Glanzvoller Auftritt: Orchideengefäße von Scheurich

Orchideen sind treue Begleiterinnen! Scheurich würdigt diesen zeitlosen Charakter mit neuen Orchideengefäßen in den Farben Lychee und Glass Taupe aus der Serie Corteza. Stilvoll ergänzen Trendsetter damit das moderne Wohnambiente rund um natürliche Materialien wie Leinen, Filz und Holz.

Die an einen groben Leinenstoff erinnernde Struktur von Corteza fügt sich elegant in das Gesamtbild ein, während die Vertiefungen einen changierenden Look zaubern und Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis aladdin) oder eine Zygopetalum-Orchidee zum Highlight im Raum machen. In Kombination mit den Farben Lychee und Glass Taupe wirkt der Übergang vom Gefäß zur filigranen Orchidee wie weichgezeichnet. Im schönen Kontrast dazu steht die dickwandig-handwerkliche Machart von Corteza.

Nicht nur äußerlich passen die Orchideengefäße perfekt zu den floralen Wundern der Natur. Die Übertöpfe sind so gestaltet, dass die Wurzeln nicht mit überflüssigem Gießwasser in Berührung kommen. Weiches Wasser – wie zum Beispiel Regenwasser in wohldosierten Mengen – ist als Pflege optimal.

Tipp: Orchideenstäbe und Orchideen-Clips verhindern das Abknicken der im Laufe der Zeit schwerer werdenden Blütenrispen. Unter den richtigen Bedingungen erfreut die ausdrucksstarke Blütenpracht dann bis zu zweimal im Jahr.

Pflanzenfans ergänzen die Neuheiten mit den Orchideengefäßen in den Farben Vainilla, Menta, Pimienta und Alaska oder Übertöpfen und Schalen aus der Serie Corteza. Auch die Orchideengefäße selbst schaffen mit anderen Pflanzen wie einer Blattbegonie (Begonia Beleaf) oder einem Sichelfarn (Cyrtomium falcatum) ein wunderschönes Arrangement.

Corteza ist Made in Germany und 100 Prozent wasserdicht.

Neudorff stellt seine Neuheiten für die kommende Saison vor

Neudorff zeichnet sich nicht nur durch seine zuverlässigen und natürlichen Produkte aus. Auch die hauseigene Forschung und Entwicklung hat dem Familienunternehmen einen festen Platz in der Branche eingebracht. So kann Neudorff auch in diesem Jahr eine Reihe neuer Produkte vorstellen: Von veganen Hornspänen über Nützlinge gegen Ameisen bis hin zu Cannabis-Pflegeprodukten.

Mit den Azet Veganen Hornspänen bietet Neudorff die pflanzliche Alternative zum bewährten Gartenhelfer. Der organische Langzeit-Stickstoffdünger (7-1-1) unterstützt ein schnelles Pflanzenwachstum und eine reichhaltige Ernte. Außerdem wird ab 2025 das komplette Erden-Sortiment vegan. Die NeudoHum-Erden enthalten künftig einen rein pflanzlichen Dünger.

Nützlinge gegen verschiedene Schädlinge führt das Unternehmen bereits seit Jahren erfolgreich im Sortiment. Nun gibt es auch ein Bestell-Set Nützlinge gegen Ameisen, das freiverkäuflich ist. Damit können Verbraucher SF-Nematoden ordern und sie im gesamten Garten anwenden. Darüber hinaus bleiben auch Neudorffs Biozid-Produkte wie AmeisenStopp oder AmeisenStopp AF weiterhin freiverkäuflich.

Für die Rasenpflege können Gartenmenschen ab kommendem Jahr den Rasendünger Moos-& UnkrautStopp flüssig nutzen. Mit einer Extra-Portion Eisen fördert er einen gesunden und kräftigen Rasen. Dieser wird dicht und kräftig und hemmt auf natürliche Weise Moos und Unkraut. Für die Neuanlage von Rasenflächen eignen sich die UniversalRasenSamen. Sie bestehen aus einer 100%igen Mantelsaat, die schon nach fünf Tagen keimt. Für beanspruchte Stellen eignet sich Azet Rasengrün. Der organisch-mineralische Stickstoff-Dünger mit Eisen hilft gezielt.

Um Gartenmenschen beim Wasser speichern zu unterstützen, bietet Neudorff ab 2025 gleich drei Produkte an. Das Wasser-Spar-Konzept besteht aus dem Verdunstungsschutz, dem Wasserspeicher und dem Wurzelstark. Der Verdunstungsschutz besteht aus einer Holzfaser-Mulch-Mischung, die sich schützend über den Boden legt. Der Wasserspeicher enthält natürliche Tonminerale, die langfristig Wasser speichern. Die im Wurzelstark enthaltenen Mykorrhiza-Pilze bilden mit den Pflanzenwurzeln eine gewinnbringende Symbiose. „Gärten und Pflanzen müssen dem Klimastress, den sie heutzutage ohne Zweifel haben, gewappnet sein“, bestätigt auch Dieter Gaißmayer. Der Gartenbauer gilt als Experte rund um grüne Themen und hat 40 Jahre eine eigene Staudengärtnerei in Illertissen geleitet.

Die Reihe an Neuprodukten schließen zwei Innovationen, die speziell für den Anbau und die Pflege von Cannabis-Pflanzen entwickelt wurden. Der torffreie NeudoHum Grow All-Mix fördert die Qualität der Pflanze und sorgt für eine reiche Ernte. Der flüssige, organische Azet GrowDünger ist ein NPK-Dünger 3-3-3 aus pflanzlichen Stoffen. Er unterstützt das Pflanzenwachstum optimal.

Insektenfreies Zuhause zu jeder Jahreszeit dank Nexa Lotte®

Insekten wie Stechmücken oder Motten sind feste Bestandteile unseres Ökosystems – doch das eigene Zuhause möchte man am liebsten frei von den ungebetenen Gästen halten. Seit mittlerweile 70 Jahren bietet die Produktpalette von Nexa Lotte® effektiven Schutz vor Schädlingen im Innen- und Außenbereich der eigenen vier Wände. Die Traditionsmarke setzt dabei sowohl auf Erfahrung als auch auf Innovation und wird dem zunehmenden Bedürfnis der KonsumentInnen nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht. Neben einem Marken-Relaunch stehen 2025 auch bei der Abgaberegelung für Haushaltsinsektizide Änderungen an.

Lästige Fliegen, nachtaktive Stechmücken, hartnäckige Lebensmittel- oder Kleidermotten: Kaum ein Haushalt bleibt von Schädlingen verschont. Zudem begünstigt der Trend zu längeren, heißeren Sommern und milderen Wintern den Lebenszyklus vieler Ungeziefer. Idealerweise ist man den fliegenden Störenfrieden einen Schritt voraus und setzt auf Vorbeugung und Vergrämung. Sollte es jedoch bereits zu einem Befall gekommen sein, ist schnelle und effektive Hilfe gefragt. Für jede Phase, vom ersten Erkennen über das Beseitigen bis hin zur Vorbeugung eines weiteren Befalls, bietet Nexa Lotte® hochwirksame und langanhaltende Produkte in seinem Sortiment.

Prävention als Schlüssel zum Erfolg
Wärme und Feuchtigkeit gelten als ideale Vermehrungsbedingungen für Stechmücken – Wetterlagen, die die Insekten nicht mehr nur im Sommer, sondern zunehmend auch im Frühling und Herbst vorfinden. Um der Vermehrung von Moskitos im eigenen Zuhause entgegenzusteuern, sollte man ihnen keine möglichen Brutstätten für die Ablage von Eiern bieten. Solche potenziellen Brutstätten können unter anderem Blumenuntersetzer oder Wasserschalen für Haustiere sein, die man regelmäßig entleeren sollte.

Um die lästigen Blutsauger noch effektiver fernzuhalten, bieten sich spezielle Helfer wie Insektenschutzgitter oder Repellentien an. Nexa Lotte® Moskito Stäbchen* etwa sind in allen Innenräumen einsetzbar und entwickeln innerhalb von 24 Stunden ihre Langzeitwirkung über 15 Tage. Der Wirkstoff Geraniol wird von einem dekorativen Fläschchen aus über Rattanstäbchen auf natürliche Weise an die Raumluft abgegeben. Auch die Nexa Lotte® * Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.

Moskito Kerze* mit einer Brenndauer von insgesamt 20 Stunden oder der Nexa Lotte® Moskito-Stecker* als Elektroverdampfer auf Basis von Eukalyptusöl leisten gute Dienste, um Stechmücken in Innenräumen in Schach zu halten.

Während Stechmücken durch ihr unverkennbares Surren nicht lange unerkannt bleiben, treiben Kleidermotten ihr Unwesen an Textilien still und leise. Die Schädlinge sind wie Stechmücken nachtaktiv und vermehren sich schnell. Kleidungsstücke und Teppiche aus Wolle oder Kaschmir stehen bei den kleinen Faltern besonders hoch im Kurs. Auch bei Motten gilt: besser vorbeugen als bekämpfen. Nexa Lotte® setzt dabei stark auf die natürliche Abwehrwirkung von Geraniol, Lavendel- oder Eukalyptusöl, die gut verträglich sind und zudem einen angenehmen Duft im Kleiderschrank verbreiten. Weder das Nexa Lotte® Textilschutz Kissen* noch der Nexa Lotte® Textilschutz Hänger* benötigen viel Platz, punkten aber mit unkomplizierter Handhabung und langanhaltender Wirkung. Sie können in Schränke gehängt oder – im Fall der Kissen – auch in Schubladen und Kommoden gelegt werden, um dort über drei Monate weg ihre Wirkung zu entfalten.

Tradition trifft auf Innovation
Bereits seit 70 Jahren setzt sich Nexa Lotte® mit seinem Produktportfolio für ein Zuhause ohne Schädlinge ein. Das Ziel, für jedes Problem das richtige Produkt bereitzustellen, wird durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung gewährleistet. Im Jubiläumsjahr ihrer Gründung erfährt die Marke einen Relaunch ihres Außenauftritts. Sowohl das Verpackungsdesign wird überarbeitet als auch ein komplett neuer Webauftritt gestaltet. Zudem hält ein neues Konzept bei der Kategorisierung Einzug in die Regale, bei dem die Produkte den drei Schritten Erkennen – Beseitigen – Vorbeugen zugeordnet werden. Der Markenrelaunch ist für Ende Oktober 2024 anberaumt.

Neue Abgaberegelung für Haushaltsinsektizide ab 2025
Änderungen wird es auch bei der Abgaberegelung für bestimmte Haushaltsinsektizide geben. Ab 01.01.2025 ist der Erwerb der als PT18 kategorisierten Produktart an ein sachkundiges Beratungsgespräch gekoppelt. Die betroffenen Produkte wandern daher vom Freiverkauf im Drogeriemarkt in den Verschlusswarenbereich der Gartencenter und Baumärkte. Aber auch wenn bestimmte Nexa Lotte® Produkte im neuen Jahr nicht mehr an ihrem gewohnten Ort zu finden sind, werden trotzdem weiterhin für alle Insektenprobleme freiverkäufliche Lösungen bereitstehen.

* Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.

Die Neuheiten für die Gartensaison 2025

Die neue Generation der SILENO Mähroboter sorgt ganz individuell abgestimmt auf die jeweilige Rasenfläche für zuverlässigen Rasenschnitt. Satellitengestützt und ganz ohne Begrenzungskabel navigieren die smart SILENO freeMähroboter durch den Garten. Die DuoConnect-Modelle smart SILENO pro und smart SILENO max mit bewährtem Begrenzungskabel können über Bluetooth betrieben werden, aber lassen sich mit dem smart Gateway auch auf das GARDENA smart system aufrüsten.

Präzise und gleichmäßig für einen gesunden Rasen – mit dem neuen Bewässerungssystem AquaPrecise wird die Art der Rasenbewässerung neu gedacht und ist die komfortable Komplettlösung. Die Wasserverteilung kann dabei konturgenau der individuellen Form des Rasens angepasst werden.

Wenn weder Strom noch ein Wasseranschluss vorhanden sind, müssen Pflanzenfreunde nicht auf eine automatische Bewässerung verzichten. Mit dem solarbetriebenen Bewässerungssystem AquaBloom L Set können bis zu 30 Pflanzen im Hochbeet, auf der Terrasse oder auf dem Balkon unabhängig und automatisch mit Wasser versorgt werden – Tropfen für Tropfen.

Beliebt sind die praktischen Schlauchboxen, mit denen sich der Gartenschlauch ohne Kraftaufwand ausziehen und nach Gebrauch automatisch wieder aufrollen lässt. Die neue Undercover Schlauchbox RollUp M lässt den Gartenschlauch unauffällig im Boden verschwinden, ist jederzeit einsatzbereit und schnell zur Hand.

Echte Schneidkompetenz zeigen die neuen Gartenscheren. Die Klingen verfügen über eine innovative PowerCoating Beschichtung für kraftvolle Schneideinsätze.

Mit mehr Schnittschärfe und Schneidkraft punkten auch die neuen Astscheren dank ihrer speziell beschichteten Klingen mit PowerCoating, einem Präzisionsschliff bis in die Klingenspitze und einer neu entwickelten Getriebetechnologie.

Vielseitig ist der Baum- und Strauchschneider StarCut Pro im Einsatz. Sicher vom Boden aus können mit dem neuen StarCut Pro Sträucher sowie kleine bis große Bäume in einer Höhe von bis zu sechseinhalb Metern ausgelichtet und geschnitten werden. Er lässt sich durch einen Adapter auch mit anderen Aufsätzen aus dem GARDENA combisystem kombinieren.

Für etwas umfangreichere Holzarbeiten im Garten ist die kompakte Akku-Kettensäge PowerSaw 250/18V P4A ideal. Sie ist in den verschiedensten Arbeitswinkeln beim Entasten und Zerkleinern des Holzes gut zu handhaben und leistungsstark im Schnitt.

Mit der DuoBlade-Technologie mit zwei synchron drehenden Spezialmessern und einer Schnittbreite von 46 Zentimetern eignet sich der neue Akku-Rasenmäher PowerMax Duo 46/36V P4A für das Mähen von bis zu 600 Quadratmeter großen Rasenflächen.

Zwei neue Akku-Modelle ergänzen ab der Saison 2025 das Sortiment der Akku Rasentrimmer. Der EasyTrim 25/18V P4A unterstützt beim Trimmen und Schneiden von Rasenkanten, der PowerTrim 30/18V P4A ist besonders kraftvoll und leistungsstark im Einsatz gegen dichtes, hohes Gras.

Das Aufsammeln von Laub erledigt der Akku-Laubsauger/-Bläser PowerJet Collect schnell und komfortabel. Trockene oder auch nasse Blätter werden gleichermaßen eingesaugt und sofort platzsparend zerkleinert. Zwischen der Blas- und Saugfunktion kann einfach gewechselt werden.

Die neuen Basic Tauchpumpen unterstützen beim Abpumpen des Wassers aus überfluteten Kellern, aus Gartenteichen oder zum Leerpumpen von Pools. Neues Zubehör gibt es für Regentonne und Gartenpumpe.

Dulux Farbe des Jahres 2025: True Joy™ – Leg los!

Weltweit herrscht die Stimmung vor, einfach mal auf die Reset-Taste zu drücken und etwas Neues zu starten. Das war das Gefühl, das die Dulux-Farbexperten im Zuge ihrer Trendprognose gemeinsam mit Experten aus allen Teilen der Welt und verschiedenen Disziplinen hatten. Die gemeinsamen Diskussionen führten zum Motto „Leg los!“ und zur Dulux Farbe des Jahres True Joy™.

„Die Dulux Farbe des Jahres 2025 bringt Freude an die Wand und zaubert ein Lächeln ins Gesicht“, ist sich Heleen van Gent, Leiterin des Global Aesthetic Center von AkzoNobel, sicher. „Dieses lebhafte Gelb ist das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem i. Ein Farbklecks, der dazu anregt, selbstbewusst zu sein und seine Komfortzone zu verlassen.“ Als eigenständige Farbe oder als Akzentfarbe, die andere Töne aus den drei Trend-Paletten ergänzt, erfüllt True Joy™ Wohnbereiche mit Optimismus und Freude. Zeit, einfach loszulegen. 

Bold Colour Story zeugt von Abenteuerlust
Für alle, die Energie und Unbekümmertheit in einen Raum bringen möchten, hat Dulux die Palette „Bold Colour Story“ zusammengestellt. Die kräftigen Pastell- und Neutralfarben sind beflügelt von einem aufregenden Abenteuer und lassen sich vielseitig einsetzen: als Umrandung eines Fensters, frei gezeichnete Form oder Akzentwand. 

Human Colour Story schafft Verbundenheit
Wer sich in seinen vier Wänden geerdet und mit Freunden und Familie verbunden fühlen möchte, kann auf die Farbpalette „Human Colour Story“ zugreifen. Die warmen Holz- und Lehmtöne empfinden Rohstoffe aus der Handwerkskunst nach und zeugen so von Kreativität und der Schönheit des Unvollkommenen. Als Hintergrund unterstützen sie handgefertigte Möbel und Einrichtungsgegenstände, sich zu entfalten. True JoyTM ergänzt diese Farbpalette als ein natürliches Sonnenlicht.

Proud Colour Story fühlt sich an wie überall zu Hause
Die Heimat überall hin mitnehmen oder jeden Ort der Welt ins eigene Zuhause holen: Die Farbpalette „Proud Colour Story“ ist inspiriert von Farben verschiedener Kulturen aus der ganzen Welt. Sie spiegeln natürliche Farbstoffe und Pigmente wider und harmonieren mit Möbeln- und Dekoartikeln aus fernen Ländern.

Was man sich vorstellen kann, kann man auch schaffen
Einfach loszulegen schlägt sich auch in der Gestaltungsidee rund um die Dulux Farbe des Jahres nieder: Freiformen an Wänden. Ohne Schablonen werden Formen und Muster freihändig gezeichnet. So wird die Zimmerwand zur Leinwand zum Entfalten unbegrenzter Kreativität.

Über die Farbe des Jahres von Akzo Nobel
Seit über drei Jahrzehnten betreibt das Team des Global Aesthetic Center Trendanalysen, Farbforschung und Farbdesigns und kürt nun zum 22. Mal eine „Farbe des Jahres“ und darauf abgestimmte Trendpaletten.

Die Trends werden auch in den Geschäftsbereichen Automobil- und Spezialbeschichtungen, Coil- und Extrusionsbeschichtungen, Pulver- und Holzbeschichtungen umgesetzt, basierend auf einer umfassenden Farb- und Materialforschung sowie Marktanalyse. Maßgeschneiderte Farbpaletten werden unter anderem für die Märkte Luft- und Raumfahrt, Automobil, Unterhaltungselektronik, Metallmöbel, Haushaltsgeräte, Schränke, Bodenbeläge, Bauprodukte und Architektur entwickelt.

Kübelpflanze mit Charakter: Devil’s Dream®

Jeder, der eine Terrasse oder einen Balkon besitzt, kennt es: Es fehlt noch die passende Kübelpflanze, doch welche soll es sein? Die Auswahl ist schließlich schier unendlich. Wer auf der Suche nach einer ganz besonderen Sorte ist, sollte sich die Glanzmispel Devil’s Dream genauer anschauen. Glanzmispeln bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für Gärten und Kübelpflanzungen machen. Sie sind robust, schnittverträglich und winterhart. Der Pflegeaufwand dieser immergrünen Hecken- und Zierpflanzen ist sehr gering. Im Frühling trägt die Glanzmispel zudem weiße, duftende Blüten, die Bienen und andere Bestäuber anlocken. Nach der Blüte bildet die Glanzmispel dekorative, rote Beeren, die Vögel anziehen und zusätzliches Interesse in den Garten bringen.

Ein ganz besonderes Exemplar ist die Devil’s Dream, die neben diesen Vorteilen zusätzlich mit einer ganz besonderen Optik überzeugt. Im Frühjahr sorgt ihr leuchtend roter Blattaustrieb für ein auffälliges Farbenspiel im Garten, das an ein flammendes Inferno erinnert. Die lanzettlichen, vorn zugespitzten Blätter mit dem gesägten Rand behalten ihre eindrucksvolle rote Farbe bis in den Spätsommer. Die roten Blätter halten sich länger als bei herkömmlichen Photinien. Im Herbst färben sie sich in ein glänzendes Grün, das die Devil’s Dream den ganzen Herbst und Winter über schmückt. Die üppigen weißen Blütenrispen, die sich von Mai bis Juni zeigen, bilden einen schönen Kontrast den roten Blättern. Das alles macht Devil’s Dream zu der perfekten Kübelpflanze, die garantiert ins Auge fällt.

Devil’s Dream kann bis zu drei Meter in die Höhe klettern. Gartenfreude können sich über eine dauerhaft volle, buschige Krone freuen, da die Sorte deutlich dichter wächst als andere Photinia-Sorten. Die Pflanze wächst relativ schnell, sodass daraus schon nach kurzer Zeit eine Hingucker-Kübelpflanze wird. Die beste Zeit zum Pflanzen der Devil’s Dream ist der Herbst oder das Frühjahr. Am wohlsten fühlt sie sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standorten.

Ein echter Allrounder – diese Pflanzen passen zum Bloombux®

Der Bloombux ist aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn die Buchsbaum-Alternative glänzt mit gleich mehreren Vorteilen: Er ist, anders als herkömmlicher Buchsbaum, resistent gegen Schädlinge wie Buchsbaumzünsler, Raupen oder Pilzbefall, pflegeleicht, schnittverträglich und winterhart bis -24°C. Noch dazu schmücken ihn im Mai und im Juli üppige Blütenbälle in Pink oder Magenta, die einen Durchmesser von bis zu acht Zentimetern erreichen können. Sein dichter und kompakter Wuchs rundet sein ansprechendes Erscheinungsbild ab und machen den Bloombux zu einem echten Hingucker.  Durch seine Kalktoleranz wächst die robuste Inkarho-Züchtung auf nahezu allen humosen Gartenböden.

Doch nicht nur aufgrund seiner Eigenschafen ist Bloombux ein echter Allrounder. Denn auch die Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten dieses Gehölzes sind sehr vielfältig: Mit einer niedrigen Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimetern eignet sich der Bloombux hervorragend als Einfassung von Wegen und Beeten, zum Beispiel von Bauern- oder Kräutergärten. Aus dem gleichen Grund ist er auch sehr beliebt als Grabeinfassung. Besonders harmonisch wirkt der Bloombux hier in Kombination mit Golderdbeere (Waldsteinia ternata), Heide (Erica oder Calluna), Berberitzen (Berberis), Blutbuchen-Stämmchen (Fagus sylvatica ‚Purpurea Pendula‘) oder mit Flieder (Buddleja) und Hortensien (Hydrangea).

In größeren Gärten macht sich der Bloombux im Beet besonders gut in Kombination mit Zierlauch (Allium), größeren Rhododendren wie beispielsweise Easydendron oder Funkien (Hosta), Rosen (Rosa) sowie mit allen möglichen Stauden. Während sich die Stauden im Winter in den Boden zurückziehen, sorgt das immergrüne Blattkleid des Bloombux auch in der kalten Jahreszeit weiterhin für einen grünen Eyecatcher im Garten.

Auch auf der Terrasse oder dem Balkon macht Bloombux im Kübel oder im Hochbeet eine gute Figur. Hierzu harmonieren besonders gut hängende Begleitpflanzen wie Weihrauch (Boswellia), Mühlenbeckie (Mühlenbeckia), Silberregen (Dichondra), Efeu (Hedera helix ˈMiniˈ), Fetthenne (Sedum) oder Pfennigkraut (Lysimachia). Ebenso wie der Buchsbaum ist übrigens auch der Bloombux sehr gut formbar und kann daher zum Beispiel auch zu einer Kugel oder einem Zylinder geschnitten werden.

Beliebte Übertopfform. Neue Trendfarbe – Sage Green von Scheurich

Salbei entfaltet seine Wirkung jetzt auch optisch: Denn der Übertopf Sage Green von Scheurich hat einen faszinierenden Effekt auf sein Umfeld – Sage Green belebt jeden Raum und setzt moderne Akzente.

Mit der gelblich-roten Blüte der Vriesea greifen florale Ästheten die Farbwelt des Übertopfs Papaya auf, der sich toll mit Sage Green kombinieren lässt. Eine Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis) mit orangefarbenen Blüten ergänzt das Gesamtbild.

Scheurich erfindet seinen zylindrischen Übertopf-Klassiker farblich immer wieder neu. Nach Trendfarben wie Zabaione und Papaya folgt aktuell der angesagte Farbton Sage Green, inspiriert vom Grün der Salbeipflanze. Sage Green passt wie die anderen Farben perfekt in ein helles junges Wohnambiente mit weißen und grauen Accessoires und Möbeln sowie Elementen aus Holz. Die ausgeprägte Rillenoptik verstärkt die klare Linie in diesem Setting. Je nach Lichteinfall wirken die Farben auf der facettenreichen Oberfläche heller oder dunkler.

Die außergewöhnliche Farbe macht Sage Green zur attraktiven Ergänzung zu den frischen Tönen Papaya und Zabaione. Oder auch zu einem tollen Geschenk für die Liebsten.

Sage Green ist Made in Germany und 100 Prozent wasserdicht.

STIGA erweitert Vertriebsteam mit drei erfahrenen Experten

Gartengeräte-Hersteller STIGA hat sein Vertriebsteam weiter vergrößert. Timo Ebensen, Tim Lohmann und Sascha Sprungk bringen ihre Erfahrungen und Kompetenzen in das Außendienst-Team ein.

Timo Ebensen hat die Position des Gebietsleiters für Hessen und das südliche Niedersachsen übernommen. Er bringt umfassende Erfahrung aus seiner beruflichen Laufbahn mit. Bei Berner war er drei Jahre im Bereich Werkstattbedarf für Nutzfahrzeuge tätig. Anschließend sammelte er wertvolle Erfahrungen bei Iwetec als Nachwuchsführungskraft. Dort betreute er die Landwirtschaft in Südniedersachsen, führte Produktschulungen durch und wirkte an der Entwicklung der Verkaufs-App mit.

Tim Lohmann ist als Roboterexperte für die Region West tätig. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Mähroboter. Seine Karriere begann bei STIGA im After-Sales, später war er im technischen Vertriebsaußendienst für Norddeutschland tätig. Weitere Stationen umfassen den Verkaufsaußendienst beim Husqvarna Fachhändler Motoren Missing und die Position des Sales Managers bei der Positec GmbH für die Fachhandelsmarke Kress. Als Inhaber von Lohbotic sammelte er zudem wertvolle Erfahrungen im B2C-Bereich. Timo Lohmann freut sich über sein Comeback bei STIGA und darauf, den Fachhandel nicht nur im Bereich der Mährobotertechnik, sondern auch im geschäftlichen Umgang mit Endverbrauchern zu unterstützen.

Sascha Sprungk verstärkt das STIGA-Team in der Region Sachsen als Gebietsleiter. Ursprünglich aus der Hotellerie stammend, sammelte er umfangreiche Kenntnisse im Front Office in verschiedenen Hotels. Nach seinem Wechsel in den kaufmännischen Bereich war er über vier Jahre im Einkauf des Gartengeräte-Online-Shops „herrenseite.de“ tätig, wo er sich intensiv mit den STIGA-Produkten auseinandersetzte. In seiner neuen Rolle bringt er vielseitige Erfahrungen im Kundenservice und Einkauf ein.

Die richtige Rasenpflege im Herbst

Ein sattgrüner, gesunder Rasen hat bei HobbygärtnerInnen immer Saison – gezielte Pflege ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Allerdings ist der Weg zum Traumrasen kein Sprint, sondern ein Marathon. Um diesen mit Bravour zu meistern, sind insbesondere die letzten Meter im Herbst entscheidend, wenn es darum geht, die Gräser mit Nährstoffen und dem richtigen Schnitt für die kalte Jahreszeit zu wappnen und für einen kräftigen Austrieb im nächsten Frühjahr zu stärken. Rasenspezialist SUBSTRAL® stellt in seinem Portfolio alle für die richtige Pflege notwendigen Produkte bereit.

Ähnlich einem Marathon ist die richtige Rasenpflege ein Projekt, das sich über einen längeren Zeitraum erstreckt und vorausschauend geplant werden sollte. Wie sich die Grünflächen im eigenen Garten im Frühjahr präsentieren, hängt zu einem guten Teil von den Pflegemaßnahmen ab, die im vorangegangenen Herbst noch gesetzt wurden. Die richtige Düngung des grünen Teppichs ist dabei von zentraler Bedeutung. Durch das Ausbringen eines Rasendüngers im Herbst wird der Rasen optimal auf die Überwinterung vorbereitet.

SUBSTRAL® Naturen® Herbst Rasendünger* kräftigt und regeneriert die Pflanzenzellen, beugt Winterschäden vor und senkt die Anfälligkeit für Krankheiten. Im Frühjahr können die Gräser idealerweise noch von einem vorhandenen Nährstoffpolster zehren, wenn sie wieder zu sprießen beginnen. Aber auch in der aktuellen Saison profitiert der Rasen vom organischmineralischen Volldünger mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen. Der hohe Kaliumgehalt sorgt für mehr Strapazierfähigkeit und verlängert den Zeitraum, in dem die Rasenflächen noch voll genutzt werden können. „Die organisch gebundenen Nährstoffe werden durch Bodenbakterien nach und nach aufgespalten und entfalten so eine natürliche Langzeitwirkung. Ein hoher Anteil an organischen Bestandteilen unterstützt ein gesundes Bodenleben und beugt Rasenfilz vor“, erklärt SUBSTRAL®-Experte Florian Kittemann.

So werden Grünflächen winterfit
Neben einer Herbstdüngung zwischen August und Oktober gilt es auch noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, um den Rasen bestmöglich für den Winter zu rüsten. Die Grünflächen sollten regelmäßig vom herabfallenden Laub befreit werden, damit sich unter der Blätterschicht keine Rasenfäulnis bildet. Regelmäßiges Mähen ist auch im Herbst noch wichtig, um Unkraut in Schach zu halten und das Wachstum der Grashalme zu fördern. Beim letzten Mähvorgang beträgt die Schnitthöhe idealerweise zwischen 5 und 6 Zentimeter. Kahle Stellen können bei den milden, aber nicht mehr heißen Temperaturen noch gut nachgesät werden.

Sowohl für die Ausbringung von Dünger als auch Rasensamen empfiehlt sich der Einsatz eines Streuwagens. Der SUBSTRAL® EvenGreen® Universal-Kastenstreuwagen sorgt für eine genaue Dosierung und regelmäßige Verteilung. Ein Füllvolumen von 11 Litern, eine präzise Streuwalze und verschiedene Streueinstellungen versprechen ein unkompliziertes und komfortables Handling.

Verjüngungskur zur rechten Zeit
Mit der Zeit bildet sich immer wieder Rasenfilz, der die Versorgung der Gräser mit Luft und Wasser beeinträchtigt. Die effektivste Gegenmaßnahme besteht darin, den Rasen zu vertikutieren, am besten zeitig im Frühjahr und nochmals am Ende der Gartensaison im Herbst. Milde, trockene Tage mit Temperaturen im niedrigen zweistelligen Bereich eignen sich am besten. Entstandene Lücken lassen sich mit dem SUBSTRAL® Vertikutiermix rasch wieder schließen. Die bewährte Mischung aus schnell keimenden Grassorten, Startdünger und Gips regt das Wurzelwachstum an und verbessert die Bodenstruktur, wodurch die Nährstoffaufnahme verbessert wird.

Wer dem geliebten Grün mit diesen einfachen Schritten auch im Herbst noch ein wenig Pflege zukommen lässt, kann seinen grünen Teppich guten Gewissens in den Winterschlaf schicken und im Frühling auf einer soliden Basis für eine neuerliche Traumrasen-Saison aufbauen.

* Die Ausgangsstoffe sind gemäß EU-Öko-Verordnung idgF für die ökologische/biologische Produktion geeignet.