Fünf Jahre Goldjagd!

COMPO Blumenerden bleiben Gold wert

Wie in den vergangenen Jahren gilt auch im Jahr 2023: COMPO Blumenerden sind im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. In insgesamt 30 COMPO SANA®, COMPO BIO und öko balance Blumenerden versteckt sich je ein „Goldbarren“ aus Holz. Dieser kann vom glücklichen Finder gegen einen echten Goldbarren im Wert von jeweils 1.000 Euro eingetauscht werden. „In diesem Jahr feiert die im Handel und beim Endverbraucher beliebte Aktion ihren fünften Geburtstag“, erläutert Oliver Trappmann, Regional Director Central Europe bei COMPO. „Nachdem sich die Goldjagd in den ersten Jahren auf den stationären Handel beschränkte, wird sie auch in 2023 durch ein reichweitenstarkes Online-Gewinnspiel ergänzt.“

Die spielerische Aktion rückt die COMPO Erden aufmerksamkeitsstark in den Fokus. Das gilt genauso für das kontinuierlich wachsende Sortiment torffreier Bio-Erden wie für den Klassiker COMPO SANA® und die öko balance Erde. Außerdem steht die Goldjagd für eine attraktive Gewinnausschüttung. Das ergänzende Online-Gewinnspiel sorgt zudem für die digitale Verlängerung der Aktion auf compo.de/goldjagd und den Social Media-Kanälen des Unternehmens. Von dieser gezielten Ansprache online affiner Verbraucher profitiert der Handel genauso wie von Werbemitteln für Aktionsplatzierungen und der medienwirksamen Preisübergabe im Markt vor Ort.

„Die Goldjagd ist in mehrfacher Hinsicht ein Mehrwert für den Handel“, fasst es Stephan Engster, CEO von COMPO, zusammen. „Sie setzt starke Kaufimpulse am POS. Flankierende digitale Werbemaßnahmen erhöhen gleichzeitig die Markensichtbarkeit im Web und führen Endverbraucher in den stationären Handel.“

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Mehr als nur Blüten – Grazeasy® von INKARHO®

Pflegeleichter, stark blühender Rhododendron wächst auf nahezu jedem Boden

Es tut sich was im Rhododendron-Garten. Die Zeiten, in denen der Strauch – abgesehen von der attraktiven Blüte – als grün und langweilig galt, sind zum Glück vorbei. Denn der neue Grazeasy von Inkarho punktet nicht nur mit seinen kräftigen purpuren Blüten, sondern begeistert zusätzlich mit seinem einzigartigen, grazilen Blättern. Sein dunkles, immergrünes Laub wirkt durch die schmale Wuchsform des Blattes sehr grazil und verleiht der Pflanze ein elegantes Aussehen. Besondere Bodenverhältnisse fordert der entspannte Grazeasy nicht ein. Wie alle Inkarho-Rhododendron ist er äußerst anspruchslos und wächst auf nahezu jedem humosen Gartenboden. Grazeasy ist also durch und durch unkompliziert und stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort.

Der Grazeasy ist mit wenig zufrieden. Nahezu jeder humose Gartenboden ist ihm genug, um in voller Pracht zu erblühen. Hinzu kommt ein halbschattiger bis schattigen Standort. Einzig pralle Sonne verträgt Grazeasy nicht gut. Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann die Pflanze mit wachsendem Alter eine Höhe von 0,60 – 0,80 Metern erreichen. Durch diese Größe eignet sich der Strauch sehr gut als Heckenpflanze, wirkt aber auch prächtig als Solitär im Beet oder Kübel im Garten oder auf dem Balkon. Neben ausreichend Wasser an heißen Tagen und gelegentlichem Düngen sorgt ein regelmäßiger Schnitt für Formstabilität und eine reiche Blütenpracht. Dafür ist nach der Blüte der beste Zeitpunkt.

Der Grazeasy kann sowohl als Solitär im Beet oder im Kübel gepflanzt werden oder mit mehreren Pflanzen in einer Gruppe – zum Beispiel als immergrüne Hecke, die sie zur Blüte zwischen Mai und Juni in ein purpurnes Blütenmeer verwandelt und so den Garten eindrucksvoll in Szene setzt.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Bio-Pflanz-Granulat für Hochbeete, Balkon- & Kübel-pflanzen von Seramis

Natürliche Pflanzenpflege für draußen: Das neue Bio-Pflanz-Granulat für Hochbeete, Balkon- & Kübelpflanzen ist organisch vorgedüngt und somit auch perfekt geeignet für den biologischen Anbau von Gemüse. Ob im Garten oder auf der Terrasse: Hochbeete liegen dabei im Trend, sie bieten ideale Wachstumsbedingungen und versprechen eine reiche Ernte.

Wie alle Seramis Pflanz-Granulate wird auch das neue Outdoor-Substrat zu 100 Prozent aus Westerwälder Naturton hergestellt. Die organische Vordüngung für die ersten vier Wochen ermöglicht einen einfachen und guten Start der Pflanzen. Im Dünger sind alle für die Pflanzenernährung wichtigen Bausteine aus Hauptnährstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren enthalten. So bekommen die Pflanzen bedarfsgerecht und auf natürliche Weise alles, was sie für ein gesundes, vitales Wachstum brauchen. Da die kleinen, offenporigen Naturton-Kügelchen ausgezeichnete Wasserspeicher sind, muss zudem weniger gegossen werden, was die Pflanzenpflege vor allem in der warmen Jahreszeit erleichtert.

Die Anwendung des veganen Bio-Substrats kann auf drei Arten erfolgen: Mit Erde gemischt speichert es zusätzlich Wasser und Nährstoffe, lockert die Erde und sichert die Sauerstoffversorgung der Wurzeln. Als abdeckende obere Schicht aufgebracht, mindert es die Verdunstung und damit ein Austrocknen der Erde und beugt gleichzeitig Schädlingsbefall vor. Selbstverständlich können Gemüse- oder Blühpflanzen wie gewohnt mit dem Wurzelballen in das pure Pflanz-Granulat getopft werden.

Ökologie und Nachhaltigkeit spiegeln sich auch in der Verpackung des Bio-Pflanz-Granulats für Hochbeete, Balkon- & Kübelpflanzen wider: Um Ressourcen zu schonen und Plastikmüll zu vermeiden, besteht sie zu einem hohen Anteil aus Produktionsabfällen und ist zu 100 Prozent recycelbar.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Trendfarbe Blau: Groove von Scheurich

Pflanzenfans haben sich längst eingegroovt: Der beliebte Übertopf Groove von Scheurich mit den trendigen Rillen im oberen Rand hat seinen Platz im modernen Wohnambiente gefunden und erobert jetzt mit weiteren Varianten noch mehr Raum. In kleinen, mittleren und großen Formaten setzt Groove verstärkt individuelle Akzente und eröffnet mit der Farbe Blu auch optisch neue Deko-Möglichkeiten.

Blu ergänzt das natürlich schöne Wohnen rund um die bestehenden Farben Avorio, Bianco oder Nero eindrucksvoll mit seiner Strahlkraft. Aber auch beim Solo-Auftritt beweist Groove Blu Stilsicherheit: Stimmig arrangierte blaue Übertöpfe in verschiedenen Größen sorgen für einen frischen Look.

Ein Ja zu Groove ist auch immer ein Ja zum Klimaschutz: Recyclingfähig und mit einer 8-Jahres-Garantie ausgestattet, unterstützt Scheurich den nachhaltigen Lifestyle. Im innovativen Multi-Komponenten-Verfahren mit bis zu 98 Prozent Recyclingmaterial gefertigt, steht der Certuro-Kunststoff zudem für Qualität Made in Germany.

Das dickwandige Design unterstreicht den Trend zur Beständigkeit. Für Lebendigkeit sorgen Forellenbegonien mit ihren gepunkteten Blättern sowie eine Monstera mit ihrer attraktiven Blattform. Und wer auch seinen Garten- und Terrassenbereich auf das Thema Nachhaltigkeit einstimmen möchte, greift zur Outdoor-Serie Groove+ mit praktischem Bewässerungseinsatz und Überlaufsystem.

 

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Plantop Aussaaterde: mit Weitsicht an die Aussaat

Im Gedanken an die erste Aussaat planen (Hobby-)Gärtner gerne mit Weitsicht: Zu früh gibt’s – gerade bei Vorsaaten im Innenraum – fast gar nicht. Egal, ob im Januar oder bei der Saat im Freien im April: Für rasches Keimen und eine kräftige Entwicklung der Jungpflanzen brauchts den richtigen Boden.

Locker und nährstoffarm
Damit Samen, Keim- und Stecklinge leichtes Spiel haben, sollte die Aussaaterde möglichst locker und nährstoffarm sein. Die Gregor Ziegler GmbH packt dafür eine wertvolle Kombination hochwertiger Rohstoffe in die Plantop Aussaaterde und garantiert so optimale Keim- und Wachstumsbedingungen.

Ton und Perlit als wirkstarkes Duo
Speicheraktiver Ton sorgt als Puffer für eine bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzenwurzeln mit Wasser und Nährstoffen. Außerdem liefert Ton wichtige Spurenelemente, die er fein in die Erde auswäscht und so den Pflanzenwurzeln zur Verfügung stellt.  Der enthaltene Perlit lockert gleichzeitig die Erdstruktur, beugt Verschlämmung vor und fördert die Belüftung.

Ob ausgesät, gesteckt oder pikiert, ob im Saatkasten, in der Schale oder im Töpfchen: Mit der abgestimmten Kombination der Plantop Aussaaterde ist die Pole Position so gut wie sicher. Die handliche 20-Liter-Packung ist in den Gartenabteilungen vieler Baumärkte sowie in Gartenfachmärkten erhältlich.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

In die neue Saison starten mit blau = bio

Bio ist längst kein Trend mehr. Bio heißt Verantwortung übernehmen. Warum also nicht gleich zum Frühstart der Gartensaison damit beginnen? Die passende Kräuter- und Aussaaterde mit rein biologischem Fingerbadruck kommt aus der Bodengold Premium-Reihe.

Die blaue Tüte setzt ein Zeichen in den Marktregalen. „Wer bio sucht, für den ist die blaue Verpackung leicht zu finden“, so der Gedanke des Herstellers Gregor Ziegler GmbH, der seit vielen Jahren das blaue Bodengold-Bio-Sortiment führt. Anwender überzeugen vor allem die Eigenschaften der „blauen“ Bio-Aussaaterde. Gütegesicherter Substratkompost trifft auf RAL-gütegesicherten Rindenhumus sowie eine sorgsam abgestimmte, biologische Vordüngung – die stärkt die Pflanzen für die ersten sechs bis acht Wochen. Selbstredend finden ausschließlich naturreine Inhaltsstoffe den Weg in die 18-Liter-Tüte.

Bio-Schwung bringt das Spezialsubstrat nicht nur für die Anzucht von Kräutern sowie Gemüse- und Zierpflanzen. Auch Vor- und Weiterkulturen in Töpfen und Schalen ebenso wie die Direktsaat im Freiland oder im Gewächshaus profitieren vom Bodengold-Bio-Rezept. Erhältlich ist die handliche 18-Liter-Packung unter anderem in den Gartenabteilungen von Baumärkten sowie in Gartenfachmärkten.

Biologisch gestärkt durch die gesamte Saison
Für jeden die passende Bio-Kraftspritze: Mit Bio-Flüssigdünger für Gemüse, Kräuter und Blumen, Bio-Garten-Dünger, Bio-Düngestäbchen und den Nature-Perls setzt die Gregor Ziegler GmbH innerhalb der ökologischen Bodengold Premium-Reihe auch nach dem Saisonstart alles auf die natürliche Karte.

Download der Pressemitteilung als PDF
Dowmload Bildmaterial

 

Pro Natur Universalerde: die vielleicht beste torffreie Rezeptur am Markt

Als vielleicht beste torffreie Rezeptur am Markt trifft die neue Pro Natur Universalerde – ein Ziegler-Qualitätsprodukt – genau den Nerv der Verbraucher. Warum? Weil das „universal“ im Namen wörtlich zu nehmen ist: keine lästige Suche nach dem passenden Substrat, sondern eine Erde, die für alle(s) passt.

Die Produktneuheit führt bei allen Pflanzen – ob im Garten in Pflanzkübeln oder in Balkonkästen – zu üppigem Wachstum sowie reicher Blütenfülle. Weil die beigemischte Pflanzenkohle (Terra Preta) den Unterschied macht und alle Nährstoffe für gesundes Pflanzenwachstum liefert. Die Aktivkohle dient dabei als Wasser- und Nährstoffpuffer, sorgt zudem für einen verbesserten Wasserspeicher. Weil die spezielle Rezeptur die Anwendung erleichtert: Für die ersten vier bis sechs Wochen sind alle nötigen Pflanzennährstoffe bereits in der Erde enthalten. Und weil die Gregor Ziegler GmbH wie bei allen Pro-Natur-Substraten auch bei der Universalerde auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet:  vegan, natürlich, torffrei und zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

Natürliche Rasenpflege mit System

Nachhaltiges Gärtnern ist längst keine Ausnahme mehr, sondern im Alltag vieler Hobbygärtner fest verankert. Bereits seit vielen Jahren hat COMPO als führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten ganze Bio-Produktlinien im Sortiment und baut diese kontinuierlich aus.

Mit Beginn der Gartensaison 2023 ergänzt ein komplettes BIO-Rasenpflegesystem das Sortiment, das Gartenbesitzern mit einer optimal aufeinander abgestimmten natürlichen Rasenpflege durch die gesamte Rasensaison begleitet. Neben dem bewährten COMPO BIO Bodenaktivator als Basis für ein aktives Bodenleben und eine verbesserte Boden-struktur gehören gleich drei Neuprodukte zum Konzept: der COMPO BIO Rasenkalk, der optimierte COMPO BIO Rasendünger und der COMPO BIO Herbst-Rasendünger. Alle vier Artikel sind für den ökologischen Landbau geeignet, bestehen zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen und sind damit unbedenklich für Mensch & Tier.

Der COMPO BIO Bodenaktivator ist die Basis für einen schönen Rasen. Neben der Vitalisierung ausgelaugter Böden ist er besonders für die Rasenneuanlage und zur Rollrasenverlegung ideal. Dank einer ausgewogenen Mischung aus wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen wie Urgesteinmehl, Kalk und Schafwolle verbessert er die Bodenstruktur, fördert aktiv die Fruchtbarkeit und lockt Bodenlebewesen an.

Der COMPO BIO Rasenkalk erhöht den pH-Wert saurer Böden, fördert die Wurzelbildung und verbessert die Verfügbarkeit von Nährstoffen sowie die Bodenstruktur. Dank seiner extra feinen Struktur verfügt der COMPO BIO Rasenkalk über eine besonders hohe und schnelle Wirksamkeit. Die optimalen Zeitpunkte einer Kalkung sind Februar / März oder Oktober / November.

Der neue COMPO BIO Rasendünger punktet mit seiner Sofort- und Langzeitwirkung und stellt eine ausgewogene, schonende und 100 Prozent natürliche Nährstoffversorgung im Frühjahr und Sommer sicher. Er ist bestens für junge Rasenpflanzen geeignet und sorgt für einen tiefgrünen und widerstandsfähigen Rasen ohne Moos, der gleich nach der Düngung wieder genutzt werden kann. Auch ist der Rasendünger ideal, wenn die Rasenfläche mit einem Mähroboter gepflegt wird.

Das gilt auch für den neuen COMPO BIO Herbst-Rasendünger. Er macht das biologische Rasenpflegekonzept in bewährter COMPO Qualität komplett. Genau wie der COMPO BIO Rasendünger ist das Neuprodukt staubarm und leicht ausbringbar, zum Beispiel mit dem Streuwagen. Mit extra viel Kalium erhöht er die Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Krankheiten und ist die optimale Stärkung des Rasens für die kalte Jahreszeit. Der enthaltene Stickstoff und Phosphat kräftigen die Pflanzenzellen und Wurzeln und sorgen so für einen grünen, gesunden Rasen im Frühjahr, statt Moos & Unkraut – für einen gesunden Boden und sattgrünen Rasen über das ganze Gartenjahr!

Der COMPO BIO Rasenkalk als Bodenpflege macht das biologische Rasenpflegekonzept in bewährter COMPO Qualität komplett. Er erhöht den pH-Wert saurer Böden, fördert die Wurzelbildung und verbessert die Verfügbarkeit von Nährstoffen sowie die Bodenstruktur. Dank seiner extra feinen Struktur verfügt der COMPO BIO Rasen-kalk über eine besonders hohe und schnelle Wirksamkeit – für einen gesunden Boden und sattgrünen Rasen über das ganze Gartenjahr!

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Farbenpracht auf schwierigen Böden mit dem HAPPYdendron®

Pflegeleichter und schöner kann ein Rhododendron nicht sein!

Ein Rhododendron besticht durch seine einmalig auffälligen Blüten, die jedem der einmal einen Rhododendron gesehen hat, für immer im Gedächtnis bleiben. Aber die Blütenpracht des Rhododendrons ergibt sich normalerweise nicht von allein, denn die Alpenrose ist in punkto Pflege und Bodenverhältnissen überaus anspruchsvoll. Herkömmliche Rhododendron erzielen nur auf saurem Moorboden einen guten Wuchs, eine gesunde Blattfarbe und zahlreiche Blüten. Doch, es geht auch anders: Der Happydendron von INKARHO wächst auf nahezu jedem humosen Gartenboden.

Zusätzlich begeistert der Happydendron mit seiner außergewöhnlichen dreifarbigen Blüte: Dieses Ziergehölz bezaubert mit Blüten in weißer Grundfarbe, deren intensiven purpurfarbenen Rand, dem gelben Basaltfleck und nicht zuletzt setzen auch die rosa Staubfäden lebendige Kontraste. Daneben überzeugt der Happydendron wie alle Inkarho-Sorten mit besonders pflegeleichter, robuster und winterharter Natur – so wird der Happydendron zum Highlight für erfahrene Hobbygärtner als auch für die Gartenneulinge. Und ganz gleich, ob in der Gehölzpflanzung, als Gruppe, als wirkungsvolle Blütenhecke oder als Solitär im Pflanzkübel – an jedem Standort wird dieser außergewöhnliche Rhododendron zum absoluten Blickfang. Mit seinem kompakten Wuchs passt der Happydendron außerdem zu jedem Pflanzangebot – und ist auch ein passendes Geschenk, nicht zuletzt für Balkonbesitzer.

Gepflanzt werden kann der Happydendron ganzjährig: die ideale Zeit ist im Herbst und im Frühjahr. Dabei ist keine spezielle humusreiche Rhododendronerde erforderlich, kann aber nach Wunsch der Pflanzerde beigemischt werden. Das Pflanzloch sollte etwa einen halben Meter tief und etwa eineinhalb Meter breit sein. Nach dem Einsetzen muss die Erde vorsichtig angedrückt werden; die oberste Wurzelkante sollte dabei nicht mit Erde bedeckt sein. Rund um die Pflanze verteilter Rindenmulch schützt vor dem Austrocknen und großer Temperaturschwankungen. Hornspäne dienen als biologischer Dünger und liefern wertvolle Nährstoffe. Ein sonniger bis halbschattige Standort ist bestens geeignet, damit der Happydendron seine volle Pracht entfalten kann.

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial

 

Lock SBE – das smarte System für Gartenbau und Gewächshaustechnik

Die Digitalisierung macht auch vor dem Gartenbausektor keinen Halt. So finden bereits seit 30 Jahren Digitalisierungsprozesse in dieser Branche statt, die in jeglicher Hinsicht die Arbeitskräfte in ihrem Berufsalltag unterstützen sollen. Nun gilt es, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und über grundlegende Verwaltungsaufgaben wie Angebotserstellung und Rechnungslegung hinaus auch direkt am Erzeugungsort digital zu werden. Der dortige Einsatz neuer Technologien führt zur Neuorganisation der täglichen Arbeit, wodurch bisher unbekannte Potenziale entdeckt und ausgeschöpft werden können. Gemeinsam mit dem SBE-System von der Lock Antriebstechnik GmbH kann dabei ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen werden, um auf effiziente Weise Arbeitsprozesse anzupassen und Gärtner und Gartenbauunternehmer zu unterstützen.

Energiesparpotential mit Lock SBE
Die Firma Lock Antriebstechnik GmbH präsentiert zur IPM in Essen im Januar 2023 an Stand 3C13 in Halle 3 das SBE Farm-Management-System, eine digitale Lösung für den Gartenbau, mit dem ein optimales Gewächshausklima erreicht und Gewächshausprozesse verbessert werden können. So können die besten Umgebungsbedingungen für die verschiedenen Pflanzenarten automatisch und intelligent geschaffen und im Ergebnis ein exponentielles Wachstum der Ernte erzielt werden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Gärtnern wurde das System in den letzten Monaten um weitere effiziente Bausteine zur Optimierung betrieblicher Abläufe ergänzt, um diese noch besser bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Neben der effizienten Koordination aller Klimafaktoren konnte in diesem Zusammenhang ein Ansatz zum Umgang mit dem Thema Energiemanagement entwickelt und das SBE-System um einen Energiemonitor erweitert werden. Dieser erfasst Daten zu Gas, Wasser und Strom und stellt diese in Verlaufskurven dar. Durch die detaillierten Berichte und die ansprechend gestaltete Visualisierung relevanter Daten wie Energiespeicher, Produktion und Verbrauch ist ein Rundumblick möglich und Energiefresser in der Gewächshausumgebung werden schnell erkannt. Die Verteilung der Energie wird von der App in Abhängigkeit von Faktoren wie Bedarf, Wettervorhersagen und Anwesenheit gesteuert. So können Energiekosten gespart und die Energieeffizienz und der Komfort erhöht werden. Über die Senkung des betrieblichen Energieverbrauchs hinaus kann mit Lock SBE ein maßgeblicher Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet werden.

Branchenübergreifende modulare Lösung mit großem Erweiterungspotential
Das SBE-System der Lock Antriebstechnik GmbH überwacht mit einer großen Anzahl an Sensoren aktuelle Umgebungszustände in Gebäuden. Dadurch können bei den internen Arbeitsabläufen über das Thema Energiemanagement hinaus auch Aspekte wie das Thema Umweltmanagement und Pflanzenwohl berücksichtigt werden.
So stehen unter anderem Beleuchtungen, Ventilatoren und die Bewässerung im Gewächshaus als Konfigurationselemente zur Verfügung und können ortsunabhängig sowie plattformunabhängig über die LOCK SBE-App auf dem PC, Smartphone oder Tablet angesteuert werden. Das System ist in der Lage, eigenständig zu agieren oder Handlungsempfehlungen für die manuelle Bedienung abzugeben. Zudem ermöglicht es eine komplette Kontrolle über alle Anbaugegebenheiten im Gewächshaus. Unabhängig von den Umständen können Sie so den ganzen Tag über ein ideales Anbauklima schaffen, das komplett auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen zugeschnitten ist.

Innovative Gewächshaustechnologie für kontrollierte Umgebungen
Speziell im Gartenbau und im Bereich der Gewächshaustechnik spielen zusätzlich Themen wie Beschattung, Heizung und Lüftungssysteme eine zentrale Rolle. So kann mit dem SBE-System beispielsweise der Klimaschirm individuell an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst und je nach Anforderung, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und UV-Strahlung regulieren. Denn sowohl die Lichtintensität als auch die Dauer der Beleuchtung sind entscheidend für eine optimale Wachstums-Umgebung. Das optimale Zusammenspiel aus der natürlichen Lüftung, den integrierten Ventilatoren und der Heizung kann mit dem SBE-System gewährleistet werden. Die Klimaregulierung berücksichtigt hierbei nicht nur die aktuelle Wetterlage, sondern auch den Wetterbericht und ermöglicht eine verbesserte Produktqualität, Kostensenkungen sowie erhöhte Ernteerträge. Dank der smarten und überaus präzisen Sensoren kann zudem der Bedarf der Pflanzen nach Wasser ermittelt und die Bewässerung letztlich automatisch über die App ausgelöst werden. Auf diese Weise kann der Zeitpunkt und die Dauer der Bewässerung von überall aus gesteuert werden. Weiterführende Informationen unter www.lock-sbe.de

Download der Pressemitteilung als PDF
Download Bildmaterial