Neue Biozidrechts-Durchführungsverordnung: Haushaltsinsektizide ab 2025 zum Teil im Sperrschrank

Mit innovativen Produkten zur effektiven Bekämpfung von Schädlingen in Haus und Garten hat sich Nexa Lotte® über Jahrzehnte hinweg das Vertrauen der KonsumentInnen erarbeitet. Im nächsten Jahr wird ein Teil der angebotenen Problemlöser aufgrund einer neuen Biozidrechts-Durchführungsverordnung vom Freiverkauf im Drogeriefachhandel und Lebensmitteleinzelhandel in den Verschlusswarenbereich der DIY-Märkte und Gartencenter wandern, wo geschultes Personal fachliche Auskünfte erteilen kann. Auch das Erscheinungsbild der Qualitätsmarke, die 2025 ihr 70-Jahr-Jubiläum feiert, verändert sich: neues Verpackungsdesign, neue Website, erweitertes Portfolio. Zudem wurde die Kategorisierung der Produkte im Zuge des Relaunchs überarbeitet, um jetzt mit einem leicht verständlichen, dreistufigen Konzept in den Regalen zu überzeugen. *

Mücken, Motten und anderes Ungeziefer im Haushalt sind unangenehm und lästig, aber kaum jemand bleibt von sporadischem Schädlingsbefall in den eigenen vier Wänden verschont. Hier sind schnelle und effektive Lösungen gefragt und ist der Akutfall bewältigt, gilt es vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um einen erneuten Besuch des Ungeziefers zu verhindern.

Bestimmte Produkte ab 2025 von Sperrschrank-Regelung betroffen
Die Gesetzgebung sieht ab 2025 für die EndverbraucherInnen signifikante Änderungen bei der Abgabe von Insektiziden vor: Produkte, die von der neuen Biozidrechts-Durchführungsverordnung betroffen sind, werden ab Jahresbeginn nur noch in Fachgeschäften wie Baumärkten oder Gartencentern erhältlich sein und dort von geschultem Personal mit Biozid-Sachkunde nach §11 ChemVerbotsV an die KundInnen abgegeben. Händler, die weiterhin gewisse, als „PT 18“ kategorisierte Haushaltsinsektizide im Sortiment führen wollen, müssen eine Reihe von Auflagen erfüllen. Der bisher übliche freie Verkauf in Drogerien und im Lebensmitteleinzelhandel ist noch bis zum 31.12.2024 erlaubt und wird anschließend auf weiterhin freiverkäufliche Produkte beschränkt.

Nexa Lotte® ist überwiegend mit Indoor-Produkten gegen Haushaltsschädlinge von der neuen Verordnung betroffen. Die Insektizide sind bereits seit Jahren am Markt, wandern ab 2025 aber in den versperrten Schrank. Die Traditionsmarke reagiert auf die neuen gesetzlichen Vorgaben mit einer Sortimentserweiterung ihrer vorbeugenden Produkte, die unter anderem auf ätherischen Ölen basieren. Somit ist sichergestellt, dass es neben den Waren, die in die Sperrschränke des Fachhandels wandern, auch weiterhin ausreichend freiverkäufliche Lösungen von Nexa Lotte® für alle Insektenprobleme geben wird.

Neues Design trifft neues dreistufiges Konzept „Erkennen – Beseitigen – Vorbeugen“
Die Produkte von Nexa Lotte® fungieren seit Jahrzehnten als verlässliche Helfer und Problemlöser, die jetzt im neuen Design auftreten. „Nexa Lotte® erstrahlt zum 70-jährigen Jubiläum in völlig neuem Glanz. Mit dem modernen Verpackungsdesign, einer neuen Website und der klaren Struktur Erkennen – Beseitigen – Vorbeugen entwickeln wir die Marke auf allen Ebenen weiter und legen damit den Grundstein für die Fortführung unserer bisherigen Erfolgsgeschichte“, blickt Shalaine Schamrel, Brand Managerin von Nexa Lotte®, auf den Marken-Relaunch.

Das Erkennen eines Schädlingsbefalls im eigenen Zuhause ist häufig die schwierigste Phase im Kampf gegen die unerwünschten Plagegeister. Die Identifizierung des Problems und die richtige Vorgehensweise in der Beseitigung können vor Herausforderungen stellen. Für die beiden Phasen „Erkennen“ und „Beseitigen“ bietet das Produktportfolio von Nexa Lotte® wirksame Lösungen für eine Vielzahl von Schädlingen. „Vorbeugen“ stellt die dritte Phase im neuen Stufenkonzept der Marke dar. Durch präventive Maßnahmen kann ein (neuerlicher) Befall mit geringem Aufwand vermieden werden. Der Fokus liegt in dieser Phase auf Vergrämung, um den eigenen Wohnbereich schonend und verträglich frei von Ungeziefer zu halten.

Verlässlicher Schutz für ein schädlingsfreies Zuhause
Mit dem gezielten Fokus auf den drei Phasen Erkennen, Beseitigen und Vorbeugen gestaltet Nexa Lotte® die Produktpalette fortan noch anwenderfreundlicher, um KonsumentInnen bei jedem Schädlingsbefall verlässlich zu unterstützen. Bettwanzen gehören zu den Insekten, die man in der Regel erst erkennt, wenn sie bereits im großen Stil ihr Unwesen treiben. Um sich Gewissheit über einen Befall zu verschaffen, bietet Nexa Lotte® in der Kategorie „Erkennen“ die Bettwanzen Leimfalle an. Die kompakte Falle ahmt die Unterschlüpfe der Ungeziefer nach und lockt diese dadurch effektiv an, wodurch eine Befallsfeststellung möglich ist. Bei kleineren Populationen hat die Leimfalle auch einen beseitigenden sowie vorbeugenden Effekt.

Ameisenbefall zählt wohl zu den am häufigsten auftretenden Ungezieferproblemen im Haus und auf Terrassen. Zur schnellen Bekämpfung eignet sich der Nexa Lotte® Ameisenköder N aus der Kategorie „Beseitigen“. Der Wirkstoffköder wird von den Tieren ins Nest getragen und dort an die Brut sowie die Königin verfüttert. Die Wirkung hält bis zu drei Monate an.

Das Thema Kleidermotten wird im Idealfall präventiv angegangen. Kleidungsstücke aus Wolle oder Fell sowie Federn sind bei den Schädlingen besonders beliebt. Um diese Gefährdung proaktiv abzuwenden, stehen Schutzmittel aus der Kategorie „Vorbeugen“ wie das Nexa Lotte® Motten-Papier mit Geraniol zur Verfügung. *

Nexa Lotte® wird auch in Zukunft alles daransetzen, getreu dem Markenversprechen „Dein Zuhause. Sicher schädlingsfrei.“ die eigenen vier Wände mit hochwirksamen und langanhaltenden Produkten ganz einfach wieder in eine Wohlfühloase zu verwandeln.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.

Paradiesische Aussichten: Tucano von Scheurich

Spannende Neuentdeckung im Urban Jungle: Tucano von Scheurich erweitert die Übertopf-Vielfalt für das moderne Zuhause um ein farbenfrohes Exemplar. Prächtige Tukane in einer wunderschönen Regenwald-Flora geben dem Zimmer-Dschungel einen extravaganten Touch, der durch textile Anmutung von Tucano sehr ästhetisch wirkt.

Die dickwandige Übertopfform rahmt die lebendige Motivwelt von Tucano perfekt ein und macht Lust auf ausdrucksstarke Arrangements. Als Duo mit den Solido-Übertöpfen Ebano oder Solare kommen die Farben und realistischen Details von Tucano toll zur Geltung. Scheurich zelebriert so den Colourful Mix at its best.

Mit einem Kolbenfaden (Aglaonema), Pfeilblatt (Alocasia) oder Einblatt (Spathiphyllum) wächst der Urban Jungle authentisch weiter und nimmt dabei auch Möbel und Wände für sich ein: Tapeten mit Blättermotiven, grüne Elemente und passende Stoffe schaffen Wohlfühl-Oasen zum Auftanken.

Ein innovatives Polyprint-Produktionsverfahren unterstreicht den hochwertigen Charakter der Übertöpfe mit den Scheurich-typischen Qualitätsstandards Made in Germany und 100 Prozent wasserdicht.

COMPO erweitert Geschäftsleitung

COMPO hat seine Geschäftsleitung an entscheidender Stelle zum Kunden erweitert und damit einen weiteren wichtigen Schritt in der Umsetzung seines Markenversprechens vorgenommen. Neben den Geschäftsführern Stephan Engster, CEO und Anton Staals, CFO, verstärken Mario Bildat als Chief Operating Officer und Andrea Strein als Chief Sales Officer die Geschäftsleitung.

„Mit Andrea Strein und Mario Bildat haben wir zwei absolute Profis gewonnen, die die Exekution unseres Markenversprechens weiter verbessern und zu einer nochmals gesteigerten Liefer- und Servicezufriedenheit beitragen“, sagt Engster. „Die Erweiterung unserer Geschäftsleitung mit einem COO und CSO markiert damit einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Unternehmensstrategie.“ COMPOs Führungskultur steht im Zeichen von Verantwortung, Partnerschaft, Innovation und Wachstum.

Mario Bildat bringt umfangreiche Erfahrung aus der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Implementierung von Produktinnovationen mit. Bildat stieß bereits in 2023 zur Unternehmensgruppe und konnte in seiner ersten Saison hervorragende Impulse setzen. Dabei konnte er auf seine über 20-jährige internationale Erfahrung als VP Operations aus dem Industrie- und Automotivebereich von Stanley Black & Decker bauen.

Seit Oktober 2024 verstärkt Andrea Strein als Chief Sales Officer das COMPO-Team. In ihrer Funktion über-nimmt Andrea Strein die operative Führung der nationalen Vertriebseinheiten. Sie wird die Entwicklung neuer Services und Prozesse vorantreiben und mit ihrer Expertise das weitere Wachstum der Gruppe beschleunigen. Andrea Strein bringt langjährige internationale Markenerfahrung mit und war zuletzt Geschäftsführerin für Weber-Stephens in der Region DACH.

„Der Vertrieb ist eine zentrale Säule unseres Wachstumsplans“, so Engster. „Wir sind fest entschlossen, unsere Marktposition weiter auszubauen und gleichzeitig durch innovative nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service zu überzeugen.“

Husqvarna erweitert Aspire-Akkusortiment mit wendiger und leistungsstarker Kettensäge

Husqvarna investiert weiter in das Akku-Segment und bringt innerhalb der Aspire-Serie jetzt auch eine Motorsäge auf den Markt. Die Säge wurde für die vielfältigen Aufgaben von Hausbesitzern entwickelt. Dank ihres geringen Gewichts, kompakten Designs und ihrer intuitiven Benutzeroberfläche ist sie auch für Anfänger leicht zu bedienen. Als Teil des Power for All Alliance1 18V-Akkusystems ist die Kettensäge mit allen Akkus und Ladegeräten der Partnerschaft kompatibel.

Die neue Husqvarna Kettensäge Aspire C15X-P4A ist das jüngste Mitglied der Aspire-Serie von Husqvarna, einer Reihe handlicher und leicht zu verstauender Gartengeräte. Trotz ihres geringen Gewichts von 3,5 kg inklusive Akku und Schneidgarnitur ist sie eine leistungsstarke und vielseitige Motorsäge, die für die meisten Arbeiten eines Hausbesitzers geeignet ist. Das Einsatzgebiet der Kettensäge reicht vom Baumschnitt über die Gartenpflege bis hin zu kleineren Baumfällarbeiten. Die Kettensäge eignet sich auch perfekt für Heimwerker, die Holzarbeiten durchführen. Dank der feinen Kette, der hohen Schnittgeschwindigkeit und der Präzisionsschiene liefert sie präzise Ergebnisse und eine saubere Schnittfläche.

Die Kettensäge ist dank ihres kompakten Designs und leichten Gehäuses einfach zu manövrieren und bietet auch in engen Räumen ein großartiges Benutzererlebnis. Die Aspire-Kettensäge ist mit zahlreichen intelligenten Funktionen ausgestattet, die die Bedienung erleichtern. So kann das Gerät dank der digitalen Benutzeroberfläche ganz einfach mit einem Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden. Auch die verbleibende Akkuladung kann direkt auf dem Display abgelesen werden.

Die Kettensäge wird mit vormontierter Schiene und Kette geliefert und enthält eine kleine Flasche Ketten-Öl. Im Lieferumfang ist zudem ein Haken enthalten, mit dem die Kettensäge an der Wand aufgehangen werden kann. Wie alle anderen Aspire-Produkte ist die Aspire C15X-P4A mit dem kompakten Aufbewahrungssystem der Aspire-Serie kompatibel.

1 Im Power for All 18V-Akkusystem funktioniert ein Akku für alle Werkzeuge. Die von Bosch initiierte und geleitete Allianz umfasst derzeit über einhundert Werkzeuge führender Marken aus den Bereichen Haus und Garten. Neben Bosch gehören zur Allianz auch Husqvarna, Gardena, Flymo, Gloria, Ledvance, Kübler, Perfect Pro, Rapid, Steinel und Wagner.

COMPO BIO GRANUPLANT® mit Promarca Nachhaltigkeitsaward 2024 ausgezeichnet

Mit dem Promarca Nachhaltigkeitsaward zeichnet der schweizerische Markenartikelverband jährlich diejenigen Markenprodukte aus, die für herausragende Leistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation stehen. Das Siegerprodukt in diesem Jahr ist COMPO BIO GRANUPLANT®, das als innovative und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Blähton überzeugt.

Anerkennung für nachhaltige Innovation
Das bereits mehrfach international ausgezeichnete Produkt hat sich als wegweisende Lösung für nachhaltige Pflanzenpflege etabliert. GRANUPLANT® besteht aus zu 100 Prozent naturbelassenem Bimsgranulat. Es sorgt für signifikante CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichem Blähton und überzeugt gleichzeitig mit hervorragenden Drainageeigenschaften. Die Promarca-Jury lobte insbesondere den ganzheitlichen Ansatz von COMPO, der ökologische Verantwortung mit hoher Produktqualität verbindet.

Feierliche Preisverleihung in Allschwil
Die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises fand in der Schweizer Niederlassung von COMPO in Allschwil statt. David Franitza, Geschäftsführer der COMPO Jardin AG, zeigte sich begeistert über die Ehrung: „Von jeher schlägt COMPO neue Wege ein, findet Innovationen und gibt neue Antworten. So auch mit GRANUPLANT®. Unser Ziel ist es, unseren Kunden Produkte von bester Qualität anzubieten, die gleichzeitig über den gesamten Produktions- und Anwendungsprozess hinweg nachhaltig sind. Diese Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung für unsere Ausrichtung und unser Engagement.“

GRANUPLANT® auf Wachstumskurs
Die wachsende Nachfrage nach Pflanzgranulaten bestätigt COMPO in seiner Ausrichtung. Ab 2025 wird das Erfolgskonzept GRANUPLANT® in der Schweiz um die bereits in Deutschland erfolgreich gelaunchte Indoorlinie für Zimmerpflanzen erweitert. Mit dem COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat und dem COMPO BIO GRANUPLANT® Pflanzendünger reagiert COMPO auf den Bedarf – und das auf Basis zu 100 Prozent natürlicher Inhaltsstoffe.

Der Promarca Award ist eine von zahlreichen internationalen Auszeichnungen für Innovationen, Produkte und Leistungen, die das Vertrauen des Marktes und die Nachhaltigkeit der Marke COMPO unterstreichen.

Mehr erfahren: Auszeichnungen | COMPO Gruppe (compo-group.com)

Husqvarna Group ernennt Maha Elkharbotly zur Präsidentin der Gardena

Maha Elkharbotly besitzt einen Master of Business Administration (MBA) mit dem Schwerpunkt Marketing von der University of Illinois und ist derzeit Senior Vice President und President bei I-Health, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von DSM Firmenich. Zuvor hatte sie mehrere Führungspositionen inne bei DSM Firmenich, LILIX Water Technology, Grohe und Whirlpool.

„Ich freue mich sehr, Maha Elkharbotly in der Husqvarna Group willkommen zu heißen. IIhre umfassende Erfahrung und ihr fundiertes Wissen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Channel Management und Führung werden für die weitere Entwicklung von Gardena von großem Nutzen sein. Sie bringt umfangreiche Erfahrung im Aufbau von Marken und Kundenlösungen sowie in der Förderung internationaler Expansion, Innovation und Geschäftstransformation mit. Diese sind entscheidend für den weiteren Aufbau unserer Position als globaler Marktführer im Bereich Bewässerung sowie die Weiterentwicklung intelligenter Gartensysteme, einschließlich Mähroboter für passionierte Gärtner“, sagt Pavel Hajman, CEO der Husqvarna Group.

Maha Elkharbotly wird ihre neue Position in der Gardena Division am 1. Januar 2025 in Ulm übernehmen.

Gärtnerschreck Buchsbaumzünsler: Auf Nummer sicher gehen und zum Bloombux® greifen

Fast jeder Buchsbaum-Besitzer kennt das Problem: Kaum hat der Frühling begonnen, zeigen sich auf dem Buchsbaum im Garten die kleinen grünen Raupen des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis). Der gefräßige Schädling ist ab April aktiv und richtet durch Kahlfraß erheblichen Schaden an. Seit einigen Jahren treibt er hierzulande sein Unwesen und hat schon unzählige Buchsbäume auf dem Gewissen. Wer vom Buchsbaumzünsler verschont bleibt, ist trotzdem noch lange nicht auf der sicheren Seite, denn auch andere Schädlinge wie beispielsweise der Buchsbaumfloh, die Buchsbaumgallmücke, Buchsbaumspinnmilben oder Kommaschildläuse können dem Buchsbaum gefährlich werden. Die einzige Lösung für dieses nervenaufreibende Problem: Sich von dem herkömmlichen Buchsbaum verabschieden und stattdessen zu einer Alternative wie dem Bloombux von Inkarho greifen.

Das Besondere am Bloombux: Er vereint alle guten Eigenschaften des Buxus mit vielen zusätzlichen Vorteilen – unter anderem mit völliger Freiheit vom Buchsbaumzünsler und dadurch auch von jeglicher Meldepflicht. Aufgrund seiner besonderen Züchtung ist er resistent gegen all diese Schädlinge. Denn Bloombux sieht zwar fast wie ein klassischer Buchsbaum aus, ist tatsächlich aber ein speziell gezüchteter Rhododendron. Und er bietet noch eine weitere Besonderheit: Anders als Buchsbaum zeigt der immergrüne Bloombux von Mai bis Juni zahlreiche üppige Blüten in Pink oder Magenta. Hinzu kommen weitere Vorteile wie die Winterhärte, die leichte Pflege, die Standorttoleranz sowie die hohe Schnittverträglichkeit des Bloombux. Auch in puncto Verwendungsmöglichkeiten überzeugt der Rhododendron micranthum, denn er kann sowohl als niedrige Hecke und als auffälliger Solitär im Beet als auch als Highlight im Kübel gepflanzt werden.

Gartenbesitzer, die auf der Suche nach einer Buchsbaum-Alternative ohne den Gärtnerschreck Buchsbaumzünsler sind, treffen mit dem blühenden Bloombux also garantiert die richtige Wahl.

Husqvarna stellt KI-fähige Mähroboter-Plattform vor

Husqvarna kündigt jetzt die Einführung einer neuen Plattform autonomer Mähroboter für den gewerblichen Einsatz an. Diese KI-fähige Plattform umfasst drei Mähroboter – Automower 580L EPOS, Automower 580 EPOS und Automower 560 EPOS – ein Trio, das den Umbruch in der Rasenpflege auf Sportplätzen, Golfplätzen und im Facility Management beschleunigen wird.

Die drei neuen Mähroboter wurden von Grund auf mit dem Fokus auf Leistung, Kraft und Effizienz in Schweden entwickelt und in Europa gefertigt. Sie bieten fortschrittliche autonome Funktionen, kabelloses Mähen und wählbare Schnittmuster. Diese Funktionen ermöglichen es Gewerbekunden, ihren Rasen mühelos pflegen zu lassen. Dadurch können Zeit und Kosten gespart sowie die Rasenqualität verbessert werden.

„Die Nachfrage nach zuverlässigen, autonomen Lösungen für die Rasenpflege im gewerblichen Bereich steigt weiter an. Mit den neuen Produkten können wir jetzt mehr Kundenbedürfnisse ansprechen und ein neues Marktsegment für kommerzielle Mähroboter erschließen, das auf dem Erfolg von Husqvarna CEORA aufbaut“, so Glen Instone, Präsident für Forst & Garten bei Husqvarna.

Ein zukunftssicheres Ökosystem für Sport, Golf und Facility Management
Die neue Plattform ist so konzipiert, dass sie KI-fähig und somit zukunftssicher ist. Dadurch können neue Funktionen integriert werden, sobald sie verfügbar sind, wie insbesondere eine Kamera, die Nachtsicht und außergewöhnliche Fähigkeiten zur Hindernisvermeidung bietet. Der Kameraaufsatz wird 2026 verfügbar und mit den drei neuen Modellen kompatibel sein. Nach der Markteinführung wird die neue Plattform darüber hinaus Vorteile wie die Kompatibilität mit einem neuen Solarpanel-Ladegerät für abgelegene Standorte bieten, das auf die nahtlose Zusammenarbeit mit der Plattform zugeschnitten ist.

Die drei neuen Mähroboter-Modelle sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse kommerzieller Nutzer zugeschnitten:

GOLF
Automower 580L EPOS: Ausgerichtet auf Golfplätze und ausgestattet mit einer Low-Cut-Mähscheibe, die eine Schnitthöhe von bis zu 10 mm ermöglicht, eignet sich dieses Modell mit seiner hohen Schnittleistung, dem kabellosen Betrieb und den wählbaren Mähmustern ideal zum Mähen von Fairways und Roughs. Dieses Modell ist für maximale Betriebszeit mit Fernstartoptionen optimiert.

Fakten:
• Bis zu 16.000 m² (in 48h)
• Schnitthöhe 10-50 mm
• 45 % Steigungsleistung
• 80-W-Mähmotor
• UVP: 8.999 €

SPORT
Automower 580 EPOS: Mit seinem leistungsstarken Schneidemotor und seiner großen Flächenkapazität ist er in erster Linie für Sportplätze konzipiert. Er arbeitet kabellos und ist somit einfach zu installieren und zu warten. Der Automower 580 EPOS bietet zusätzliche Flexibilität bei der Bewirtschaftung von Sportrasen, indem er sich auf die spezifischen Anforderungen der Rasenhöhe und der Spielbedingungen anpasst. Darüber hinaus lässt er sich auch per Fernstartfunktion aktivieren, was die Betriebszeit deutlich erhöht.

Fakten:
• Bis zu 16.000 m² (in 48h)
• Schnitthöhe 20-60 mm
• 45 % Steigungsleistung
• 80-W-Mähmotor
• UVP: 8.799 €

FACILITY MANAGEMENT
Automower 560 EPOS: Dieses auf das Facility Management zugeschnittene Modell ist für eine maximale Betriebszeit optimiert und verfügt über eine Fernstartfunktion, die für mehr Flexibilität im Betrieb sorgt. Außerdem verfügt er über kabelloses Mähen mit wählbaren Mähmustern und eine flexible Vorderradachse, die ihn zu einer zuverlässigen Wahl für hügelige, große und komplexe Landschaften macht.

Fakten:
• Bis zu 12.000 m² (in 48h)
• Schnitthöhe 20-60 mm
• 50 % Steigungsleistung
• 40-W-Mähmotor
• UVP: 6.999 €

Die neue Plattform von Husqvarna erweitert das Portfolio an autonomen Lösungen und entspricht der Vision des Unternehmens, die Zukunft der Grünflächenpflege durch intelligente Technologie voranzutreiben. Der innovative Ansatz, der hinter diesen Mährobotern steht, stellt sicher, dass gewerbliche Nutzer Zugang zu hochmodernen Lösungen haben, die die Produktivität steigern und hervorragende Ergebnisse liefern.

Die neuen Mähroboter-Modelle werden voraussichtlich im März 2025 erhältlich sein.

Pilotpartner GRAMOFLOR erhält HORTICERT-Zertifizierung als erster Substrathersteller mit dem Schwerpunkt Profigartenbau

Der Substrathersteller GRAMOFLOR aus Vechta erhält als erster Substrathersteller mit dem Schwerpunkt Profigartenbau die HORTICERT-Zertifizierung. Die persönliche Überreichung der Urkunde erfolgte auf dem HORTICERT Stakeholder Workshop am 10.10.2024 in Berlin.

HORTICERT ist ein internationales Zertifizierungssystem zur Absicherung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitskriterien für Torfersatzstoffe sowie für Kultursubstrate und Blumenerden, entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Initiiert wurde das System im Rahmen des Klimaschutzplans 2050 und der Torfminderungsstrategie vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Meo Carbon Solutions GmbH (MCS) wurde vom BMEL mit der Entwicklung und Implementierung des internationalen Zertifizierungssystems beauftragt. Die Projektträgerschaft hat die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V (FNR) inne. Die Prüfung selbst erfolgte durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle, welche die Prozesse des Unternehmens Gramoflor vor Wochen analysiert und positiv entsprechend den Vorgaben bewertet hat.

Mit der HORTICERT-Zertifizierung kommt GRAMOFLOR seinem wichtigsten Unternehmensziel einen entscheidenden Schritt näher: Die Intensivierung der Verwendung von nachhaltigen und klimafreundlichen Torfersatzstoffen unter Beachtung der Kultursicherheit.

Durch den Erhalt des Zertifikats kann das Unternehmen dies ab jetzt nachweislich umsetzen und besitzt von nun an die Möglichkeit, Nachhaltigkeit faktisch zu untermauern. Gleichzeitig ist das Unternehmen hiermit Pionier im Profigartenbau und setzt damit Maßstäbe für die Zukunft.

Deshalb war es für GRAMOFLOR die natürliche Konsequenz, HORTICERT von Beginn an konstruktiv zu begleiten und zu unterstützen.

Feierliche Verleihung in Berlin
Der 7. HORTICERT Stakeholder Workshop am 10. Oktober im BMEL Haus 2 in Berlin bildete den passenden Rahmen für die offizielle Übergabe des Zertifikats. Ulrike Fockenberg durfte als Verantwortliche der nachhaltigen Produktentwicklung nicht nur persönlich die Urkunde als Vertreterin des Hauses Gramoflor in Empfang nehmen.  Sie berichtete ferner von wertvollen, während der Auditierung gewonnenen, Erfahrungen als Pilotpartner und Stakeholder.

„Gramoflor hat von Beginn an Wert daraufgelegt, ein umfassendes Zertifizierungssystem zu schaffen, das Torfersatzstoffe unabhängig hinsichtlich ihrer ökologischen und sozialen Merkmale bewertet“ berichtet sie. „Dies ist besonders wegweisend für eine objektive Beurteilung von Roh- und Reststoffen im Hinblick auf deren nachhaltigen Ursprungs, wie es zum Beispiel bei Kokos der Fall ist“.

Gramoflor unterstützt und forciert nachdrücklich die Zertifizierung weiterer Torfersatzstoffe. Für eine erfolgreiche Reduzierung von Torf im Erwerbsgartenbau ist es unerlässlich, verschiedene Rohstoffe zur Sicherstellung der Kultursicherheit nutzen zu können. Dabei sind sowohl die Qualität als auch die Quantität entscheidend, um Torf in der erforderlichen Menge ersetzen zu können.

Die HORTICERT-Zertifizierung wird faktengestützt zur Sicherheit im Prozess der Torfreduzierung beitragen und somit dem Gartenbau insgesamt einen echten Mehrwert bieten.

Mehr als 1.500 geschulte Fachkräfte

Ab Januar 2025 verlangt der Gesetzgeber für den kommerziellen Verkauf von Bioziden eine spezielle Schulung von Marktmitarbeitenden. Der daraus entstandene Bedarf an Schulungsplätzen ist immens, die Nachfrage hoch. Neudorff hat das frühzeitig erkannt und seit Mai schon mehr als 1.500 Baumarkt- und Gartencenter-Mitarbeitende geschult.

„Neudorff hat früh auf die bevorstehende Herausforderung reagiert und ein durchweg rundes Schulungsprogramm vorgestellt“, lobt Michael Kaufhold vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Göttingen. Die Behörde war für die offizielle Anerkennung der Neudorff-Schulungen zuständig. Grund für die verpflichtenden Biozid-Schulungen ist das Selbstbedienungsverbot, das ab 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Dadurch werden Kundinnen und Kunden in Gartencentern und Baumärkten künftig keinen freien Zugriff auf Biozide mehr haben, sondern müssen durch Mitarbeitende vor Ort zu den Produkten informiert werden. Das bedeutet, dass in den meisten Fällen die Produkte im Schrank stehen, wie die Pflanzenschutzmittel.

Neudorff reagierte rechtzeitig auf den sich anbahnenden Bedarf an Schulungen. Seit Mai diesen Jahres bietet das Unternehmen durchschnittlich fünf Schulungen pro Woche an. Insgesamt acht Referenten bringen je Schulungstermin 25 Teilnehmende auf den neusten fachlichen und rechtlichen Stand. Somit hat das Unternehmen bereits mehr als 1.500 sachkundige Menschen geschult.

Die Nachfrage ist dennoch weiterhin hoch. „Bis Ende 2024 sind alle Plätze ausgebucht und die geplanten Termine für das kommende Jahr sind sehr gefragt“, berichtet Annika Prothmann. Sie ist Schulungskoordinatorin bei Neudorff und kümmert sich um die Organisation der Schulungen. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Biozid-Schulung ist der Besitz eines Sachkunde-Nachweises sowie dessen Auffrischung, die nach drei Jahren gefordert ist.