosäuren fördern das Wachstum längerer, verzweigter Wurzeln, sodass auch die Rasengräser von tiefer gelegener Feuchtigkeit im Boden profitieren. Dadurch kann die Pflanze mehr Nährstoffe aufnehmen und widerstandsfähiger wachsen. Durch die hohe organische Substanz wird das Bodenleben aktiviert und die Humusbildung gefördert, sodass die Versorgung des Rasens durch verbesserte Wasserspeicherfähigkeit auch in Trockenphasen unterstützt wird.

1 Vgl. https://www.sueddeutsche.de/wissen/sommer-wetterprognosen-deutschland-hitze-klima-wetter-duerre-li.3251242?re-duced=true

Vgl. https://www.tagesschau.de/wissen/klima/droht-ein-hitzesommer-100.html

Böden schützen, Wasser sparen – mit Neudorff clever durch die Saison

Das Wetter fordert Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner immer wieder heraus: Mal regnet es tagelang, dann wieder bleibt der ersehnte Niederschlag aus. Die Folgen des Klimawandels sind im Garten längst spürbar. Umso wichtiger ist es, den Boden fit zu machen für alles, was kommt – ob Trockenheit, Starkregen oder Hitze. Neudorff bietet dafür ein praxisnahes Wasserspar-Konzept, das Pflanzen widerstandsfähiger macht. Gleichzeitig hilft es, Wasser zu sparen.

Drei Ansatzpunkte – ein Ziel: Wasser effizient nutzen
Um Wasser zu sparen, entwickelte Neudorff drei sich ergänzende Produkte. Sie reduzieren die benötigte Wassermenge und stärken gleichzeitig den Boden gegenüber extremen Klimaschwankungen. Jedes Produkt setzt an einem anderen Faktor rund um die Pflanze an.

1. Verdunstungsschutz – Feuchtigkeit bleibt im Boden
Die Kombination aus stabilen Holzfasern und feinem Rindenmulch legt sich wie ein schützender Mantel auf die Erde. Der Neudorff Verdunstungsschutz hält die Feuchtigkeit länger im Boden und schützt damit Pflanzen im Beet, aber auch in Kübeln und Hochbeeten. Der Boden trocknet weniger stark aus, er verdunstet weniger Wasser. Es schützt den Boden vor starker Sonneneinstrahlung und Verschlämmung bei Starkregen. Das bedeutet, dass der Boden bei Wetterextremen keine harte Kruste bildet. Besonders praktisch: Die Mulchschicht lässt sich einfach ausstreuen.

2. Wasserspeicher – Tonmineralien als natürliche Wasserreserve
Das granulatartige Produkt auf Basis natürlicher Tonmineralien speichert Wasser wie ein Schwamm zwischen mikroskopisch dünnen Tonschichten. Bei Bedarf gibt der Wasserspeicher das Wasser wieder an die Pflanze ab. Das reduziert den Wasserverbrauch beim Gießen um bis zu 35 %*. Der Wasserspeicher wird direkt in die Erde eingearbeitet und eignet sich für alle Bereiche im Garten und auch in Gefäßen.

3. Wurzelstark – mit Mykorrhiza besser durch Trockenzeiten
Im Produkt Wurzelstark steckt die Kraft der Natur: Natürliche Mykorrhiza-Pilze gehen eine Lebensgemeinschaft mit den Pflanzenwurzeln ein. Sie vergrößern die Wurzeloberfläche und helfen so den Pflanzen, zusätzliches Wasser aus dem Boden aufzunehmen. Dadurch überstehen Pflanzen Trockenzeiten besser, gleichzeitig erhöht es ihre Stressresistenz. Beides sorgt für vitale Pflanzen.

Neudorff versteht Gartenmenschen – und die Natur
Mit dem Wasserspar-Konzept bietet Neudorff praxisgerechte Lösungen für nachhaltiges Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – durchdacht, natürlich und wirksam.

*bei einer Ausbringungsmenge von 60 g pro Liter Pflanzerde

COMPO erreicht EcoVadis Gold-Status

COMPO hat im aktuellen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis den begehrten Gold-Status für die gesamte Unternehmensgruppe erreicht. Der führende Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa ist damit aktuell der weltweit am besten bewertete Anbieter seiner Kategorie und unterstreicht damit sein Engagement für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Herausragende Nachhaltigkeits-Bewertung in allen relevanten Bereichen
„Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind feste Bestandteile von COMPOs DNA. Als Green Leader der Branche haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere ambitionierten selbst gesetzten Verpflichtungen europaweit erfolgreich umzusetzen und damit den nachhaltigen Wandel voranzutreiben. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unser Engagement mit dem EcoVadis Gold-Status ausgezeichnet wird“, erklärt Stephan Engster, CEO von COMPO. „Die ganzheitliche und unabhängige Beurteilung durch einen der führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings ist ein wichtiger Beleg für uns und unsere Partner, dass wir uns gruppenweit ambitionierte Ziele setzen und diese auch konsequent umsetzen“, ergänzt Peter Bali, Head of Business Development von COMPO. Handel und Konsumenten achten in besonderer Weise auf professionell und unabhängig zertifizierte Lieferanten.

COMPO verfolgt seit Jahren eine gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem Erreichen zentraler Meilensteine im Rahmen von COMPOs ESG-Programm und Green Leadership Versprechen erhält COMPO bei EcoVadis einen Gesamtscore von 96 von 100 Prozent und hervorragende Bewertungen in den vier zentralen Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.

Zu den jüngsten Initiativen gehören unter anderem:

  • Die SBTi-Validierung für COMPOs ambitionierte Klimaziele als erstes Unternehmen seiner Branche
  • COMPOs zweite Nachhaltigkeitserklärung nach dem Standard des DNK für alle internationalen Produktionsstandorte
  • Die jährliche Fortschrittsmeldung im Rahmen der Mitgliedschaft im UN Global Compact
  • Das Einrichten eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 und Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001

Das hervorragende Abschneiden beim EcoVadis-Rating unterstreicht diese Bemühungen. „Wir verstehen Nachhaltigkeit als fortlaufenden Prozess und werden auch in Zukunft alles daransetzen, unsere ökologischen und sozialen Standards weiter zu erhöhen“, so Engster.

EcoVadis ist einer der weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings. Die sektorspezifische Bewertung erfolgt in den vier zentralen Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung anhand eines strukturierten, datengesteuerten Prozesses. Dabei berücksichtigt EcoVadis international anerkannte Standards der Global Reporting Initiative (GRI), UN Global Compact und der Norm ISO 26000. Basis für die EcoVadis-Bewertung bilden ausschließlich zuverlässige Informationen aus geprüften Quellen, darunter unternehmensinterne Dokumente, Zertifikate von Drittunternehmen und öffentlich zugängliche Daten. Seit der Überarbeitung des Medaillen-Systems im Jahr 2024 wird der Gold-Status ausschließlich an Unternehmen vergeben, die zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Firmen gehören.